Die Auerstasse geht rechts eigenlich noch ein Stück weiter (für fußgänger und radfahrer)
und verbindet die josef-bayer-strasse und die gustav-gonds-strasse an deren südlichem ende.
Da ist auch schon ein segment, das ist aber teil eines polygons das den park beschreibt
und ist auch teil eines polygons landuse residential.
ich raff nicht wie ich da einen footway eintragen kann.
Wie kann ich denn einzelne Segmente selektieren.
Irgendwie scheinen da ja auch mehrere Segmente übereinander zu liegen, wie kann man denn durch die Layer “blättern” ?
Warum sollte man da was auseinanderfrickeln? Einfach einen weiteren Weg auf die existierenden Wege zeichnen, taggen, fertig. Oder nicht?
Durch die Layer kannst du in josm blättern, indem du mit der mittleren Maustaste auf den Weg klickst. Dann bekommst du eine Liste mit allem, was an der Stelle liegt. Dann STRG gedrückt halten, damit du aus der Liste wählen kannst, was du brauchst.
KLingt nach Pfusch.
Ich würde es einfach einmal richtig machen und gut is.
Hab den Fehler auch am Anfgang gemacht und Wege gleichzeit als Teil eines Polygons gemacht, das holt einen irgendwann immer wieder ein.
Die Arbeit dann danach, wie jetzt hier, ist extrem groß.
WAS ??? Aber doch bitte nicht wirklich! Anschließend plagen wir uns dann wieder mit Doubblenodes rum. Ne bitte nicht doppelte Wege einzeichnen, dass beheben wir doch schon seit “Urzeiten”…
Georg
hi, ich hab den linken punkt (am knick) mal auseinandergefriemelt. wurde dreimal benutzt 2*landuse und einmal deine straße.
kannst den anderen punkt in josm so verarzten: node anklicken, G eingeben (großes G). dann sollten es mehrere punkte an EINER Stelle sein. die kann man dann etwas verschieben. damit kann man weitermachen.
Du kannst nur Objekte aussuchen/selektieren: das sind nodes und ways (Linien).
die ways gehen vom Startpunkt bis zum Endpunkt und beinhaltet alle dazwischen liegende Punkte. auf osm-lisch: ein way ist eine liste von nodes.
wenn du jetzt an ein STÜCK eines Weges ranwillst, z.b. um dort einen Tag zu ändern oder hinzuzufügen, muss du diesen Weg auftrennen - 2 Teile rauss machen.
das geht mit P oder menu: werkzeuge → weg aufspaltetn.
Na eben nicht. Deshalb nutzt man ja die alten Knoten mit. Dann hast du zwar doppelte Wege, aber keine doppelten Knoten. Und das finde ich durchaus korrekt. Wobei es da ja bei der landuse-an-straße-Diskussion zwei Lager gibt, aber ich sehe da das Problem nicht wirklich.
Bitte. Wofür brauchst du eine Übersetzung? Warum muss jeder alles in seiner Muttersprache haben? Fünf Brocken Englisch sollte jeder können. Und ansonsten gibts ja immernoch Übersetzungsprogramme und Wörterbücher
Vielen Dank
Auf so eine Antwort habe ich gewartet
Ich denke ich hab’s richtig verstanden, was da steht. Aber es funktioniert irgendwie nicht wie erwartet.
Aus forest wird plötzlich scree.
Der / schaltet also irgendwie zum nächsten Tag aber nicht zum nächsten “Mitbenutzer”.
Was soll’s.
Lasse ich die Bearbeitung von versunkenen Wegen eben.
Man kann entweder mit der Alt-Taste und gleichzeitigem Klicken andere darutnerliegene Ways auswählen,
oder eben durch Klick mit dem Scrollrad auf das entsprechende Objekt.
Es gibt keine doppelten Nodes, wenn man 2 Ways überinander zeichnet,
nur 2 doppelte Ways, was aber in dem Fall ja so sein muss!
@ Hobby Navigator:
Na super, und was machst du dann, wenn 2 Landuses aneinandergrenzen?
Ne Lücke lassen? Das entspricht doch bestimmt der Realität.