(iD) Einfamilienhaus in Reihenhaus korrigieren, wie?

Hallo zusammen,
ich brauche mal wieder Hilfe bzw. Tipps.

Mittels StreetComplete hatte ich ein Doppelhaus oder Reihenhaus als Haus bzw. Einfamilienhaus gekennzeichnet, bei SC ist es auch als eine Einheit gezeichnet.
Nun konnte ich zwar eine Hausnummer eingeben, fand aber keine Möglichkeit, eine zweite Hausnummer hinzu zu fügen.
Ob die Änderungen automatisch gespeichert wurden oder ich den Upload veanlasste, weiß ich jetzt nicht mehr (inzwischen habe ich die Automatik abgeschaltet).
Auf einer Bildschirmkopie könnte ich den Problemfall verdeutlichen, suche jedoch jetzt hier die Möglichkeit, ein Bild als Anhang hoch zu laden, möglicherweise möglich nach dem Erstellen dieses Themas?!
Es betrifft die Adresse 57520 Derschen, Daadener Str. 23 bzw. 25

Mittels integriertem Editor iD kann ich den roten Rahmen, der beide Hauseinheiten umschliesst, verändern bzw. verkleinern, vermutlich kann ich dann mit einem neuen Rahmen die freigewordene Einheit markieren … und was dann? Das nun neue Objekt muß ja mit Eigenschaften versehen werden.
Wann erscheint es in StreetComplete?

Manfred

Du kannst hier einfach 2 Adress-Nodes eintragen.
ODER: Das Haus in 2 DH-Hälften splitten.

Nachtrag:
sehe gerade, dass Anhänge hochgeladen werden können, offenbar werde ich alt, denn die Formatierungszeile hier über den Zeilen, die ich gerade tippe, hatte ich vorhin nicht bemerkt!

Im Anhang die Bildschirmkopie

Manfred

Hallo,
ich mach da meist zwei Häuser draus die beide den Tag Doppelhaushälfte und natürlich jeder seine eigene Adresse bekommen.

Alternativ wenn du den Umriss unbedingt so lassen willst, die Hausnummern mit Semikolon trennen.
Edit:
oder jeweils einen Node als Eingang setzen und dann die Adresse direkt an den Eingagsnode setzen. Der Eingangsnode sollte am Gebäudeumriss liegen.

Gruß
Danfost

Stimmt, das geht auch.
Hier die komplette Doku: Addresses - OpenStreetMap Wiki

Wenn Du diesen Weg nehmen möchtest und das zweite Haus mit einem neuen Rahmen bereits eingezeichnet hast, dann klickst Du das vorher bestehende, nun verkleinerte Gebäude kurz an, gehst dann auf die Eigenschaften und klickst dort auf den zweiten Button
image
Dann lassen sich die Eigenschaften einfacher markieren (Strg a) und kopieren (Strg c).

Zurück zum neu erstellten Gebäude, ebenfalls in die Eigenschaften und dort die Daten einfügen (Strg v). Anschließend die Daten dort wo notwendig (also mindestens die Hausnummer) entsprechend abändern.

Danach hochladen.

Wenn Du so vorgegangen bist, erscheint das gar nicht mehr in SC, da ja dann schon alles drin steht in den Daten.

@Danfost
den Umriss will ich nicht unbedingt erhalten, die meisten Umrisse hier markieren die betreffenden Gebäude nur sehr ungefähr, kein Wunder bei der Luftbildqualität, aber weil diese Umrisse ja offensichtlich im Kartenmaterial später genau so die Gebäude abbilden, spiegeln sie die Wirklichkeit vor Ort nicht / selten wieder, z.B. hier etwa gleich große und etwa gleich alte Gebäude, die mal längs, mal mit dem Giebel zur Straße stehen.
(das ist aber hier und jetzt off topic!!)

@chris66

ich fürchte, da muß ich noch mal darüber schlafen :wink:

Manfred

Danke @Mammi71 ,
das werde ich versuchen!

Manfred

viele Wege führen zum Ziel, du hast die volle Auswahl :slight_smile:

Du kannst auch eine Seite des Doppelhauses komplett fertig machen, kopierst den Umriss und fügst ihn daneben wieder ein. Mit Taste M schiebst du ihn an den ersten Umriss ran, verbindest/schiebst die gemeinsamen Knoten aufeinander (die Knoten bekommen ein graue Frabe) und brauchst nur noch die Hausnummer beim zweiten Umriss ändern.

Gruß
Danfost

1 Like

Das ist natürlich noch einen Ticken einfacher und eleganter.