image und url

Ja, stimme ebenfalls zu!

image=* sollte in Zukunft immer einen vollständigen Link enthalten.

Wenn ich ganz ehrlich bin, gefällt mir:

wikimedia_commons=* → Bildbeschreibungsseite
wikimedia_commons_category=* für die Kategorien

oder commonscat=* schöne Idee von Reclus

So verursacht die Umstellung aber einen riesigen Berg Arbeit.

spontane Idee: in value zwischen Datei und Kategorie entscheiden

wikimedia_commons=File:*

wikimedia_commons=Category:*

So ist wikimedia_commons im Moment definiert. Man kann aber so nur entweder eine Datei oder eine Kategorie angeben. Wünschenswert ist, dass beides angegeben wird. Daher mein Vorschlag oben.

Ja. Wenn wir versuchen, die Keys völlig umzudefinieren, wird das nichts mehr. Es ist sinnvoller, die Definition der Keys image und wikimedia_commons so einzuschränken, dass sie nur noch so genutzt werden sollen wie auch die meisten meinen, dass man sie benutzen sollte. Also image mit vollständigem URL auf Bild-Datei (JPG o.ä.) und wikimedia_commons für Kategorien auf Commons.

Aber da es ja gute Gründe dafür gibt, ein Bild auf Commons semantisch anzugeben, mein Vorschlag oben mit image:wikimedia_commons.

Nur so am Rande: Wikimedia hat eine Millionspende erhalten um dort mal richtig “aufzuräumen”. Inwiefern sich die Struktur der Daten dabei ändert, mag ich nicht beurteilen. Ich finde aber, ihr solltet ein Auge drauf haben.

Gruss
walter

Sorry, ich hatte vergessen, dass wikimedia_commons= nur einmal pro Objekt verwendet werden kann.

Hier ist die Pressemitteilung dazu, etwas ausführlicher: https://blog.wikimedia.org/2017/01/09/sloan-foundation-structured-data/

Im Moment liest sich das für mich – ich bin kein Wikimedia Foundation-Insider, kenne mich aber auf Commons ganz gut aus – nur so, dass eben die Vernetzung zwischen Commons-Inhalten und Wikidata ausgebaut werden soll. Das Kategorien-System sollte darunter nicht leiden; im Gegenteil, ich würde erwarten, dass die Verbindung zwischen den Kategorien und den Wikidata-Einträgen geschaffen wird, nicht etwa zu jedem einzelnen Bild (wäre natürlich auch möglich wäre, aber Blödsinn ;)). Aber gut, wir müssen abwarten, was die Foundation daraus macht.

Für uns hier in OSM würde das jedenfalls bedeuten, dass das wikidata-Tag noch wichtiger/nützlicher wird. Es schadet also auf alle Fälle nicht, künftig noch mehr wikidata=* zu taggen …

Ja! Es geht wohl zunehmend um die Frage, die Wikis auf semantische Web-Technologien umzuarbeiten.

Zu Wikidata siehe auch meine weiteren Tagging-Vorschläge für *:wikidata.

Habe ich bisher noch nicht weiter ausformuliert aber es sollte eigentlich klar sein worum es geht.

Wikidata ist eine riesige Datenbank über alles in der Welt. Es bietet sich eben an, z.B. bei Gattungen und Spezien (und ganz vielen anderen DIngen) sich an Wikidata anzulehnen statt einfach nur Quasi-Freitext in die OSM-Datenbank zu schreiben. Dieser Quasi-Freitext kann sowieso kaum ausgewertet werden.

Ich wuerde eigentlich sogar soweit gehen zu behaupten, dass OSM huete ganz anders aussehen würde, wenn es zu seinem Beginn schon ein Wikidata gegeben hätte. Was wir alles an redundanten und/oder nicht-Geodaten in die DB packen…da wuerde ich gerne einiges nach Wikidata auslagern.

Allein wenn ich an diese Ladenketten denke und dass sich Leute bei OSM dann anfangen damit auseinanderzusetzen was für eine Rechtsform der Aldi nun genau ist, und dann ändert sich da irgenwas in der Firma und alle Geopunkte müssen umgetaggt werden, wahnsinn!

edit: mobile Schreibfehler und zweiter Absatz dazu

Bin begeistert von diesem FOSSGIS-Vortrag:

Michael Maier: OpenStreetMap und Wikidata
https://www.youtube.com/watch?v=Zcv_7t7RcNM

Leider ist die Tonaufzeichnung unvollständig.

Ja der Vortrag hatte mich auch nochmal animiert mehr in diese Richtung weiter arbeiten zu wollen, aber ich glaube dass es sehr theoretisch bleiben würde da die Strukturen in OSM nun schon ziemlich etabliert sind, gegen diese Pfadabhängigkeit kommt man nicht mehr an, ähnlich wie beim Tastatur Layout :slight_smile:

Ich hatte Michael auch mal gefragt, er meinte im Grunde hat er nur erzählt was auf den Folien stand :slight_smile:

Was ich u.a. für sehr wichtig halte, ist die Verknüpfung mit freien Informationen und Inhalten aus dem Wikiversum (<-klingt wie Werbedeutsch) und mit externen Quellen (Bibliothekskataloge und andere Datenbanken) via Normdaten.

Was mir speziell an Wikidata gefällt, und was in dieser Form nicht in OSM etabliert ist, ist die Angabe von (Literatur-)Belegen für Aussagen. Ein aktuelles Beispiel aus meinem Baudenkmal-Mapping:

Becklingen War Cemetery in historic.place:
http://gk.historic.place/historische_objekte/index.html?zoom=16&lat=52.8861&lon=9.9172&select=w339017610&pid=KmHaSaHe

Und hier der Datensatz mit belegten Aussagen:
https://www.wikidata.org/wiki/Q813729

Dank semantic Web können wir über den Datensatz auch den Architekten eindeutig verlinken, in OSM wäre es bloß die Namensform und die wiederum ohne Beleg: https://www.wikidata.org/wiki/Q1146600

SQUID bereitet die Daten wunderbar auf: https://tools.wmflabs.org/sqid/#/view?id=Q813729

Und der Reasonator bringt den Surfer via Overpass wieder zurück nach OSM: https://tools.wmflabs.org/reasonator/?q=Q813729

Damit lässt sich schon viel realisieren…

Man kann (und sollte) auch die weiteren Wikidata-Keys nutzen. In dem Beispiel:

architect:wikidata=Q1146600

Wird mindestens von JOSM auch unterstützt.

Bei aller (berechtigten) Begeisterung über Wikidata sollte man aber auch bedenken, dass WIkidata auf Basis von Mediawiki und Wikipedia zustande gekommen ist. Die sind in einer noch viel verfahreneren Situation als OpenStreetMap. Die Software auf Basis des allseits ungeliebten PHP kann nicht ersetzt werden da ein riesiger Datenberg in einer total vermurksten Markup-Sprache vorhanden ist und ständig wächst. Diskussionen in der Wikipedia sind ein Graus da sie in Wikis geführt werden. Die Einführung eines Foren-System ist vorerst gescheitert. Die Einführung eines visuellen Editors ist zumindest mal sehr holprig verlaufen dank der teilweise sehr konservativen Community. Es ist natürlich großartig, dass auch Commons jetzt mit Wikidata-Technik verbessert wird, denn wie jeder, der sich mit Commons beschäftigt, wissen wird ist die Verwaltung in Commons mit Wikis und Kategorien furchtbar.

Tim Berners-Lee hat 2009 übrigens OpenStreetMap als Beispiel für das Semantische Web angeführt.

Mittel- bzw. Langfristig gesehen, sollte irgendwann wikidata=* reichen,
und die Anwendungen holen sich je nach Bedarf was Wikidata so anbietet.
Ob die Wikidata-API das schon hergibt, weiß ich nicht…

Grüße von Lutz

Dazu ein ganz klares JEIN.

Im konkreten Beispiel: Ja, sicher.

Allgemein gibt es aber natürlich nicht für jedes Bauwerk in OpenStreetMap einen Eintrag in Wikidata. Aber mglw. gibt es einen bekannten Architekten und zu diesem Architekten gibt es mglw. einen Eintrag in Wikidata. Und da macht architect:wikidata sehr viel Sinn. Analoges gilt für die anderen *.wikidata-Keys. Einfach mal benutzen.

Gut, das ergibt Sinn.
In diesem Zusammenhang sollte dort https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:wikimedia_commons image:wikimedia_commons=,
und category:wikimedia_commons=
beschrieben, bzw. diskutiert werden, um zum Thema zurück zu kommen.

Grüße von Lutz