Knoten editieren in JOSM

Ich suche eine Möglichkeit, wie ich mit JOSM Knoten numerisch editieren kann. Ich meine damit die Eingabe von Breiten- und Längenkoordinate des Knoten.

Bisher ist mir nichts Besseres eingefallen als die betreffenden Knoten in eine Ebene zu laden, diese Ebene als osm-Datei zu speichern und dann in der osm-Datei mit einem ASCII-Editor die Koordinaten eines jeden Knoten zu korrigieren. Anschließend ist ‘action=modify’ für jeden Knoten zu ergänzen. Die so modifizierte osm-Datei öffnet man wieder mit JOSM in einer neuen Ebene.

Geht das vielleicht einfacher?

Gruß von Heinrich

:slight_smile: Tools → Move Node (oder halt in deutsch wenn Du JOSM auf deutsch hast)

Was hast du denn genau vor? Technisch ist das kein grosses Problem aber deine Gründe würden mich schon interessieren.

Gruss
walter

Danke, Thomas. Da hätte ich mit etwas Umsicht auch leicht selber draufkommen können oder besser sollen.

An Walter:
Vor einiger Zeit war das Übertragungskabel von meinem GPS-Gerät zum Computer defekt. (Den mini-USB-Stecker kann ich nur als eine konstruktive Schwachstelle ansehen.) Als schnelle Lösung fiel mir nur ein, Wegpunkte manuell zu übertragen: Koordinaten vom Gerät ablesen und händisch in die osm-Datei eintippen. Aber sicher gibt es auch praxisrelevantere Anwendungsmöglichkeiten. Sonst hätten die Entwickler von JOSM die Menübefehle “Werkzeuge > Punkt verschieben …” und “Werkzeuge > Punkt hinzufügen …” im Programm nicht vorgesehen.

Gruß von Heinrich

na ja, mir wäre das ein wenig zu mühsam. Ich hätte etwas gewartet und ein neues Kabel gekauft.
Ich hatte schon an Aktionen wie “Ich verschiebe mal die ganze Ecke um 2m nach links” gedacht.

Gruss
Walter

eine weiterführende Frage:
Die Menübefehle “Punkt hinzufügen …” und “Punkt verschieben …” bieten neben der Eingabe der geographischen Breite und Länge auf der Registerkarte “Ost/Nord” eine weitere Eingabemöglichkeit an. Auf welches Koordinatensystem beziehen sich Ost- und Nordwert? Ich habe etwas experimentiert und meine, dass sich die Werte auf die in “Einstellungen > Karten-Einstellungen” gewählte Projektion beziehen. Für die Merkator- und die Gauß-Krüger-Projektion scheint das so zu sein. Kann das jemand bestätigen oder einschränken?

Leider findet man in JOSMs Online-Benutzungsanleitung (“Hilfe”) keine Erläuterung dazu. Es scheint ein neueres Feature zu sein, das noch nicht in die Benutzungsanleitung aufgenommen worden ist.

Heinrich