Kartenmat downloaden per wget von www.overpass-api.de geht nicht mehr

Hallo,

normal ziehe ich mir immer per Wget in der Eingabeaufforderung einen Kartenausschnitt, den ich dann in das Garmin-Format umwandle.

wget “http://www.overpass-api.de/api/xapi?*[bbox=4.0,43.4,16.6,49.0][@meta]” -O map.osm

oder

wget “http://www.overpass-api.de/api/xapi?*[bbox=9.75,48.6,10.2,48.9][@meta]” -O map.osm

Gestern habe ich gemerkt, daß der download nicht mehr funktioniert

?

Der Grund dafür steht ja in der Serverantwort:

<remark> runtime error: Query run out of memory in "query" at line 3 using about 514 MB of RAM. </remark>

Hi,

bei mir kommt unter W7 was anderes:

Resolving www.overpass-api.de… 5.9.7.85
connecting to www.overpass-api.de |5.9.7.85|:80… connected
HTTP request send, awaiting response… 200 ok
length: unspecified [application/osm3s+xml]
saving to: map.osm

und die Datei die er anlegt hat dann keinen Inhalt

?

Seltsam, bei mir ist obige Meldung der Inhalt.

Aber auf jeden Fall scheint es, als hätten sich in deinem relativ großen Ausschnitt einfach zu viele Daten angesammelt. Mit einem deutlich kleineren Ausschnitt geht es problemlos.

Hast du schon mal überlegt, einen OSM-Rohdaten-Extract von geofabrik.de o.ä herunterzuladen

und den dann zur Not mittels http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Osmconvert auf deine Bounding-Box zurechtzuschneiden?

Datenextrakte gibt es aus etlichen Quellen, siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Planet.osm

Hallo,

anscheinend gibt es ja auch mittlerweile routingfähige fertige Karten von D.
Für den Einsatz im PKW nehme ich am besten welche ?

Gruß,

Monte

Für weltweite Garmin Autokarten ist wahrscheinlich noch immer dies der “Standard”: http://garmin.openstreetmap.nl/

Hi, danke für den Tipp !

die taugen aber wirklich nur für den Einsatz im PKW. Ich habe bei den selbst generierten immer “lock on road” deaktiviert.
Mit den fertigen Karten outdoor unterwegs kann es sein, daß der Positionspfeil am Garmin auch mal sekundenlang stehen bleibt,
und dann auf den nächsten Weg hüpft. Das ist im Gelände für mich nicht zu gebrauchen. Mir iss es lieber, wenn der Pfeil auch mal abseits vom Weg
auf der Karte zu sehen ist, falls der Empfang gerade geländetechnisch nicht besonders gut ist, oder der Weg an dem ich mich gerade befinde noch gar nicht in OSM eingetragen wurde. Dann muss ich die Karten halt wieder selber generieren und in Zukunft auf die Größe achten

Gruß,

Monte