Auf persönlichen Wunsch eines anderen Nutzers gebe ich hier seine Anfrage weiter, die zuvor an mich als letzten Bearbeiter einer Relation gerichtet wurde.
Hallo mcliquid, ich pflege die gps-Tracks unter www.jakobswege-europa.de/wege und unterstütze zur Zeit David Langer aus Oberdischingen bei der Überprüfung der Wegführung des Jakobswegs von Ulm bis Konstanz bzw. Nonnenhorn, für die er zuständig ist. Ich habe die exakten Tracks entsprechend der Wegkennzeichnung erfasst unter: https://www.jakobswege-europa.de/wege/nuernberg-konstanz.htm. Beim Vergleich mit den OSM-Relationen 38443 und 193425, die diesen Weg ebenfalls beschreiben, gibt es diverse Abweichungen, die ich unter https://sbhp.de/OSM-Abweichungen.pdf abgelegt habe. Die gelben Linien sind die OSM-Tracks, die roten unsere überprüften Tracks. Selbst möchte ich bei OSM nicht mitarbeiten. Du bist als letzter Bearbeiter bei den beiden Relationen eingetragen. Kann ich dir die Abweichungen zur Bearbeitung geben? HG Hans-Jörg Bahmüller
Hallo mcliquid, vielen Dank für deine freundliche Antwort. Da ich mich mit OSM nicht auskenne und nicht einarbeiten möchte, nehme ich dein Hilfe-Angebot gerne an. Kannst du meine Anfrage bitte so im System einstellen, dass sie möglichst zeitnah bearbeitet wird oder sich ein passender Mapper bei mir zur weiteren Bearbeitung meldet? Vielen Dank! Hans-Jörg
Ich habe mal in Ulm angefangen.
An zwei Stellen scheint es dort wo der Jakobsweg verlaufen soll keinen (Fuß-)weg zu geben:
Von der Zinglerstraße (Ostseite) gibt es keinen Übergang direkt in die Beyerstraße. Die letzte Querungsmöglichkeit ist bei der Martin-Luther-Kirche.
Und über die Neue Straße ist an der fraglichen Stelle auch kein Überweg eingezeichnet.
Da ich mich dort nicht auskenne habe ich keine neuen Wege eingezeichnet sondern die nächstliegenden in die Relation aufgenommen.
Ist das so ok?
Folgende Stellen muß sich noch jemand ansehen, der sich dort auskennt - oder mit dem Zeichnen mutiger ist.
Punkt 12 südlich Bieberach habe ich ausgelassen.
Der Weg, auf dem der Jakobusweg laufen soll ist nicht in OSM vorhanden.
Die Luftbilder sind verschieden alt und zeigen unterschiedliche Zustände.
Wenn ich mich nicht auskenne und die Luftbilder nicht super super eindeutig sind, zeichne ich keine Wege.
Punkt 15 Muttensweiler
Der Übergang vom Fußweg zum Kreisel ist nicht so vorhanden wie der Weg laut GPX verlaufen sollte. Ich habe die nächstliegende Querung genommen.
Punkt 19 Weingarten
Hier läuft der Weg über 2 Plätze. Direkte Wege sind keine eingezeichnet. Das gibt Probleme beim Routing.
Ich zeichne hier nicht (s.o.)
Und jetzt mache ich für heute erst mal Feierabend. Die Konzentration läßt nach…
Hallo Senihtu,
super, du bist schon weit gekommen. Die Änderungen sind ganz in Ordnung. Ich beantworte schon mal deine bisherigen Fragen:
Punkt 12: Ich habe mir diese Stelle letzte Woche vor Ort angesehen. Der Weg läuft an dieser Stelle ganz geradeaus, wie es mein Track zeigt. Von dem Bogen ist nichts zu sehen.
Punkt 15: ok
Punkt 19: die Einbindung der beiden Plätze sieht optisch nicht gut aus. Ich kann nicht beurteilen, wie man das bei OSM anders abbilden kann.
Mir sind noch zwei Lücken in Winterstettenstadt aufgefallen. Kannst du die bitte schließen?
Zwischen Reute und Groth ist heute noch eine Änderung dazugekommen. Ich habe sie am Ende der pdf als Nr. 27 angefügt.
Vielen Dank und schönes Wochenende!
Verlauf stimmt im Heidekreis (Niedersachsen) auch nicht und habe angefangen hier und da den Verlauf nach vor Ort Kontrolle zu korrigieren. Leider gibt es aber auch noch etliche veraltete Wegkennzeichnungen OTG… Nach mehren Emails mit dem Heidekreis und “Das kann nicht sein!” habe ich es aufgegeben. Die hängen da immer noch …
21: Die Stelle bei Ittendorf habe ich nicht gefunden - oder der neue Weg ist in OSM noch nicht eingezeichnet
Am Konstanzer Münster angekommen.
Die Relation hat inzwischen über 1000 Wege. Man sollte sie in eine Superroute mit etwa 4 Etappen zerlegen.
Gibt es sinnvolle Trennungspunke - z.B. Übernachtungsmöglichkeiten?
Heute werde ich wohl nicht mehr dazu kommen weiterzumachen.
wieder eine Runde weiter
11 - ok
12 - kenn ich mich nicht aus
19:
In Weingarten habe ich Wege über die Plätze gezeichnet. So sieht die Relation besser aus; ich fühle mich aber nicht so recht wohl dabei. Wie gesagt: ich mag eigentlich keine Wege in fremden Gegenden zeichnen. Zumal es am Münsterplatz Höhenunterschiede zu geben scheint.
21 - kenn ich mich nicht aus
23 - 27: erledigt
Und der Weg Ulm-Konstanz sollte wirklich in Etappen zerlegt werden. (Kann ich erledigen, wenn ich weiß, wo die Etappen beginnen und enden)
Hallo Senihtu, ich bekam leider längere Zeit die Meldung: “Ein Fehler ist aufgetreten: Entschuldigung, aber neue Benutzer sind vorübergehend auf 3 Antworten pro Thema beschränkt.” Nachdem mir mcliquid das “neue Benutzer”-Flag entfernt hat, kann ich nun wohl wieder antworten.
Du hast alles super erledigt, vielen Dank! Die Stelle südlich von Biberach (12) hat sich inzwischen erledigt. Der “Bogen” im Track ist berechtigt, weil dort ein Hochwasserdamm gebaut wird. Die Stelle bei Ittendorf (21) hat mcliquid geklärt und berichtigt. Damit sind alle Abweichungen erledigt.
Du hast gefragt, ob du die Relation in Etappen aufteilen kannst. Ich kann die Notwendigkeit nicht beurteilen. Eine sinnvolle Trennung wäre in Brochenzell möglich, wo die Variante nach Nonnenhorn abzweigt (23). Vielleich reicht das.