kurze Frage an [alle] OSM und Smartphone-Nutzer

Hallo,

ich mache mir gerade Gedanken welches Betriebssystem fuer eine neue OSM App verwendet werden soll.
Da moeglichst viele (aktive) OSM-Nutzer erreicht werden sollen, moechte ich auf diesem Wege eine kleine Umfrage machen.

Kleine Frage an alle die mit ihrem Smartphone mappen:
verwendet ihr Android oder iOS (+ Version)

Vielen Dank fuer eure Hilfe!

Hi akaju,

ich verwende iOS

das schreibe ich dir aber nur weil du neu bist, … :sunglasses:

  1. Edit:
    ich lade aber bei mir nur Sachen aus dem App Store auf mein iPhone

Android, SDK-Version 8

Zu der Frage ob Android oder iOS könntest du auch grob die Beiträge im Forum mit den Stichworten zählen oder schauen, für welches von den beiden es ein eigenes Subforum gibt :wink:

Danke fuer den Hinweis…!

Entscheide einfach anhand der Marktanteile.

Gruß Klaus

Wir sind Nerd’s, LOL
Das funzt da nicht uns in Marktanteile reinzustopfen :sunglasses:

Seh das aehnlich… :wink:

Sagt der Apple-Kunde…

Das ging jetzt schnell :sunglasses:

Ps andere hätten es gar nicht bemerkt :slight_smile:

Nein.

Zum Erfassen ein 7"-Tablett mit Android, zum Mappen Josm unter Ubuntu - und wenn Ubuntu auf dem Tablett läuft, fliegt Google Android raus.

Gruss
walter

Was soll deine APP denn eigentlich leisten und welche Alleinstellungsmerkmale hat sie?

Gruß Klaus

Android 3.5

Innerhalb eines Projekts an der TUM wurde ein ‘EventEditor’ PlugIn fuer JOSM entwickelt und eine web application ‘OpenEventMap’ (http://www.openeventmap.tum.de/) gebastelt.
Nun soll das ganze auch als App (Events erfassen sowie suchen) umgesetzt werden.
Bin nun dabei eine Art Dokumentation zu schreiben und Dinge wie bspw. Wahl des OS (moeglichst wissenschaftlich) auszufuehren, damit das ganze dann implementiert werden kann.

Gruss Judith

Ja wohl

Android (2.3), allerdings selten zum Mappen.

4x Android 4.3, mit allen mappe ich von Zeit zu Zeit

Um die Frage zu beantworten: Mappen meist mit meinem Gpsmap, zum bearbeiten meist Potlach2 und ab und an JOSM unter Ubuntu.

Ich verwende iOS (7), Version ist bei iOS denke ich zu vernachlässigen, da dort eh >90% in den ersten 2 Tagen umsteigen.
Der typische OSM Nutzer hat aber wohl eher Android.

iOS>User der’s einfach haben will>teure Marktführerlösungen
Android>Technikfrikkler>OSM

mal etwas überspitzt zusammengefasst

Ich benutze erst seit einigen Wochen ein 3-Jahr altes HTC, dass ich mir extra für OSM angeschafft habe. Ist schon praktisch, alleine weil man Bilder direkt in JOSM laden kann, das macht die Orientierung leichter. Ein etwas schlechtes Gewissen habe ich schon, dass ich vielleicht Google-Maps damit unterstütze, was die da alles von den Handis abgreifen ist ja noch nicht ganz klar.
Dafür gibt es in Android schöne Mapping Programme mit immer recht neuen Offline-Karten.