2024 gab es eine Menge lebhafte Diskussionen, viele Informationen und einige spannende Projekte und viele Aktivitäten. Der Verein versucht hier mal eine kleine Übersicht übers letzte Jahr zu geben.
Aktivität im Forum
- 132 Threads wurden gestartet oder wiederbelebt, mit teils intensiven Diskussionen. (mangels verfügbarer automatischer Tools habe ich hier tatsächlich von Hand gezählt )
- Besonders aktive Threads (über 30 Beiträge):
- Amtliche Adressänderung der Gemeinde Fischbach (Steiermark) (32 Beiträge)
- Systematisches Umtaggen auf “access=no/bicycle=no” (76 Beiträge)
- Tagging für gemeinsamen Rad- und Fußweg (Zeichen § 52.17a) (89 Beiträge)
- Beliebte Beiträge:
- “Systematisches Umtaggen auf
access=no/bicycle=no
” (74 Antworten, 1991 Aufrufe). - Fahrrad-Grünpfeile in Wien (35 Antworten, 1953 Aufrufe).
- “Systematisches Umtaggen auf
Wiederkehrende Diskussionsthemen
- Verkehrszeichen: Einheitliches Tagging von
traffic_sign=AT:*
, deutsche Verkehrszeichen in Österreich. - Amtliche Adressänderungen: Betrafen Gemeinden wie Fischbach, Söding-Sankt Johann und Walpersbach.
- Öffentlicher Verkehr: Diskussionen zu Busrelationen, Anrufsammeltaxi-Routen, PTNA-Tool und Bahnhofsprojekten.
- Freigabe offizieller Daten: Ladestellenverzeichnis der E-Control Austria.
- Forschungsprojekte: Parkplatzmapping in Wien.
- MapRoulette-Challenges: Für “alte”
amenity=restaurant
, für fehlende BEV Straßen(-namen), fehlende maxspeed-Werte, Durchgeführt von TomTom mit Schwerpunkten wie “Gebäude mit spitzen Winkeln”, “Kreuzende Gebäude und Gewässer”, “Isolierte Straßen verbinden” und “Bahnübergänge hinzufügen”.
Herausforderungen und Konflikte
- Grundbesitzer und Tourismusverbände: Wiederholte Versuche, Wege löschen zu lassen und Wegänderungen.
- Globale Sperren: Ein User ist wieder mehrfach in Diskussionen aufgetaucht und wurde schlussendlich als einer von wenigen offiziell seitens der OpenStreetMap Foundation in jedem OSM-Kanal gebannt.
Mehr Infos unter Globale sperre von Johann Haag (geocodec, beautifulplaces, adresshistory, ...)
Vereinsaktivitäten
- Zusammenarbeit mit externen Partnern:
- Kooperation mit Bergfex.
- Unterstützung einer Lehrerin bei der Erstellung von OSM-Lehrmaterial.
- Präsenz auf Veranstaltungen:
- Grazer Linuxtage 2024.
- Maker Faire Salzburg 2024.
- Projekte:
- Zusammenarbeit mit der OGD-Datenkommission Österreich zur Verbesserung der Nutzbarkeit von OGD-Daten (Thread).
- Der Verein arbeitet gerade daran, die Webseite zu überarbeiten und informativer zu gestalten.
Das Jahr hat gezeigt, wie aktiv und vielfältig die Community in Österreich ist. Es gab viele technisches Diskussionen und vieles wurde weiter gebracht und erledigt.
Ich finds toll, dass wir in Österreich eine aktive Community haben
Wir hoffen, dass ihr alle gut von 2024 in 2025 reingerutscht seid und wir wünschen euch alles Gute für 2025.