ich grüble derzeit über einer Kreuzung. Gemapped ist sie als eine + Kreuzung, in Wirklichkeit ist es aber aber eine ╫ Kreuzung, da die vertikale Straßen ca. 10m auseinander liegen aufgrund von Verkehrsinseln. So. Das lässt sich auch alles prima mappen, außer folgendes:
Die turn:lanes zwischen den vertikalen Spuren. Denn da treffen left|through von links auf left|through von rechts, aber keines kann ja bis zum Zielnode. Natürlich kann ich jetzt auch die Horizontale aufdröseln und dann geht es, aber das will ich nicht, es liegt ja überhaupt keine Trennung vor. Deshalb ist mein Gedanke, es so zu mappen:
| |
| |
\ /
\ /
--------⚹--------
/ \
/ \
| |
Das sieht nur leider so aus, als würden sich die vertikalen Straßen kreuzen, was sie ja im Grunde nicht tun. Hätte aber auch den Vorteil, dass man nur eine Ampel braucht und nicht so viele turn-restrictions.
Frage: Haben alle verstanden, wovon ich rede? Wie mappt man das am besten, was ich skizziert habe? Bin für Denkansätze dankbar.
Ansonsten würde ich die Spuren der baulich getrennten Straße gerade durchbinden und auf keinen Fall an Kreuzungspunkt zusammenziehen. Den Rest macht turn:lanes*, ja und wenn Ampel, dann Ampel-Tag an jedem Punkt des Straßenvektors, wo eine Ampel ist.
So wie das momentan getaggt ist darf man, wenn man aus Norden kommt, nach der Verkehrsinsel wenden und wieder nach Norden zurückfahren, sehe ich das richtig? selbiges wenn man von Süden her fährt. Steht da kein Wendeverbotsschild?
Ich würde die zwei vertikalen Spuren im Kreuzungsbereich nicht zusammenlegen, auch wenn da ganz pingelig keine bauliche Trennung ist.
Die Spur von rechts mit turn:lanes=left|through bis zum Kreuzungsknoten mit Spur 2, dann keine lanes von Knoten Spur1 bis Knoten Spur2 (im Kreuzungsbereich gibt es höchstens bei Riesenkreuzungen eingezeichnete Spuren mit Richtungspfeil). Von links analog turn:lanes nur bis zum Kreuzungsknoten mit Spur1.
Im Gegensatz zum Beispiel von Thomas8122 schließe ich aus left|through, dass es nur eine Spur mit Pfeil geradeaus&links ist, sonst müsste es lanes:forward=2 & turn:lanes=left;through heißen.
Kurze Anmerkung: Ist tatsächlich von rechts das Rechtsabbiegen in Spur2 bzw von links in Spur1 nicht erlaubt?
Im obigen Beispiel ist links das Rechtsabbiegen erlaubt, rechts gibt es eine getrennte Rechtsabbiegerspur.
Korrigiere mich: Es ist gerade anders herum, left|through ist getrennte Spur, left;through wäre gemeinsame Spur.
Wenn ich die Frage richtig verstanden habe könnte lanes=3 “turn:lanes:forward”=“left|through” “turn:lanes:backward”=“left|through” passen. Aber ob das so “richtig” wäre?
Bin gestern durch Zufall auf eine ähnliche Kreuzung gestoßen: http://osrm.at/6jT
Mein Garmin-Gerät hatte allerdings einen abenteuerlicheren Routingvorschlag mit zwei Schleifen über den gegenüberliegenden Parkplatz (so in etwa: http://osrm.at/6jX ).
Die Kreuzung ist ja noch als normale + Kreuzung gemappt, deshalb kann ich auch keinen sinnvollen Link darauf posten. Allerding ist die Kreuzung von Thomas8122 ähnlich genug um als gutes Beispiel, wie man es machen könnte, nämlich 4 Lanes in der Mitte, dienen zu können. Ich denke ich werde es genau so lösen, obwohl die STernform natürlich auch ihre Vorteile hat
Nunja, vielleicht sieht ja jemand noch etwas auf dem Luftbild, was dir noch nicht aufgefallen ist.
Ganz allgemein, es ist immer besser, betroffenes Objekt zu verlinken, alles andere ist Stochern im Dunkeln.
Und zum ‘Stern’, manch einer mag sagen, eine gewisse Abstraktion darf vorhanden sein, aber das geht mir dann doch zu weit. Vor allem frage ich mich, was das Navi denn angibt, wenn man geradeaus fahren möchte? Im Kreuzungspunkt haben wir fast 90°… Rechts abbiegen?