Weil openstreetmap so gut ist mit den Wegen im freien Gelände bin ich dazugekommen. Als Nutzer und dann als Beitragender. Alles Fußgänger zB auch in der Stadt. Immer weiter ausgedehnte Aktivitäten. mapping macht Spaß.
Heut diesen Hinweis gelesen, https://www.openstreetmap.org/note/4811046 - Das ist nicht die erste anonyme Notiz in der ich verunglimpft werde. Losgegangen ist das in etwa mit den beiden topics zu Innsbruck die ich hier angelegt habe, die zu Gehsteigkanten. Das zieht sich sogar ins Blog von Pascal Neis, dass ich beschumpfen werde.
Irgendwas mach ich offensichtlich falsch. Kann mir wer auf die Sprünge helfen? Ich bin sicher kein Streicheltier, aber so was?
Hinter der anonymen Note versteckt sich vermutlich wieder mal unser allseits beliebter alter ‘Freund’ J. H. / beautifulplaces.
Ich hab vor ein paar Tagen eine OSM Privatnachricht von ihm bekommen (die ich ignoriert habe) in der er sich gefreut hat dass ich im Area:highway=* Ausrollung in Innsbruck topic gegen deine Ansichten argumentiert habe. Er verfolgt die Diskussionen hier im Forum offensichtlich und hat mich wohl auf seiner Seite gewähnt.
Der Inhalt der Nachricht war genau so schwurbelig wie erwartet. TLDR und ein Versuch das irgendwie kohärent zusammenzufassen sofern das möglich ist:
Du, @SKald und noch andere user seid in Wahrheit ein und die selbe Person. Hinter den area:highway=* Änderungen steckt das Stadtplan Team Innsbruck die von der Firma Geofabrik zum Nachteil von OSM künstlich am Leben gehalten werden. Dass @woodpeck sich im betreffenden Thread kritisch über diese Änderungen geäußert hat, hat ihn amüsiert und er hält es für einen Beweis dafür dass das Stadtplan Team ‘abtrünnig’ geworden ist und diese Änderungen ‘eigenmächtig’ vornimmt.
@ beautifulplaces : Falls du das hier mitliest, nein ich stimme nicht mit deiner Meinung überein. Ich halte deine ‘Vorwürfe’ und Verschwörunsgstheorien für genauso abstrus wie es die restliche österreichische OpenStreetMap-Community tut. Nimm bitte professionelle psychologische Beratung in Anspruch und hör auf damit Personen im OSM Umfeld mit denen du nicht übereinstimmst zu drangsalieren.
Ich würde hier auch die beautifulplaces Karte spielen, er hat einen gut wiedererkennbaren Schreibstil. Es wundert mich, dass du noch nicht selbst den Verdacht geäußert hast.
Na sicher…
Und wir mappen mit unterschiedlichen geographischen und inhaltlichen Schwerpunkten 10+ Jahre in einem Dreischichtmodell, nur damit keiner unsere Verschwörung zur Unterdrückung der “craft mapper” aufdecken kann.
Wenn du mir den Note nennen könntest, könnte ich vielleicht dazu Stellung nehmen. Wenn es der Oben ist, ist dieser aber nicht mehr erreichbar…
Um was ging es da so ungefähr?
War das wegen den Fällen in Wörgl?
Ich habe da den Note einfach als erledigt markiert, da dies bei den anderen auch so gehandhabt wurde, ob ich eine Begründung geschrieben habe weiß ich allerdings nicht mehr…
Jedenfalls will ich mich da nicht weiter einmischen. Ich habs in den Österrreichweiten Notes gefunden und hatte zu dem Zeitpunkt gerade eine Jagt auf unnötige Hinweise eröffnet um ein bisschen aufzuräumen was da so hineingekommen ist - oder Hinweise die nur aus wirrem Text waren zb: “Note 4811727” habe ich auch als gelöst markiert.
Ich bin ja dafür dass man notes nur mit Account erstellen können sollte, damit man auch wirklich nachfragen kann, was ein Note wie: “Hier ist ein Waldspielplatz” mitten im Getreidefeld bedeutet. (Das ist noch offen glaub ich, aber Sinn machts keinen)
Ich korregiere mich: es war auf einem Parkplatz oder Landwirtschaftlichen Betriebshof/Grünland ( Note: 4705491 | OpenStreetMap allerdings definitiv nicht im Wald)
Ne - ich hatte anscheinend wohl zu viel Freizeit
Ich werde leider nicht dafür beauftragt, geschweige denn bezahlt
Aber in Zukunft werden meine Edits sicherlich weniger (vorallem was die Quantität angeht. Die Qualität wird ja laufend besser )- wird wahrscheinlich nicht zu lange andauern diese Edit-Phase