Lane_markings=no +:lanes=2

Also - Ich mache das auch - Für mich ist ein lanes=2 so das Begegnungsverkehr nicht auf die Bankette muss. Anders als auf einer kleinen Straße im Aussenbereich wo du eben raus musst wenn dir der Trecker entgegen kommt.

Ich sehe schon die inkonsistenz “wie kann man spuren abschätzen wenn keine markierungen da sind” aber vermutlich gibt es in 90% der Länder keine durchgehende Markierungen und die dürfen dann keine lanes taggen?

Ich bin ziemlich hinterher das Thema lanes flächig zu taggen weil es bei vielen routern in die Berechnung mit einfließt. Z.b. ist ein lanes=1 oder width < 3 bei OSRM dafür verantwortlich das maxspeed halbiert wird. D.h. die Annahme ist das wenn maxspeed=50 lanes=1 der average 25km/h ist. Das passt auch ziemlich gut.

Insgesamt sind maxspeed und lanes die beiden tags die am häufigsten für suboptimales routing verantwortlich sind. Oft damit das nur auf der “Hauptstraße” lanes=2 und maxspeed=50 ist - aber die wege drumherum durch die wohngebiete nichts tragen. Die sind dann mitunter “besser” im routing, und plötzlich geht der Vekehr durch das wohngebiet.

Das fixe ich dann indem ich eben in den Wohngebieten auch lanes und maxspeed nachtrage.

Flo

1 Like