Ich möchte eine relation lokal verändern

Ich wandere gerne mit der Relation “Rittersteine(15340835)”. Jetzt habe ich schon einige erledigt und verliere auf der Karte den Überblick.
Wie kann ich mir eine private Anzeige machen, vielleicht ohne die, die ich schon gefunden habe?

Die Relation selbst ist ja ein einfaches XML. Da könnte ich die erledigten einfach rausnehmen. Aber wie aktiviere ich das , und nur für mich bitte lokal?

Eine Idee: Erstelle Dir eine uMap, siehe DE:uMap/Anleitung/Eine neue Karte erstellen - OpenStreetMap Wiki

Die Daten der Rittersteine bekommst Du mit folgender Overpass-Turbo-Abfrage:

[out:json][timeout:25];
rel(15340835);
(._;>>;);
out;

Die Daten kannst Du als GeoJson exportieren und in Deine uMap importieren.
Wenn Du die besuchten Rittersteine aus der GeoJson-Datei rauslöschst, bleiben nur noch die, die Dir noch fehlen.

Schöner: in einer Kopie des Exports lässt Du nur Rittersteine drin, die Du schon gefunden hast und verschiebst nach einer Wanderung die neu besuchten aus der ersten Datei in die zweite.

Anschließend die erste Datei in die Ebene 1 laden, die zweite in die Ebene 2. Nicht besuchte markierst Du z.B. mit rot und gefundene mit grün. Sieht für mich so aus:

1 Like

Hallo und vielen Dank,
Die Idee klingt gut.

Ich muss dazu sagen, daß ich ziemlich neu bin bei OSM. IT habe ich schon einige Jahrzehnte in den Fingern, aber z/OS oder so.
also:
Schritt 1 “neue Karte” hat geklappt
Schritt 2 " Overpass-Turbo-Abfrage" wo und wie kann ich die Abfrage anwenden ?

Thankx
Manfred

Overpass-Turbo ist online verfügbar: https://overpass-turbo.eu/
Code ins Abfragefenster kopieren, ausführen, export → GeoJson, Download-Option nutzen

Wechseln zur Datenansicht (3) ist optional.

Hallo,
hat sehr gut funktioniert.

Jetzt habe ich doch noch weitere Fragen:

  1. Kann ich dieses xml aus der ersten Anzeige (Relation: Rittersteine (15340835)) auch in meine umap einbinden?

  2. Wie kann ich meine umap exportieren? wieder mit overpass-turbo, habe ich probiert, aber nicht das passende Zauberwort gefunden.

  3. Löschen der neuen Ebenen in umap - klappt nicht so einfach?

thanx
manfred

Sehr schön!

Du kannst es mit dem Import-Format OSM versuchen, siehe uMap/Guide/Import data files - OpenStreetMap Wiki

Über das Teilen-Symbol und Auswahl des Datenformats:

Zuerst das Bearbeiten aktivieren (Symbol rechts oben)

Anschließend kannst Du über das Ebenen-Symbol die Ebenen bearbeiten - und auch löschen:

Ebene löschen

Beste Grüße
Vinzenz

1 Like

Vielen Dank,
Funktioniert sehr schön. Ich habe jetzt drei Ebenen mit verschiedenen Rittersteinen.

  1. Im dem ausgelesenen Output von Overpass habe ich einen Fehler (?) gefunden.
    Fast alle Rittersteine haben eine Sequenz wie
    “name”: “Ritterstein 222 "Ahlmühle"”,
    “ref”: “222”,
    nur einer ist anders
    “erf”: “221”,
    “historic”: “memorial”,
    “image”: “https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9d/Windhof.JPG”,
    “inscription”: “Windhof”,
    “material”: “sandstone”,
    “memorial”: “stone”,
    “name”: “Ritterstein 221 "Windhof"”,
    “source:name”: “Nummer der Literatur entnommen: W. Eitelmann & E. Kimmel, Rittersteine im Pfälzerwald”,

Zeile 5160 ff

Wie kann ich das melden, z.B an den user [äner alä] schreiben?

2, einzelne Objecte habe ich schon geändert (Farbe, PIN), Kann ich sowas auch für alle Rittersteine in einer Ebene

Vielen Dank soweit. Es ist fast wie auf der “EUCLID”, entdecken von ganz neuen Galaxien

Manfred

Teil 2 (alle Objecte anders darstellen) habe ich gefunden

Prima, und Teil 1 habe ich erledigt, der Tippfehler “erf” statt “ref” ist korrigiert. Danke für den Hinweis

1 Like

So weit , so gut.
mit dem ersten Ansatz bin ich durch, sieht gut aus.

Aber ich habe noch drei Fragen:

  1. Was ist das hier “Ich möchte eine relation lokal verändern - #6 by Vinzenz_Mai”? ein thread in der Hilfe ?
    Wie komme ich hier her? durch Link in der mail
    Aber es muss doch auch einen Weg von meinem Profil zu meinen Themen geben.
    Ich habe ja noch ein altes Thema, vielleicht offen, aber keine mail mehr.
  2. Wenn ich bei umap exportiere sind die Positionsangaben verküzt, gerundet.
    Beispiel Ritterstein 1
    von overpass
    7.8802759,
    49.0456487

von umaps

   "coordinates": [
      7.880276,
      49.045649
    ]
  1. und wenn es ganz dumm läuft, wird auf drei Stellen gerundet.
    und wenn ich eine geojson Datei mit einer Angabe z.b. 49.123 in LibreOffice importiere, macht der eine Zahl 49123 draus.
    Ist nur ein Fall, den ich von Hand ändern kann, aber interressant finde ich das schon !

schönen Abend noch
Manfred