Juni 2014: openrouteservice.org wieder mit aktuellen Routing-Daten

Es scheint so, dass der Datenbvestand für das Routing auf http://openrouteservice.org nach langer Pause (Ende 2012) wieder zeitnah aktualisiert wird.

Wie sind eure Erfahrungen mit der Stabilität des Dienstes und der tatsächlichen Aktualisierung, so in den nächsten Tagen?

atuelles Problem:

Bei Eingabe eines Straßennamens mit einem Umlaut äöü findet er die Straße nicht, sondern erst wenn statt einem ü ein u eingegeben wird.

Kann das jemand nachvollziehen?

Jup, “ß” muss ich auch ersetzen “Pralat-Zistl-Strasse, Munchen” ist die akzeptierte Schreibweise für Prälat, Straße und München…

Hauptsache die Daten sind aktuell, es war schade um die schöne Seite und den schönen Router :wink:

Ja auch Orte…

Lübben wird nicht gefunden, ebenso nicht Lübben (Spreewald)
Lubben verortet er irgendwo in Niedersachsen

Lubben (Spreewald) findet er korrekt.

Ich denke mal die Sache mit den Umlauten wird in die Kategorie “Kinderkrankheiten” fallen.

Sven

Ich hab mal in Troisdorf gecheckt, Dt. Umlaute und “ß” geht nicht, wie schon angesprochen.
Allerdings, erstaunlicherweise, ein Fußgängerrouting über Indoor ( hier: highway=corridor ) funktioniert. Hab ich sonst noch nicht gesehen. OSMAND kann das nicht.
Allerdings ist dieser Indoor tag noch sehr selten. Vielleicht lohnt es sich in den Städten, den verstärkt zu taggen. (z.B. gehe ich in Köln, erst recht bei Regen, immer durch den Kaufhof zur Fußgängerzone, nicht außen rum. Das machen alle. Nur keine Touristen! )
Übrigens, Eingabe der Adresse: Strasse nn, Stadt ( Ist das irgendwo beschrieben? ). Besser verwendet man “den Point auf der Map setzen”. Aber auch hier oft Meckerei!

Anhang: Wegen Indoor Routing sollte man dann die Zugangsbeschränkungen prüfen und die Öffnungszeiten. Doch ich denke, damit ist dieser Router noch überfordert.

Anhang2: Für Interessierte:

http://www.openstreetmap.org/way/237683970

Es freut uns das wir nach einigen technischen Hindernissen auch bedingt durch das OSM Daten Wachstum den Europa Graph für den OpenRouteService nun wieder zeitnah aktualisieren können.

Der angesprochene Bug im Geocoding ist ein Fehler in unseren Wrapper um den OSM Nominatim, ist nicht auf der Top Prioritätenliste versuchen wir aber auch zeitnah zu beheben.

Tunnel=yes finde ich seltsam.
Sollte da nicht besser covered=yes hin?

Ehrlich gesagt, ein indoor way braucht beides doch nicht, oder liege ich da falsch?
Habe mit Indoor leider noch keine Erfahrungen. Der Weg entstand auch mehr durch Zufall nach einer kleinen Diskussion mit 2 anderen Mappern.
Grundsätzlich stellt sich hier die Frage, ob Fußgängerpassagen überhaupt getaggt werden sollen. Aber wenn Router damit schon arbeiten…
Hab mal den tunnel tag gelöscht, dafür den level=0 dazu. Es gibt natürlich noch 2 weitere Etagen der Passage …

Bei mir kommt von http://openrouteservice.org aktuell nur eine Fehlermeldung:

Ist das nur bei mir so ?

Nein, bei mir auch.

Den ORS finde ich auch einen sehr guten Router. Aber aufgrund der alten Daten habe ich ihn kaum mehr benutzt. Wenn da jetzt wieder aktuelle Daten kommen, wäre das sehr schön. Aber momentan nimmt er sich wohl auch eine Auszeit, bei mir kommt bei Aufruf der Seite auch nichts.

Als jetzt nur Interessierter, kein Beteiligter: wäre es sinnvoll, wenn ORS seinen Routing-Algorithmus und das drumrum als open source veröffentlichen würden? Sinnvoll in dem Sinne, dass man dann bspw. das Projekt forken könnte oder eine Server aufsetzen könnte, der besser erreichbar ist, etc… Wenn das sinnvoll wäre, dann könnte man bei ORS ja mal nett anfragen, denn so wie es scheint ist das ja kein kommerzielles Projekt und es spräche vielleicht nichts dagegen!?
Oder ist das ungehörig so etwas zu erwägen?