hier die Weiterführung der Diskussion aus meinem Changset:
Wie von Nakaner schon hingewiesen, habe ich nochmals explizit in die Hauptsatzung der Stadt Rockenhausen reingeschaut.
Dort steht unter §2, das die Stadt nur 2 Ortsbezirke, Dörnbach und Marienthal, besitzt.
Daher vertrete ich weiterhin der Meinung, das nicht flächendeckend eine Gemeinde mit Ortsteilen AL9/10 Relationen besitzen muss.
OSM-technisch ist das sowieso Käse, wenn eine Gemeinde für sich selbst nochmals eine Verwaltungseinheit darstellt. Adressen würden ja dann XY, Rockenhausen-Ortsteil Rockenhausen lauten.
Vergiss das Adressthema - Das ist noch viel kompliziert und hängt ggfs auch von Ortssatzungen ab.
Beispiel aus meinem “Geburtsort”:
Postleitzahl 33428. Verwaltungsgemeinde Harsewinkel. Mehrere Gemeinden Greffen, Harsewinkel selber, Marienfeld.
Es ist
postcode: 33428
city: Harsewinkel
postcode: 33428
city: Marienfeld
postcode: 33428
city: Harsewinkel
suburb: Greffen
Und das Marienfeld nicht 33428 Harsewinkel ist stammt IIRC aus der Ortssatzung. Findet sich auch in Unterlagen zur Postleitzahlenreform. Also es gibt so Sonderlocken und das stimmt nur partiell mit dem Admin Boundarys.
Also die Verwaltungsebenen passen zu 95% zu den Adressen aber eben nicht immer - Und das kann beliebig geregelt sein. Deshalb fällt
im falle von Marienfeld mein Adressvalidator auch auf die Nase. Ich müsste eben in den AL9 relations tags unterbringen die das eben klären das das hier der City name ist und nicht der vom AL8.
Zu dem AL9/10 - Administrativ ist das bestimmt richtig das es dann kein AL9 für teile gibt sondern da ein Rückfall auf den AL8 kommt. Es widerstrebt einem halt da “Löcher” zu lassen die so ungeklärt sind.
Längst nicht alle Gemeinden mit Ortsteilen auf AL9-Level, also mit Selbstverwaltungsorganen, haben diese flächendeckend.
Häufiger Fall ist die Kernstadt, die keinen Ortsvorsteher und Ortschaftsrat hat. Diese Konstrukte sind ja oft durch (auch unfreiwillige) Eingemeindungen vorher selbständiger Gemeinden entstanden, denen man als Trostpflaster einen Ortschaftsrat belassen hat. Je nachdem, wann solche Aktionen geschehen sind, haben die ehemaligen Gemeinden diesen Status oder nicht. Die AL10-Relationen sind sowieso meist nur informell, da ist der Phantasie ziemlich freier Lauf gelassen. Bei ihnen ist es mMn müßig, über Flächendeckung zu streiten.
Die Adressen und PLZen sind ein anderes Thema. Da kocht die DPAG ein ganz eigenes Süppchen. Das passt wie auch Flohoff schreibt sehr oft, aber längst nicht immer.