JOSM Datenprüfer: Gefundene Fehler aus Auswahl entfernen

Hallo,
in JOSM habe ich einen Kartenausschnitt heruntergeladen und mit CTRL-F NWRs gefunden, die ein bestimmtes (zu bearbeitendes) Merkmal haben. Dann klicke ich den Datenprüfer (Wiki), der Fehler findet.
Wie kann ich nun die NWRs mit Datenprüfer-Fehler aus meiner Auswahl entfernen, um erst einmal “das Gröbste” zu erledigen?
Danke, Michael

Der Sinn ist mir noch nicht ganz klar. Habe nur eine indirekte Lösung gefunden:

In der Fehlerliste auf “Auswählen” klicken, dann ein Dummy-Tag den Objekten hinzufügen zB. test=test. Dann die CTRL_F Suche wiederholen, dabei -test:test hinzufügen.

Das test=test am Schluss wieder entfernen.

Danke @chris66, ich hab’s versucht, aber ich werde die Fehlermeldungen beim Hochladen “Normalerweise sollte das repariert werden…” nicht los.
Andere Vorschläge sehr willkommen …

Sind denn die Fehlermeldungen falsch oder wo ist das Problem? Ich kenne das Folgende: Man modifiziert z.B. eine Relation und bekommt dann beim Hochladen die Fehler gemeldet, die zu irgendwelchen Mitgliedern der Relation gehören, die man aber gar nicht angefasst hat. Wenn ich nicht weiß, wie die Fehler oder Warnungen zu korrigieren sind, dann lass ich sie drin und lade trotzdem hoch.

Hier ein Beispiel:

  1. JOSM starten und die Overpass-Abfrage laden:
[out:json][timeout:25];
{{geocodeArea: Frankenthal}}->.searchArea;
(
  nwr["source:maxspeed"="DE:zone"](area.searchArea);
);
// print results
out body;
>;
out skel qt;
  1. Suche in JOSM: CTRL-F > "maxspeed=30 -fixme"

  2. Datenprüfung: Shift-V

  3. Ergebnis: Fünf Warnungen, diese sollten jetzt aus dem Suchergebnis entfernt werden; wahrscheinlich nicht möglich …

  4. Auf die Warnungen zeigen und Button “Auswählen”

  5. Ausschluss-Tag hinzufügen: dummy=dummy

  6. Suche in JOSM: CTRL-F > “maxspeed=30 -fixme - dummy”

  7. Ergebnis: Immer noch vier Warnungen …

Das Problem tritt immer dann auf, wenn sich die Warning auf einen Node bezieht, der zu einem der highways gehört, wie z.B. source:geometry on a node. Wenn ich das dummy=dummy einem Weg gebe, funktioniert das Prinzip wunderbar. Wenn Du den Weg ausgewählt hast, können Fehler der Nodes nicht ignoriert werden.

Ansonsten kann man die Warnungen entweder dauerhaft oder für die eine Session ignorieren oder evtl. gleich die ganze Prüfung deaktivieren.
Bei der Prüfung vorm Hochladen gibt es zur Zeit evtl. noch Probleme, da wurde vor kurzem heftig umgebaut, um eine Fortschrittsanzeige zu realisieren, mit dem Nebeneffekt, dass einige Konfigurationseinstellungen nicht mehr beachtet wurden. Hat sich aber mit r18822 hoffentlich erledigt?

Danke, aber …
Ich habe die Punkte source:geometry on a node. angeschaut, aus meiner Sicht grober Unfug. Ich wollte einen löschen, das schmeißt eine mystische Warnung “Höherwertige Zusammenhänge …”

Das macht ja nur die Liste meiner OSMI-Fehler länger …

Ich wollte gar nicht darüber diskutieren, ob die Warnungen sinnvoll sind oder nicht, nur dass immer auch alle Nodes eines Ways geprüft werden, wenn man den Way ausgewählt hat und Shift+V drückt. Deswegen lassen sich diese Meldungen auch mit einen dummy=dummy Tag und nicht Selektieren auch nicht umgehen. Für Warnungen bezüglich Wegen funktioniert Deine Methode ja wunderbar, zumindest bei mir.

doch, sollte man tun bei JOSM Warnungen, die einem komisch vorkommen, weil alle Warnungen auch dafür sorgen, dass irgendwann jemand loszieht und die Ursachen beseitigt. Warnungen die “falsch” sind bzw. öfters oder gar mehrheitlich vor eigentlich nicht falschen Situation warnen, tun uns also einen Bärendienst, und man sollte sie wieder loswerden wenn sie sich irgendwie eingeschlichen haben.

Da hat JOSM Dich vor einem typischen Fehler bewahrt. Wenn Du mit overpass nur ein paar Objekte aus einem Gebiet runterlädst, dann solltest Du die nie einfach so löschen. Weder Du noch JOSM können wissen, ob es in der Datenbank andere Objekte gibt, die nicht runtergeladen wurden, aber eine Referenz auf das zu löschende Objekt haben.
Im engl. bekomme ich die Warnung: “Operation was not performed, as per delete_outside_nodes preference”.
Du wollstest aber wahrscheinlich auch gar nicht den Knoten löschen, sondern nur das Tag
source:geometry=Bing aerial imagery ?

Ich verstehe Deinen Einwand und will vorsichtig sein. Aber nimm als Beispiel node 1705470859: Da gibt es nur ein Tag source:geometry=Bing aerial imagery. Selbst wenn ich den Herunterlade-Bereich um diesen Node auf 1000 m vergrößere, kommt die Warnung immer noch. Also ein nicht lösbares Problem?

Um so wichtiger der ursprüngliche Wunsch,die Fehler-Kandidaten des Datenprüfers aus der Auswahl zu entfernen!

Ich habe ein Enhancement-Ticket für den JOSM-Valiator erstellt; vielleicht mag das jemand unterstützen?

Du müsstest in diesem Fall auch die Wege, die den Knoten enthalten, aus der Auswahl entfernen. Dann klappt es tatsächlich auch.

Die Warnung von JOSM bezieht sich ja daruaf, das ein einzelner Knoten keine Geometrie darstellt und daher das Tag source:geometry=* keinen Sinn ergibt. Daran ändert sich auch nichts, wenn Du alle Daten im Umkreis von 10 km runterlädst. Das Tag am Knoten ist falsch, nicht der Knoten oder die Geometrie.

Was ist denn Dein Problem mit dieser Warnung? Das habe ich oben schon gefragt und auch schon erwähnt, wie man mit dem “Problem” source:geometry am Knoten umgehen kann: Das Tag löschen.

Zu Deinem JOSM Ticket: Wenn ich Dich hier richtig verstanden habe, dann möchtest Du alle Objekte selektieren, die bestimmte Eigenschaften haben und für die JOSM keine Warnung ausspuckt, egal was für eine, wenn man die Prüfung dieser Auswahl “anwirft”.
Das wird nur selten gelingen, da manche Tests sich auf einzelne Knoten beziehen, andere auf Wege oder Relationen, wieder andere auf die Lage der selektierten Objekte. Von daher würde es Dir auch nicht helfen, wenn in JOSM Deine gewünschte Funktion eingebaut würde.

Sinnvoller ist es, die Warnungen anzuschauen und zu überlegen, ob man die gemeldeten Probleme lösen will oder nicht. Sofern sie nichts mit der geplanten Bearbeitung zu tun haben, ist das ja gar nicht nötig.

Na, die Position des Knotens könnte man durchaus als Geometrie verstehen.

Wiki ist auf meiner Seite:

Man könnte in dem Fall source:position statt source:geometry verwenden um den Datenprüfer zu überlisten.

Hier mal ne nette Abfrage, Schwerpunkt ist Ludwigshafen.

Exakt das möchte ich ja, weiß aber nicht wie das funktioniert …

Dass Du Warnungen auf ignore setzen kannst ist Dir bekannt? :wink:

grafik

Danke …

ja, das war mir schon vorher bekannt und es wurde auch in diesem Thread schon behandelt.

Was ich nach wie vor nicht verstanden habe: Was willst Du mit der so aufwändig erzeugten Selektion tun bzw. warum ist es dafür wichtig, dass Deine JOSM Installation vorher keine Fehler meldet?
Wenn wir das wüssten, könnten wir vielleicht einen einfacheren Workflow vorschlagen.

3 Likes