Keine Rendererunterstützung für Radverkehrsnetze mehr, was tun?

Ob eine Wegweisung für Radfahrer nutzbringend ist, ist eine andere Frage. Ich denke schon, wenn auch nicht für alle Radfahrer.

Ich kenne die Situation un Österreich nicht. In Deutschland ist das Netz mitunter sehr dicht und wirklich ein Netz. Die Wegweiser haben i. d. R. zwei Ortsangaben: oben das nächste Mittelzentrum, unten der nächste Ort. Darunter hängen ggf. Routensymbole der Themenradwege oder ggf. vom Knotenpunktnetzwerk.

Die Unterscheidung zwischen Netz und Route ist denkbar einfach. Die Wegweiser beschreiben das Netz, die Einschübe die Routen. U. a. deswegen ist es auch sinnvoll, Netzverbindungen im Knotenpunktnetzwerk als Routen zu taggen. Diese kann der Renderer anhand des Tags ‘network:type=node_network’ von regionalen Themenrouten unterscheiden.

Die Oberziele werden sich auf den Wegweisern sicher wiederholen, solange man in etwa in diese Richtung fährt. Sie weisen aber nicht auf eine bestimmte Route. In Netzen gibt es zwischen zwei Mittelzentren oft verschiedene Fahrmöglichkeiten, ein Netz halt, siehe Beispiel aus Schlesweig Holstein.

Wenn du solche Netze als Routen taggst, kann der Renderer das Netz zwar als Route darstellen, es aber von den Themenrouten nicht unterscheiden. Die Themenrouten gehen dann in den Karten unter, ohne dass der Renderer etwas dagegen tun kann. Deswegen ja der Bedarf der Unterscheidung zwischen Netz und Route.

Aber ja, wenn das die einzige Möglichkeit ist, das Wegweisungsnetz in die Karten zu bringen, wird genau das passieren. Man taggt halt, um es im Anschluss im Renderer zu sehen. Wenn Renderer network-Relationen wieder darstellen, so gibt es keinen Grund, Netzwerkverbindungen wie Themenradwege zu taggen.

Ne, mit Umtaggen sollten wir vorsichtig sein. Aufteilen der Riesen-Relationen in handliche Relationen kann man auch ohne Umtaggen auf network-Relationen machen. Wenn es tatsächlich gelingt, die Rendererunterstützung zu erhöhen, so kann man das ja leicht nachholen.

Ich habe einen entsprechenden Hinweis auch ins Wiki gesetzt.