Identifikation der Gebäudenutzungsart innerhalb Deutschland

Moin zusammen,
ich habe ein etwas größeres Projekt vor mir und bräuchte dafür ein wenig Hilfe von eine paar OSM-Experten. Und zwar möchte ich von einem riesigen Berg an Adressen die Hauptnutzungsart der Gebäude.

Mein bisheriges Vorgehen bestand daraus, dass ich mir per Python-Skript Adressen in OSM_IDs umgewandelt habe und dann über eine shape-Datei eine Abfrage nach den IDs in QGIS gemacht habe. Wie ich allerdings in einem anderen Beitrag erfahren habe, kommt es bei dieser Methode zu einigen Schwierigkeiten. Daher bräuchte ich nun ein anderen Weg.

Ich mache mal eine kleine Zusammenfassung von Punkten, die meine Anwendung abdecken muss:

Die Abfrage bezieht sich nur auf Gebäude, also gerade die Orte, die unter der Rubrik building mit “yes” getaggt sind. Alles andere ist für mich komplett irrelevant. Insbesondere für mich ist eine Unterscheidung zwischen gewerblicher Nutzung und einer Nutzung im wohnwirtschaftlichen Sinne.

Eine Differenzierung innerhalb von Gebäuden die hauptsächlich oder fast ausschließlich zum Wohnen genutzt werden ist hierbei nicht wichtig. Also Klartext - die Information, ob ein Gebäude ein Einfamilienhaus oder ein 12-stöckiges Hochhaus ist, hat für mich keine primäre Wichtigkeit, sollte dies im Datensatz getrennt werden ist es auch kein Problem.

Viel interessanter ist die Frage nach der gewerblichen Nutzungsart, also für den Fall, dass ein Gebäude flächenmäßig mehr für gewerbliche Zwecke benutzt wird. Bestenfalls kann ich aus dem Datensatz direkt den Hauptnutzer ablesen, sollte es einen geben und ansonsten einfach welche Nutzer hinterlegt sind. Häufig kann man daraus ja bereits ablesen, was für ein Gebäude es ist.

Meine Eingabe sind also eindeutig Adressen, die alleine einem Gebäude zu zuordnen sind (Straße, Hausnummer, PLZ, Stadt). Welche Daten aus OSM dann hilfreich für mich sind, kann ich tatsächlich genau sagen. Auf jeden Fall die POIs, ansonsten freu ich mich natürlich über weitere Ideen.

Der Anwendungsbereich für dieses Projekt bezieht sich in erster Linie auf ganz Deutschland.

Ich freue mich sehr über Vorschläge und hilfreiche Tipps bei der Umsetzung.

VG
Joel

Der Anwendungsbereich für dieses Projekt bezieht sich in erster Linie auf ganz Deutschland.

diese Informationen sind derzeit eher nicht verfügbar, gewerbliche Nutzer sind vorwiegend nur als Punkte eingetragen und man weiß in der Regel nicht, welche Grundfläche sie haben (ganzes Geschoss oder nur ein Teil), und wieviele Stockwerke sie belegen. Andere Abbildungsarten erfordern komplexere Analyse, z.B. die Gebäude innerhalb eines Firmengeländes, wo das Gesamtgelände die tags hat.
Weiterhin wird landuse oft noch wie in der Anfangszeit sehr pauschal eingetragen, so dass man für das einzelne Grundstück keine zuverlässige Information bekommt, und tendenziell viele gewerblich genutzte Grundstücke in osm in residential landuse liegen.

Hallo,
wie groß die Grundflächen sind, ist fürs Erste ein nebensächliche Information. Viele Gebäude mit gewerblicher Nutzung sind häufig Gebäude mit rein gewerblicher Nutzung, beispielhaft ein Bürogebäude oder ein Hotel. Diese Information würde mir bereits ausreichen. So komplex muss das Ergebnis gar nicht sein.

Sofern nur zu einem geringen Prozentteil ein Output erzeugt wird, der völlig falsch ist. Also bei einem Bürogebäude der Output Mehrfamilienhaus, so bin ich mit jeglicher Form von Verbesserung zu meiner Methode zufrieden. Die Daten zu den Gebäuden, die ich brauche scheinen meistens hinterlegt zu sein. Ich brauche nur ein effektive Methode, um diese abzurufen. Ich verweise an der Stelle gerne einmal auf meinen anderen Post, dort ist meine aktuelle Problemlage verdeutlicht: