Karten für Krisenmanagement

Moin!

ich war heute etwas im Netz unterwegs und da habe ich dann die Seite von helden-finden.de gefunden.

Ein Satz hat mich mal wieder gefrustet: “Die Nutzung der Karte von Google hat uns deutliche Kosten verursacht, die uns ehrlicherweise etwas überrumpelt haben und die wir leider nicht mehr länger tragen können.” …

Wie ist eigentlich der Stand der aktuellen Entwicklung an Tools in diesem Bereich - gibt es welche die relativ einfach solche Helferkarten erstellen lassen?

Vielleicht auch als Anregung für die Schaffung von Werkzeugen für künftige Einsätze. Besser wird unsere Welt in den nächsten Jahren bestimmt nicht.

Gruß Jan

Ohne jetzt genau zu wissen wie sie dort Google Maps genutzt haben, aber das klingt vermutlich genau nach dem was man auch mit Umap machen kann?

Entweder auf dem Original bei https://umap.openstreetmap.fr/ oder auf der vom FOSSGIS gesponsorten deutschen Instanz auf https://umap.openstreetmap.de/ ?

Ich denke, als Erstes sollte man die Initiatoren mal auf unsere Datenbank und die Möglichkeit Karten zu erstellen hinweisen.

Wenn man sich diese Seiten anschaut, sind das meistens private Initiativen, die aus unterschiedlichsten Motivationen heraus, Hilfe anbieten, aber nicht in die üblichen Netzwerke eingebunden sind. Bei *helden-finden.de. *kann ich, außer zwei Links zu anderen Projekten nichts finden, was etwas über die Motivation, die Aktionen und die Verbindungen zu anderen Netzwerken aussagt.

Das musst erst mal gar nichts heißen, macht mich trotzdem nachdenklich. Ich denke da z.B. darüber nach, ob auf dieser Seite jemals eine Googlekarte eingebunden war.

Hi!

ich wollte zum einen diese einmal teilen - aber ich habe den Ansprechpartner in der Seite schon angeschrieben und auf OSM hingewiesen.

Leider kennen immer vielen nur Google und OSM und dessen Umfeld weniger. So auch meine Erfahrungen aus den Berichten.

Gruß Jan

Es gibt da so etwas, das nennt sich Internet-Archiv. Dort lässt sich noch der Stand der Seite vom 23. Juli 2021 einsehen. Zwar funktioniert die Karte dort nicht mehr, aber der Text “Den Marker an die korrekte Stelle ziehen. Bitte seid hier so genau wie möglich.” ist noch erkennbar. Im Quelltext finden sich diverse Hinweise auf ein Google Maps Plugin für WordPress.

Hallo,

Wenn den Seitenbetreibern erhebliche* Kosten entstehen, ist die Nutzung in einem Umfang erfolgt, die auch die spendenfinanzierte OSM-Infrastruktur über Gebühr strapazieren würde. Der Betrieb von Tileservern-, Geocoding-Diensten & Co. ist nicht kostenlos. Wer eine Seite mit hohem Traffic hat, die nicht direkt eine OSM-Spezialkarte (OpenXYZMap) ist, muss in seiner Kalkulation Ausgaben für den Betrieb von Kartendiensten berücksichtigen. Auf der Website switch2osm.org wird die Installation eines Tileservers erläutert, die Installation des Geocoders Nominatim wird auf https://nominatim.org/ erklärt. Alternativ kann auf kostenpflichtige Angebot zurückgegriffen werden:

Ansonsten möchte ich noch auf https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Commercial_OSM_Software_and_Services hinweisen.

Viele Grüße

Michael

Hallo Michael,

ich gebe Dir recht - wobei die Frage ist wieviele “Besucher” dort waren.

In einem, wie dem vorliegenden Fall, wird man sicherlich auch hier etwas toleranter an die Betrachtung gehen. Haben wir bei Japan, Haiti oder dem Tsunami auch darauf geachtet?

Wer kommerziell unterwegs ist sollte auch dafür löhnen.

Gruß Jan

Moin!

ich habe gerade gehört mit welchen Werkzeugen die anfangs beschriebenen Hilfskarten erstellt wurden.

Zitieren ist jetzt einfach einmal am einfachsten:

Kann einer mit Werkzeugen auf OSM-Basis, vielleicht auch für andere Gelegenheiten (muss ja nicht immer eine Katastrophe sein) …

Gruß Jan

In der Vergangenheit wurde gelegentlich Ushahidi erwähnt, das ist Open Source und kann selbst betrieben werden, es gibt auch einen kostenpflichtigen Online-Dienst:

https://www.ushahidi.com
https://github.com/ushahidi/platform

Ist das noch etwas in die gesuchte Richtung?

https://wordpress.org/plugins/acf-openstreetmap-field/

Kennt es jemand?

Jan