Kreisel in einem Radfernweg - ich krieg es nicht hin.

Ich benötige Hilfe beim Taggen eines Kreisels (siehe http://www.openstreetmap.org/?lat=52.17492&lon=8.86914&zoom=18&layers=M)).

Ich habe den Kreisel segmentiert in die Route-Relation eingebracht und mit forward ergänzt.
Leider bekomm ich dies immer als Fehler angezeigt im OSM Relation Analyzer.
Im Relation-Editor scheint aber alles iO.

Es geht um den Kreisel L778 und die Routen D9 und R99.
Nur 1 Fehler in der R99 und 5 in der D9 - dann sind die Routen komplett durchgängig.

Bitte kann mir einer sagen wie ich das realisiert bekomme?

Danke und Grüße
Schefti

Herzlich willkommen im Forum Schefti

Sobald eine Route getrennte Hin und Rückwege auf einem Teilstück (und sei es nur ein Kreisel) enthält, kann sie nicht mehr durchgängig sein. Fahre das einfach mal mit einem Stift nach. Das geht einfach nicht ohne den Stift an so einer Stelle abzusetzen.

Das kann man nur beheben, indem man Routen in zwei Teilrouten, je eine für jede Richtung aufteilt. So wird das mittlerweile bei Busrouten überwiegend gemacht. Bei Wander- und Radrouten ist das jedoch noch nicht üblich.

PS: Dein Link enthilet die schliessende Klammer (ein Fehler der Foren-Software).
Ich habe das in meinem Zitat korrigiert.

HTH
Edbert (EvanE)

Wenn die Routen in beide Richtungen zu befahren sind, dann brauchst du den Kreisel auch nicht auftrennen sondern nimmst ihn als Ganzes in die Relation rein. (Es gibt sowieso genug Leute, die grundsaetzlich gegen das Auftrennen eines Kreisels sind, da das leicht zu Fehlern in Routingsoftware fuehren kann.) Ob ein Analyser an so einer Stelle meckert oder nicht, kann einem egal sein: Die Analyser sind auch nicht perfekt.

Aehnliche Probleme hat man auch, wenn wenn eine Route ueber einen flaechenfoermig erfassten Platz geht. Da kommt ein normaler Mensch ja auch nicht auf die Idee, deshalb den Platz in zwei einzelne Linien teilen zu wollen. (Hoffe ich zumindest :slight_smile:

Gruss
Torsten

Eine weitere Möglichkeit wäre einen “Dummy-Way” als Stellvertreter in den Kreisel zu bauen und in die Rela zu packen.

Nur um den RA zufriedenzustellen? Josm erkennt Kreisel als solche. Dann sollen es die Prüfinstrumente auch hinbekommen.

Gruß,
ajoessen

Nein, um Kreisel nicht zerstücken zu müssen und trotzdem eine stetige Rela zu haben.

Die Relation ist auch sauber zusammenhaengend, wenn der Kreisel komplett drin ist. Problem ist lediglich der Analyser, der das nicht erkennt.

Gruss
Torsten

+1 @de_muur

Der Relationeneditor von JOSM kommt prima mit Kreiseln klar, also einfach aufnehmen und bloß nicht splitten.

Das Ursprungsproblem könnte auch daran gelegen haben, dass dank der aufgeteilten Wege der südliche Teil des Kreisels doppelt vorhanden war, einmal am Stück, einmal geteilt. Dem relation anaylzer würd’ ich eh nicht so viel Gewicht beimessen, hat ja schließlich auch schon bald ein Jahr kein update mehr erhalten und kann auch leider nicht mit Kind-/Eltern-Relationen umgehen. Ich fand zum Überprüfen von Radrouten den OSM Route Manager hilfreicher, auch wenn man manchmal etwas mehr Wartezeit mitbringen muss. IdR. hat es mir aber gereicht, die jeweilige Relation komplett herunterzuladen und dann mit JOSM zu traktieren. Einmal sortiert sieht man recht flott, wo noch Lücken sind.

Jetzt ist der Kreisel wieder ein Kreisel, OSMRM findet’s gut, der RA motzt…

PS: bei Durchsicht der ML eben entdeckt Relation Analyzer noch state of the art? (vom Entwickler selbst initiiert)

Ja, aber die resultierende GPX Datei (vom Export) ist unstetig (besteht aus mehreren Segmenten).

Bei rel2gpx nicht. Wenn der das kann, sollen die anderen das halt lernen.

Gruß,
ajoessen

@de_muur: Die Argumentation: Das muss die Software halt lernen kann man aber auch in die andere Richtung drehen…dann muss halt der Router lernen, dass ein Kreisverkehr auch aus mehreren Stücken bestehen kann. Kann er ja bei normalen Straßen auch :wink:

Dennoch finde ich es das sinnvollste, den Kreisverkehr komplett in die Route zu packen.

Yepp, das kann man umdrehen. ABER:

  1. Kreisverkehre sind fuer einen Router sowieso schon ein Sonderfall, da man da ja andere Ansagen hoeren will, als auf einer normalen Strasse.
  2. Hat man nur begrenzten EInfluss auf die Routingsoftware, wenn man ein Navi-Geraet (z.B. Garmin) benutzt.

Davon abgesehen ist mir kein Fall bekannt, wo ein Router mit einem aufgetrennten Kreisverkehr Probleme haette. Es gibt ja auch Faelle, wo sich das nicht wirklich vermeiden laesst. Aber eine Route-Relation gehoert fuer mich nicht dazu.

Gruss
Torsten