Der Support schreibt dazu
This is a bug that we know about and we are working on solving it.
Wenn mir hier erzählt wird, das Runterzählen der Fahrzeit sei normal, kommt das bei mir auch nicht so nett rüber
Dass die verbleibende Fahrzeit in jeder Minute um eine Minute kürzer wird, wenn die vom Router angesetzte Geschwindigkeit gefahren wird, ist trivial. Meinegüte, ich fahr auch nicht erst seit letztem Jahr mit Navis.
Dass die berechnete Ankunftszeit sich innerhalb von acht Minuten Fahrt um elf Minuten auf früher verschiebt, ist nicht normal.
Aber schön, dass du hier auf Nettigkeit achtest. Mir ging es darum, Fehler zu konstatieren, die ich bereits mehrfach an den Support gemeldet habe, ohne Antwort oder Besserung. Wenn mir hier dann nahegelegt wird, es sei doch normal, für 11 km Autobahn 19 Minuten Fahrzeit anzunehmen und das während der Fahrt nach unten zu korrigieren, dann kann ich mal etwas den netten Bereich verlassen.
Du siehst hier z.B. Änderungen
Da hast du recht… passiert, wenn man zu schnell liest und nicht nachrechnet.
Wenn ich mal wieder unterwegs bin, werde ich auf die Restdauer achten, um Auffälligkeiten dingfest zu machen.
Andere Baustelle:
Für die abenteuerlichen Routen über Landstraßen gibt es eine mögliche Erklärung. Ein Fehler in der Baustellen-Datenbank.
Die neue A46 war wegen Baustelle am 11.04. gesperrt… aber nur am 11.04… heute ist der 15.04.
“Aufgrund einer kurzfristigen Maßnahme ist die Verbindung von der A3 aus Oberhausen kommend auf die A46 in Fahrtrichtung Wuppertal im Autobahnkreuz Hilden aktuell (Stand: 11.4. um 09:45 Uhr) gesperrt.” Link
Da wird von einer Sperrung am Autobahnkreuz Hilden gesprochen. Ob dies Auswirkung auf das Routing hat, kann ich nicht einschätzen.
Zum Vergleich die gleiche Route mit Google Maps: Die A46 ist frei befahrbar.
Der ME Support gibt solche Bugs “gern” an seinen Provider weiter, wo Straßensperrungen und Verkehrsstaus als Dienstleistungspaket eingekauft werden.
Den Fall habe ich in eine PowerPoint gepackt, den der ME Support bekommt. Hier die pdf Version als Download.
Wichtig an alle ME User: Eindeutig Start und Ziel nennen, am besten mit Datum und einen Screenshot der Route in ME. Dann tu ich mich leichter und es gibt wenig Missverständnisse.
Danke, Thomas, das waren genau die Infos, die ich gesucht habe. Wie komm ich an die Weghistorie? Mein Rumprobieren hat nicht weiter geholfen und ein Blick ins Wiki war nicht erfolgreich. Bitte um erklärende Infos.
wie und womit arbeitest Du derzeit? Es gibt viele Wege um an die Historie zu kommen.
Auf der Standardkarte (osm.org):
Touchscreen: etwas länger auf die Stelle tippen (bei Flächen am Rand), am Desktop auf das Objekt mit rechter Maustaste klicken. Weiter für beide gleich: im PopUp-Menü Objektabfrage auswählen, ggf. das richtige Objekt auswählen. Dann wird im Seitrnfenster der aktuelle Datenstand angezeigt. Dort ganz runter scrollen und auf Verlauf anzeigen, dann hast Du die Historie.
Immer dran denken, wurde ein Objekt mal geteilt, dann bekommt ein Teil eine neue ID ohne Historie und der andere Teil behält die bisherige ID samt Historie.
Es gibt noch diverse andere Wege…
Ich arbeite im ID Editor.
Haken bei Chronik-Feld anzeigen
Objekt markieren
Eine der vielen Auswahlmöglichkeiten nehmen. Ich bevorzuge dort PeWu
Den Fahrzeit-Fehler auf der A 49 beobachte ich seit Jahren, zuletzt am 4.4., und amüsiere mich immer wieder darüber. Vielleicht ist es der Tunnel, der ME da ärgert.
Interessante Arbeitshypothese und guter Hinweis… Tunnel… werde es beobachten, wenn ich am Münchner Autobahnring unterwegs bin.
@Mammi71 Anleitung war perfekt… Danke!
btw. Was bedeutet PeWu?
PeWu (Anfangsbuchstaben seines Vor- und Nachnamens einzeln polnisch ausgesprochen) ist der Nickname/Benutzername des Entwicklers des “OSM History Viewer”:
https://pewu.github.io/osm-history
@FraukeLeo Das nicht optimale Routing in Negenborn ist beim ME Support gelandet mit Titel “Incorrect average speed, resulting in incorrect routing”.
Ebenso die Nichtbenutzung der A46 aufgrund Fehler in der Baustellen-Datenbank.
“Error in database for roadworks and road closures”
Zufällig vor einer Woche entdeckt OSM Note.
Bei einem Ausflug in der Nähe habe ich mir den gesperrten Bahnübergang angeschaut.
ME kennt diese Straßensperrung nicht, obwohl die Straßensperrung in OSM richtig getaggt ist.
Der Provider für die Erfassung der Straßensperrungen bei ME sollte daher ihren Suchalgorithmus überprüfen. Die Baustelle wurde in der Presse angekündigt. TomTom kennt die Straßensperrung, die inzwischen auch OSM Daten nutzen.
Mail an den ME Support ist draußen mit dem Titel “In ME unknown street blocked due to construction site until end of 2028“.
Der Provider hat mit den Straßensperrungen bzw Straßen im Bau erstmal nichts zu tun. Straßen im Bau werden in ME als gestrichelt angezeigt. Leider ist das Problem, dass ME sich nicht so oft neue Daten von OSM zieht, sondern nur alle 1-2 Monate gibts eben ein Kartenupdate. Die Sperrung wurde in OSM vor einem Monat eingetragen und ist deshalb in den ME Daten einfach noch nicht enthalten. Würde ME schnellere Updates liefern, bräuchte man in diesem Fall auch keinen Provider der Straßensperren weitergibt. Natürlich hat hier trotzdem auch der Provider versagt, da die Sperre bei denen wohl nicht bekannt ist.
OsmAnd hat die Sperre hinterlegt, da diese schnellere Updates einspielen
Ja, da geb ich dir recht. Jedenfalls ist die gefundene Erfassungslücke wichtig und ME muß sich überlegen, wie sie diese schließen kann. Die OSM Eintragung ist ca. einen Monat alt. OsmAnd und TomTom zeigen, es geht mit der Aktualität. Danke für den Link auf das OsmAnd Routing.