JOSM: Startseite funktioniert nicht

Wollte JOSM starten - funktioniert nicht.
Alte JOSM (5…) gestartete - funktioniert - Update funktioniert nicht, da die Seite http://josm.openstreetmap.de/ nicht erreichbar.

Weiß jemand etwas genaueres?

Lokal installierter Josm läuft reibungslos. Webstart kann nicht gehen, wenn Server down ist.

Hetzner ist nicht abgebrannt, die sind immer noch erreichbar. Wird wohl was auf dem Server sein.


walter@wno-server:~$ traceroute josm.openstreetmap.de
traceroute to josm.openstreetmap.de (78.47.52.148), 30 hops max, 60 byte packets
 1  my-fritz (192.168.178.1)  0.445 ms  1.268 ms  1.351 ms
 2  xxxxxxxxxxxxxxx 12.915 ms  12.935 ms  16.055 ms
 3  xxxxxxxxxxxxxxx 12.074 ms  20.920 ms  20.915 ms
 4  xxxxxxxxxxxxxxx 21.030 ms  20.933 ms *
 5  * * *
 6  * * 4.68.62.237 (4.68.62.237)  59.268 ms
 7  * 195.16.162.254 (195.16.162.254)  19.907 ms  19.363 ms
 8  core12.hetzner.de (213.239.245.25)  18.025 ms  17.520 ms  17.969 ms
 9  core21.hetzner.de (213.239.245.30)  24.491 ms  23.968 ms  24.524 ms
10  juniper3.rz10.hetzner.de (213.239.245.102)  24.451 ms  19.807 ms  22.407 ms
11  hos-tr1.ms-ex3k1.rz16.hetzner.de (213.239.226.194)  21.484 ms  21.933 ms  17.976 ms
12  * * *

Gruss
walter

Danke - dann erst mal “Pause”.

Wenn ich auf meinem Windows 7 Rechner “josm-tested.jar” (Dateidatum 7.8.2013) aufrufe, erreiche ich die Startseite mit der Meldung “Nachricht des Tages nicht verfügbar”. Downloads (auch neuer Bereiche, welche also nicht in meinem Cache liegen können) funktionieren.
Woher josm-tested.jar seine Internetverbindung herholt, weis ich nicht.

Wie meine Vorschreiber bemerkten: JOSM startet, zeigt aber die Nachricht des Tages nicht an. Es lässt sich aber ganz normal arbeiten damit. (Windows7, JOSM 6115 installiert). Also nix mit Pause!

ganz einfach:

Vorschlag: 1-2x Webstart verwenden und dann lokal installieren. → no problems any more :wink:

Gruss
walter

Server ist wieder da, MOTD und Update gehen also auch wieder.

Wie, war der Server weg? Ich dachte, der wäre nur nicht erreichbar. Naja, soll mir auch recht sein, wenn der wiedergefunden wurde. :wink:

Gruss
walter

Außer dass man immer die aktuelle Version hat beim Starten hat kann ich keine weiteren Vorteile der Webstartinstallation finden.
Gibt es weitere?
Bei einer Updatefrequenz von ca. einmal im Monat lasse ich josm sowieso lieber lokal.

Wie ist das mit den Einstellungen? Sind die lokal oder auf dem Server? Ich arbeite von ein dutzend verschiedenen Rechnern mit JOSM und musste mittlerweile ein Sync-Skript für die Einstellungen basteln, damit ich überall dieselben Plugins, Filter, Farben, usw. habe. Wenn das über das ominöse, bei mir nciht funktionierende, Webstart gelöst wäre, würde ich mir das doch mal näher anschauen…

Die Einstellungen, Plugins und ähnliches sind dabei auf deinem PC (was ich als Vorteil ansehe). Kann man bei der normalen Version über einen Parameter das JOSM-Verzeichnis angeben? Falls ja könntest du das z.B. auf einen USB-Stick schieben. Ansonsten könnte das vielleicht funktionieren, indem man für JOSM die Umgebungsvariable $HOME ändert.

da liegt nix, aber auch garnix auf dem Server. Das ist nicht die Aufgabe von Webstart - nur das Benutzen von Programmen ohne die lokal zu installieren. Config, Setup und Co liegen immer im Arbeitsbereich des Anwenders, wenn du nichts anderes angibst.

Theoretisch möglich: lege das Josm-Arbeitsverzeichnis auf einen Fileserver oder USB-Stick und gebe es beim Starten von Josm an (java -Djosm.home=/home/user/.josm_xyz -jar josm.jar) Pfad natürlich an OS und dein Umfeld anpassen. Achtung: hinter -D kein Leerzeichen!

Gruss
walter

Ich bekomme josm-latest über die Ubuntu-Paketverwaltung fast jede Nacht aktualisiert. Ist im josm-Wiki beschrieben.

Gruss
walter