Landuse=highway am Niederrhein

Warum man area:highway=unclassified statt landuse=highway nehmen soll, erschließt sich mir nicht. landuse ist ein etablierter top-level tag. Area als Top-level ist ein Attribut (yes/no).

area:highway=unclassified sollte nur die Straßenfläche bezeichnen, dazu kommen noch die Fußwege und gemeinsam ist es landuse=highway. Ggf. gehören da noch Bankette, Grünstreifen, Graben etc. dazu.

2 Likes

Das ist gemäß wiki nicht so. landuse=railway umfasst das gesamte Bahngelände und nicht nur das Schotterbett der Gleise. Auf diesem landuse=railway-Gelände kann man zusätzliche Objekte erfassen, also Gleise, Böschungen, Lagerplätze etc. etc.

Nur so macht das landuse=railway Tag Sinn und dasselbe gilt m.E. auch für landuse=highway. Das macht ebenfalls nur Sinn, wenn es für die gesamte, der Straße zugewiesene Fläche einschließlich Nebenwege, Böschungen und Gräben verwendet wird. Diese Fläche kann man dann (falls gewünscht) weiter unterteilen in

muss man aber nicht.

1 Like

Und wie definierst du das “gesamte Bahngelände”?

Der Text aus dem Proposal zu landuse=railway:

A landuse tag for all areas of land which are reserved for railways, including: rail corridor, sidings, marshalling yards, repair depots, storage depots (for storing rail maintenance components, such as rails and sleepers).

Und hier der aktuelle Text aus dem de-Wiki:

Mit landuse=railway werden Flächen der Eisenbahn-Infrastruktur (allgemein als Eisenbahnkorridor bezeichnet) getaggt. Auf den Flächen sind dies für den Zugbetrieb oder die Unterstützung der Züge bestimmten Flächen um die Gleise, Rangierbahnhöfe, Abstellgleise, Bahnhofskomplexe und zusätzliche, vom Menschen geschaffene Objekte entlang der Gleise.

Zu einem Bahngelände gehören allgemein Gleisanlagen, die in der Regel aus einer oder mehreren Haupt- oder Nebenstrecken bestehen, aber auch komplexere Gleiskonfigurationen wie Rangierbahnhöfe für Güter- und/oder Personenfahrzeuge, Lokomotivdepots, Bahnhöfe und Gleisanschlüsse, die sich im Besitz der Eisenbahngesellschaft befinden. Zu den Bahngrundstücken gehören auch Gebäude wie Werkstätten, Waschanlagen, Bekohlungs- und Wassertürme, Bahnhofskomplexe und andere Infrastrukturen, die für den Betrieb und die Wartung des rollenden Materials benötigt werden. Darüber hinaus können Eisenbahnflächen auch Artefakte des Eisenbahnbetriebs und der Instandhaltung enthalten, die gelegentlich neben den in Betrieb befindlichen Gleisen zu finden sind, einschließlich Kohlehalden, Schotter und Schwellen sowie stillgelegter Fahrzeuge und aufgegebener oder stillgelegter Gleise.

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:landuse%3Drailway

1 Like

Defakto das geschätzte Grundstück der Eisenbahn. Aber nicht vergessen: wir erfassen keine Grundstücke (so das Postulat).

Im Falle der Eisenbahn/'Staßengrundstücke decken sich allerdings die dafür reservierten Flurstücke im Normalfall mit den vor Ort erkennbaren Flächen, z.B.

Das Flurstück umfasst genau die Gleisanlagen, den Lagerplatz, sowie die Böschungen links und rechts. Das wäre die Fläche, die ich als landuse=railway taggen würde (auch wenn es aktuell mehrfach unterteilt ist).

Alle darauf befindlichen Objekte samt Vegetation können (nicht müssen!) dann zusätzlich gemappt werden, gehören aber m.E. in die Landuse Fläche der Bahn.

Bei Straßen ist es ebenso:

Highway1

Highway2

Das Flurstück umfasst ziemlich genau die Straße, die Grünstreifen oben und unten, den Radweg oben und die Böschungen und das wäre für mich der landuse=highway.

Sollte die für den Straßenbau in Anspruch genommene Fläche de facto etwas kleiner sein als das Flurstück, wird halt auch der landuse=highway etwas kleiner.

Sollte die für den Straßenbau in Anspruch genommene Fläche de facto etwas kleiner sein als das Flurstück, wird halt auch der landuse=highway etwas kleiner.

was meinst du damit? Die Böschungen siehst du doch auch als landuse=highway wenn ich dich richtig verstanden habe.

Du hast mich richtig verstanden, aber manchmal ist die Straße inklusive aller Nebenflächen trotzdem etwas schmaler als das dafür reservierte Flurstück - dann liegt der erste Meter der angrenzenden Wiese oder Waldffläche noch auf dem Flurstück der Straße. Wenn man das dann auch so mappt, ist der landuse=highway eben etwas schmaler als das Flurstück.

So ist es m.E. korrekt, denn …

… sondern die Flächen, die vor Ort identifizierbar sind (auch wenn die Flurkarten eine große Hilfe dabei sein können).

OK, dann habe ich es richtig verstanden. Solche Fälle sind vielerorts eher hypothetisch, weil es keinen Zugang zu den Flurstücksdaten gibt, jedenfalls nicht als Editingquelle, aber prinzipiell mappen wir die aktuelle Situation vor Ort und nicht die Eigentumsverhältnisse.

Keine weiteren landuse-Tags über die Fläche legen. landuse=highway beinhaltet die Grünstreifen, das ist gerade der Sinn und Zweck des Tags. Möchte man den Grünstreifen ebenfalls erfassen, dann kommen die landcover-Tags ins Spiel.

Prinzipiell hast Du recht, aber landuse=grass hat sich (leider) als quasi landcover=grass durchgesetzt. landuse=grass über andere landuse-Flächen ist nichts ungewöhnliches.

Dein Vorschlag ist also
±-----------------------±-------------------------

landcover=grass
landuse=highway landcover=asphalt
entspricht ALKIS -------------------------
Flurstück landcover=grass
±-----------------------±-------------------------

Wir diskutieren hier über Interpretationen in der Anwendung von Schlüsseln. Ich bin der Auffassung, dass dazu die unmittelbare Wortbedeutung der Schlüssel, insbesondere der Primär-Schlüssel, viel stärker betrachtet werden muss:
“landuse” steht in meinen Augen ganz konkret für Fläche + Nutzung. Das kann eine Fläche, die als Straße genutzt ist, eine landwirtschaftlich genutzte Weidefläche, oder ein wirtschaftlich genutzter Wald sein. Ein “landuse=forest” muss eine Fläche sein, die konkret mit Bäumen bewachsen ist, gerade bepflanzt, oder durchforstet wird. Im Gegensatz dazu gibt es den Schlüssel “natural”, der Flächen bezeichnet, die nicht “genutzt” sind. Wenn ich konkret Straßen betrachte, sind diese außerhalb von Ortschaften meist beidseitig von mehr, oder weniger breiten Grasflächen/-streifen eingefasst, dazu kommt vielfach ein Entwäserungsgraben. Vermutlich mehr als 90% dieser Grasflächen unterliegen keiner wirtschaftlichen Nutzung, sondern werden nur aus Gründen der Verkehrssicherung zyklisch abgemäht. Diese Flächen können nach meiner Lesart nur als “natural=grasland” separat erfasst sein, das “logische” Einbeziehen in ein “landuse=highway” würde gegen die “oberste” Schlüsseldefinition verstoßen und an “Klarheit” verlieren, weil es Straßen gibt, die beidseitig, einseitig, oder gar keine Grünstreifen besitzen. Sind auf diesen Flächen dagegen Obstbäume angeplanzt, wäre ein “landuse” als Streuobstwiese in meinen Augen sachlich korrekt. landcover sehe ich eher als unpassend, da über diesen Schlüssel eine bestehende Fläche “abgedeckt” wird.
Okay, gebe zu, dass ich das sehr pingelig betrachte, aber in Hinblick auf die Verwendung von Schlüsseln kann man nach meiner IT-Erfahrung gar nicht pingelig genug sein.

2 Likes

Diese Flächen können nach meiner Lesart nur als “natural=grasland” separat erfasst sein

das halte ich für noch weniger passend, grasland ist eine Landschaftsform, kein Reststreifen einer Straße. Ich sehe diese Streifen als Teil von landuse=highway aber bisher habe ich immer noch anderes vorher zu mappen :slight_smile: darum reicht mir erstmal ein impliziter landuse=highway

Wie mappt man als Mikromapper die Seitenstreifen wenn sie betoniert sind? Oder geschottert? Oder Sand? Meine Empfehlung wäre einen spezifischen tag zu erfinden wenn man Seitenstreifen explizit mappen will, vielleicht was mit area:highway als key, kann aber auch was anderes sein, oder ein Attribut.

Ich gebe Dir im Prinzip Recht, was die korrekte Verwendung von Begriffen angeht, aber der Zug ist in OSM längst abgefahren, sei es aus pragmatischen Gründen oder aus der historischen Entwicklung von Taggingschemata. Siehe dazu nur mal als ein Beispiel von unzähligen die Diskussion über lancover vs. landuse vs. natural:

[RFC] Feature Proposal - landcover proposal V2

Der Schlüssel landuse=highway passt für die Gesamtfläche der Straßentrasse m.E. sogar recht gut (analog landuse=railway), weil die primäre Nutzung dieser Fläche eben die Straße ist, dazu gehören sachlich auch die Seitenstreifen und Böschungen, ohne die die Straße nicht volllständig wäre und alsbald anfangen würde, zu erodieren.

natural=grassland ist ein Tag für eine Savannenlandschaft, wie bereits von @dieterdreist festgestellt, das hat am Straßenrand nichts verloren, da da nichts naturbelassen ist.

2 Likes

area:highway=verge ist Teil der landuse=highway
Was sagt der stvo stvg etc., über was zum weg gehört?

StVO und StVG machen keine Aussage darüber, welche baulichen Elemente zu einer Straße gehören, sondern darüber, von wem, wie und unter welchen Voraussetzungen diese benutzt werden darf.

Was die bauliche Seite angeht, sind diversen Regelwerk zuständig, aber um da durchzublicken muss man erst mal ein Studium als Bauingenieur absolvieren … :wink:

EU übergeordneten Vorschriften von wikipedialink


Die nicht im Widerspruch zu einer höheren Regelung stehen dürfen.

ohne weitere Erläuterungen ist man danach so schlau wie zuvor, m.E. hilft uns das hier nicht weiter. Zudem ist nicht klar, was “öffentlicher Verkehr” bedeutet bei einem Feldweg, der für Kfz allgemein (mit Ausnahmen für Landwirtschaft) gesperrt ist aber für Fahrräder frei gegeben. Oder nur für Fußgänger frei gegeben (ist das eine “Straße”?). Was ist mit “Reserveflächen” die der Straße zugeordnet sind wo sie später verbreitert werden kann? Gehören die Bankette und Gräben zur gesamten Fläche eines dem öffentlichen Verkehrs dienenden Weges? Abstandsflächen?

genau, im vergleich mit anderem Ländern, war ich auf der suche nach Gesetzestext, in dem die Definition von “Straße” erläutert wird. Von daher meine frage.

FStrG

  1. Zu den Bundesfernstraßen gehören
  1. der Straßenkörper; das sind besonders der Straßengrund, der Straßenunterbau, die Straßendecke, die Brücken, Tunnel, Durchlässe, Dämme, Gräben, Entwässerungsanlagen, Böschungen, Stützmauern, Lärmschutzanlagen, Trenn-, Seiten-, Rand- und Sicherheitsstreifen;

und mehr sieh link…

LStrG