Eine allgemeine Lösung dafür habe ich auch nicht, aber in diesem Fall liegt es wohl an den zusätzlichen Punkten (von den Nachbarhäuern) an den kurzen Seiten.
Wenn man diese mit “g” voneinander trennt und dann im große Haus löscht, dann funktioniert es wie erwartet.
So richtig gut funktioniert das Plug-inn nur bei einfachen Rechtecken.
PS: Wenn Du die niedrigste und höchste Hausnummer eingibst, wird die Zahl automatich berechnet.
Ja, es muss ein Rechteck ohne weitere Punkte sein, sonst berechnet der Unsinn. Man kann die Reihenfolge der Nummer auch wieder umdrehen, gibt es ein extra Punkt oder “strg alt umschalt v”.
Also wie gesagt mit g Punkte trennen und dann auf den Umriss des Hauses gehen und danach auf den zu löschenden Punkt und mit entf löschen. Wenn man einfach auf den Punkt geht, ist es immer ein Spiel welcher der beiden übereinander Liegenden gelöscht wird.
Bei rechteckigen Gebäude ohne benachbarte Gebäude wird entlang der längeren Kanten geteilt, bei annähernd quadratischen Gebäuden ohne benachbarte Gebäude helfen zusätzliche Nodes an der zu teilenden Kante, das dürfte auch der Grund für die Längsteilung sein
Wenn weitere Gebäude versetzt , wie im Beispiel, hilft nur eine vorherige Benutzung von G, wie wegavision schrieb.