Ich versuche das mal zu erklären und hole deswegen ziemlich weit aus.
Es gibt in der OSM Datenbank nur 3 verschiedenartige Objekte.
Nodes (Knoten/Punkte) , ways (wege) und Relationen und jeder dieser 3 Objekte lbekommt eine eindeutige Identifikationsnummer vom Server.
Ein Node/Knoten hat 2 Pflichtattribute, nämlich den Längen und Breitengrad aber davon bekommt man nichts mit weil der Editor diese beiden Werte automatisch hinzufügt jenachdem wo Du den Punkt gesetzt hast.
Natürlich kann man selber noch weitere Attribute/Tags hinzufügen.
In der Datenbankl steht dann :
Node 1234 : längengrad=X , Breitengrad=Y
Node 1235 : längengrad=X , Breitengrad=Y, shop=florist
Node 1236 : längengrad=X , Breitengrad=Y
…
Man kann übrigens hunderte von Nodes/punkten genau auf die gleiche Stelle setzen wenn man will.
Das nächste Object sind Ways/Wege und so ein way muss mindestens 2 Nodes als Mitglied haben.
Way1234:Node1234,Node1236,highway=residential
Way1235:Node3210,Node 9978,Node8843,highway=track, name=Feldweg
Way1236:Node1,Node2,Node3,Node1,landuse=forest
Relationen ignorieren wir jetzt mal und kommen zu den Flächen.
Flächen sind eine Sonderform eines Ways der folgende vorraussetzungen haben muss: Es muss ein in sich geschlossener Weg sein also z.b. ein Dreieck, viereck etc. und er muss aus einem einzigen Weg bestehen. Flächen werden nur zu Flächen durch die Vergabe eines Flächentags wie z.b. landuse=forest oder amenity=parking.
Flächen des gleichen Typs (z.b. 2 Wälder) sollten sich nicht überlappen, das ist einfach unsauber.
Du kannst entweder die Grenzen der Wälder zusammenlegen oder auch die bestehende Fläche erweitern.
Es ist alles ok solange die Fläche nachher auch nur aus einem einzigen Weg besteht und in sich geschlossen ist.
Man sollte allerdings vermeiden das Objekte zu groß werden weil die dann schlecht bearbeitet werden können und es gibt ein Limit, Ways können nur maximal 2000 Nodes enthalten.
Was man auch vermeiden sollte ist das Flächen und andere Objekte (eine Straße) auf einer Linie zusammen verlaufen weil man die dann sehr schlecht Editieren kann.
Wenn man eine Fläche aus einer anderen Fläche ausschneiden will (z.b. Parkplatz in mitten in einem Wald) dann sollte man sich im Wiki die Sachen mit den Multipolygon Relationen durchlesen.