Koordinaten?

Es hat sich ja rumgesprochen, daß ich derzeit einige alte Bergwerksrelikte mappe. Dort finden sich oft Tafeln von RAG (Ruhrkohle AG, Nachfolger von Saarbergwerke AG) mit Angaben der Form:
H=54.58.765
R=25.65.615

Ich vermute mal, daß es sich um eine Art Koordinatensystem handelt, aber kein mir bekanntes. Breiten- und Längengrad im Standardsystem sind es jedenfalls definitiv nicht. Kann jemand Licht ins Dunkel bringen?

Gruß,
Zecke

Gauss-Krüger mit Hoch und Rechtswert? Jedenfalls schickt mich mein Garmin zur richtigen Stelle mit Positionsformat Deutsches Gitter.

Danke, das dürfte es in der Tat sein! Passt!

Nahmd,

Die Zahlen kann man sogar verstehen:

  • alle Angaben in Metern;
  • der Hochwert gibt die Entfernung vom Äquator an (genau: Entfernung auf dem Bezugsmeridian);
  • die “2” im Rechtswert gibt die Zone an. GK hat 120 Zonen à 3°. Die Zone 2 erstreckt sich 1.5° um den Meridian 6°, also von 4.5° bis 7.5°;
  • die “565615” ist die Entfernung vom Bezugsmeridian (östlich: +, westlich: -) erhöht um 500.000;
  • Du bist also etwa 65km östlich von 6°.

Die Geschichtskarte bietet dem Unter-Tage-OSMler eine kleine Überraschung in der rechten unteren Ecke.

Gruß Wolf