a1 und a2 sind auch vom Typ Area. Der Code, der aus den OSM Daten die Areas berechnet, ist halt komplexer. Aber den braucht man ja sowieso.

Für das Berechnen muss man das Rad nicht neu erfinden, das können übliche, auch freie, Tools wie QGis, GrassGIS, ogrtools etc.
Wenn die das können, was man am Ende haben will? Ich hab’ sie mir jetzt noch nicht im Detail angeschaut und auch nicht ausprobiert, ob ich sie zum Laufen bekomme - hab’ grad andere Projekte um die ich mich kümmern muss - ein erster Blick auf ogrtools sagt mir aber, dass ich damit osm-Daten nur importieren, nicht aber exportieren kann… Aber wahrscheinlich gibt es dafür auch eine Lösung, mir schon klar. Danke jedenfalls erst einmal für den Hinweis auf die Tools. Kannte ich alle drei bislang nicht.
Hier ist auch so ein Kandidat, was haltet ihr von solchen network relationen?
https://www.openstreetmap.org/relation/7884303

Hier ist auch so ein Kandidat, was haltet ihr von solchen network relationen?
https://www.openstreetmap.org/relation/7884303
Diese Information kann an die einzelnen Objekte und dafür brauchen wir keine Sammelrelationen.