Bis heute Nachmittag habe ich in Win XP und auch unter Ubuntu in JOSM links in der Leiste das Symbol für die Verschiebung der Hintergrundmap gehabt. Seltsamerweise fehlt dieses Icon seit heute Abend - unter Ubuntu (XP habe ich heute Abend noch gar nicht getestet).
Jedenfalls, JOSM komplett entfernt mitsamt den Plugins (und “Arbeitsverzeichnis” komplett gelöscht), alles neu heruntergeladen, neu installiert. Gleiches Problem.
Alte Version von JOSM heruntergeladen…Imagery installiert… immer noch gleiches Problem…
Hat es eine neue Version von Imagery gegeben, das jetzt Probleme macht? (kann man irgendwo eine ältere Version von diesem Plugin herunterladen?)
Ich kann jetzt einfach die Bing-maps nicht mehr ausrichten - und das ist ein grösseres Problem. Wie gesagt, das Icon links (WMS TMS) fehlt komplett - es ist nicht nur deaktiv, sondern gar nicht mehr vorhanden…
und zusätzlich hat es auch eine Aktualisierung des Plugins gegeben. Du kannst jetzt in den Einstellungen wählen, ob du ein “geschärftes” Bild möchtest.
“Die neueste Version des JOSM-imagery Plugin hat nun auch eine Nachwürzfunktion.”
aber das finde ich jetzt überhaupt nicht mehr anwenderfreundlich. Zuvor konnte man mit nur einem Klick dann die Map verschieben und jetzt brauchts drei klicks für die gleiche Funktion… Und nichtmal ich selber - der JOSM schon seit langem verwendet - habe diese Funktion ohne Hilfe gefunden… Wie soll das ein Newbie finden?
Das Icon links in der Leiste ist definitiv die bessere Lösung.
man muss aber dazu sagen, dass es jetzt möglich ist, “Bookmarks” zu erstellen.
D. h. Du kannst z. B. “Köln, rechts vom Rhein” abspeicher mit x Verschiebung,
und “Köln, links vom Rhein” mit y Verschiebung und dann per Imagery → Offset → Köln, …
auswählen und musst dann nicht jedesmal bei JOSM-Neustart erneut anfangen, das Bild einzurichten.
o.k. so gesehen ist es anwenderfreundlich. stimmt.
aber dadurch, dass man diese verschiebe-möglichkeit zuerst finden muss - und was vorallem für Anfänger nicht gerade optimal ist - muss ich trotzdem sagen, dass das Icon links besser wäre. optimal wäre natürlich, wenn beides vorhanden ist…
Vorallem jetzt gerade sollte man es den Anfängern nicht allzu schwierig gestalten, hier einzusteigen. Wenn ein Anfänger nicht sofort sieht, dass man die Maps verschieben kann bzw. zuerst ausrichten muss, besteht die Gefahr dass dann von jemandem plötzlich ganze Bereiche um x Meter verschoben werden (in meiner Region sind es etwa 45 Meter).
Gegenvorschlag:
Wie wär’s mit einem “Imagery-Anfängermodus”: Hier dürfen nur Bilder (Gebiete) abgezeichnet werden, welche schon vorher durch den True Offset Process (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/True_Offset_Process) gelaufen sind und daher überhaupt keine Verschiebung mehr benötigen, da dies automatisiert eingestellt wird
und einen “Profi-Modus”, welche Verschiebung erlaubt/erfordert für unbekanntes (bzgl. Ausrichtung) Terrain.