Selber eine Karte rendern oder wenn es nur um Anweige geht hier ist etwas bestimmtes, dann kannst du per Openlayers Marker setzen. Die Daten dafür bietet dir dann beispielsweise die Overpassapi. Beispiele für solche Karten gibt es sicher einige.
Na, viel Spaß beim Mappen. Hundekot-Spender sind dank ihrer vier Beine ziemlich mobil.
Zum Erstellen einer eigenen Karte: einen Renderer herunterladen und auf dem eigenen Rechner mit speziell angepaßten Regeln füttern. Das bevorzugte Einsteigermodell heißt Maperitive.
Wenn Du mit der Darstellung der Hauptkarte zufrieden bist und nur weitere “Points Of Interest” (POIs) eintragen willst, und außerdem keinen zu hohe Last verursachst, dann kannst Du die Normalkarte als Hintergrund nehmen und Deine POIs darüberzeichnen.
Für das Darüberzeichnen bieten die JavaScript-Bibliotheken “OpenLayers” und “Leaflet” mehrere Möglichkeiten. In jede muss man sich aber ein wenig einarbeiten.
Um zu sehen, ob eine Normalkarte mit POI-Overlay Dir reicht, gucke einmal diese Hundekottütenspenderkarte an.
Die ist interaktiv zusammengeklickt; Tagauswahl in der Box rechts oben, und dann “Permalink”.
Wenn die Deinen Vorstellungen nahekommt (die Icons kann man natürlich austauschen, die Hunde sehen etwas mickrig aus), kannst Du auf der Basis weiterbauen.
Ich habe gerade ein kleines “Projekt” begonnen und will dabei die Hundekot-Beutel Spender vermehrt erfassen. Dies beginne ich zurzeit mal im lokalen Rahmen und vielleicht weitet es sich ja noch aus.
Dazu habe ich auch gerade mit einem kleinen Blog begonnen und bin bei meiner Researche dazu über diesen Beitrag gestollpert.
Vielleicht war das Beispiel von Sascha mehr theoretisch… Falls es hier aber sonst noch jemand gibt, der sich konkreter mit den Hundekot-Beutel Spendern auseinandersetzt hier der link auf meinen Blog: http://quark21.wordpress.com/
Die Kartenbeispiele wurden bisher zwar bereits mehr oder weniger genannt, aber ich hoffe es entwickelt sich noch. Also bitte nicht zu streng sein