gegeben ist hier in Lübben ein frisch eröffnetes MVZ , das MVZ Spreewald. Es deckt bisher Allgemeinmedizin und (vermutlich bald auch) Gynäkologie ab, ein Dritter Bereich folgt.
Es ist ein Gebäude, ein MVZ, aber drei verschiedene Öffnungzeiten. Es praktizieren mehrere Ärtze, die aber nicht separat aufgeführt sind.
Das wird nicht funktionieren, es ist ein kommunales MVZ… Für den Bereich Allgemeinmedizin werden es mind. 2 Ärzte werden…
Alles in ein Statement zu packen wird nicht funktionieren, zu lang, zu kompliziert.
Was mir im Nachgang und beim betrachten der Beispiele eingefallen ist:
Von der Ereigniskette her ist es für mich erst mal logisch… Wie erwähnt: mindestens eine dritte Arzt-Variante wird hinzukommen (da zeichnet sich im Eingangs gezeigten Bild ab)!
Seitens des Auswerters… Hier mappe ich nicht für den Auswerter…
Ich kann mir aber beim besten Wissen und Gewissen nicht vorstellen, daß ich der Erste sei, der auf diese Geschichten gestoßen ist…
@alle: Andere Ideen !?!. Für mich ist das derzeit die einzige Lösung… Es ist angelehnt an andere opening_hours:=Dinge…
Ich habe bisher bei solchen Polikliniken mit unterschiedlichen Öffnungszeigen der einzelnen Bereiche die Klinik getrennt von den Ärzten eingetragen und den einzelnen Ärzten (bzw. Arztgruppen) dann eigene Öffnungszeigen gegeben. Also eine amenity=clinic mit (in Deinem Falle) zwei amenity=doctor. Ich nutze das auch bei Arztpraxen, wo der Facharzt, bzw. die Fachärztin für eine bestimmte Disziplin nur an bestimmten Tagen anwesend ist.
Ich halte nicht viel davon, alles an ein Objekt packen zu wollen. Ja, es ist ein Ärztezentrum, aber deswegen muss das noch lange nicht alles zusammengefasst werden. Das wäre dasselbe, wie alle Läden einen Einkaufszentrums an einem Objekt zusammenzufassen.
Einfach für jedes “Gewerk” einen einzelnen Knoten anlegen innerhalb des Gebäudes, und schon reichen Standard-Tags die von Standard-Software standardmäßig ausgewertet werden.