IKEA Abholstation (ähnlich zu Click & Collect)

Wie kann man IKEA Abholstationen (oder andere) eintragen?

Im Prinzip ein typisches Click & Collect Modell. Von IKEA habe ich selbst bereits zwei verschiedene Einrichtungen gesehen. Das eine war ein leerstehendes Industriegebäude mit Halle, dort hat IKEA das ehemalige Foyer als Empfang umgebaut und dort die Abholung bürokratisch abgewickelt. Dort hat man einen Abholschein erhalten und konnte die Ware dann im Lager abholen. In einem anderen Fall war die Abholstation in einem anderen Geschäft untergebracht, die dann die IKEA Ware gegen Nachweis herausgegeben haben.

Bei beiden war es nicht möglich andere Produkte über die Online bestellte Ware hinaus zu kaufen. Es war nur ein Abholen der bestellten (und bereits bezahlten) Ware möglich.

Wäre in beiden Fällen ein shop=outpost die richtige Wahl? (Wiki)

1 Like

Ja, bereits bei Beginn des Lesens und dem Begriff Click & Collect hatte ich an shop=outpost gedacht.

1 Like

Überschreibe ich dann im zweiten Fall (bestehender shop=*) den shop-Tag mit shop=outpost, ergänze ich beide Werte mit Semikolon getrennt oder zwei Nodes recht nah beieinander setzen?

Als Beispiel fällt mir ein Kopierladen ein (shop=copyshop) der im Kopierladen die IKEA Pakete aushändigt. Im Prinzip nichts anderes wie ein DPD-Logo an der Kasse eines Kleidungsgeschäfts.

Wenn der operater der selbe ist würde ich beiden Shops mit Semikolon trennen.
OsmAnd zb kann recht gut damit umgehen, bis auf das Symbol natürlich.
Wenn es ein größer Laden ist und die Abholstation in einer ganz anderen Ecke ist als die “Kasse” des eigentlichen Geschäfts und oder sich die Öffnungszeiten unterscheiden würde ich zwei einzelne shoppois eintragen.