Ich bin verwirrt! OSM, ORS, OSMC, OpenCycleMap usw.

Hallo

Irgendwie steige ich nicht durch.
Kann mir mal jemand die Beziehungen zwischen den verschiedenen Karten erklären auf die man über OpenStreetMap so stößt.
Als ich hier angefangen habe dachte ich OSM ist die Grundlage für die anderen Kartenwerke. Meine eingetragenen Wege werden auch überall angezeigt.
Inzwischen habe ich schon mehrmals, in diesem Forum, Bemerkungen gelesen wie “Wir mappen nicht für Renderer oder Routenprogramme”.
Für was mappen wir dann?
Bildet OSM nicht die Grundlage?
Wenn ich Fehler in anderen Karten oder z.B. OpenRoutService bemerke bin ich der Meinung dass ich diese beheben sollte.
Liege ich da falsch? Wie macht ihr das?

Hey.

Also als erstes hast du natürlich recht. Alle Karten werden aus den Daten von OSM generiert!

Die Ausage “wir mappen nicht für den renderen” heist eigentlich nur das wir die Wirklichkeit in der Datenbank wiedergeben wollen.
Die Ausage kommt oft wenn man Daten so abändert, also nicht mehr der wirklichkeit entspricht, damit es ein renderer, meist mapnik, so darstellt wie man es will.

Mappe einfach immer wie die wirklichkeit ist.

Gruß

Das bezieht sich darauf für z.B. eine Autobahn nicht highway=primary zu benutzen, anstatt es als Autobahn auszuzeichnen, nur weil einem die Farbe besser gefällt. Oder eben anzugeben wieviele Pixel breit eine Straße gezeichnet werden soll. Stattdessen trägt man die realen Eigenschaften (z.B. Straßenbreite in Metern) ein und lässt dann denjenigen der die Daten nutzt entscheiden, was er damit anfängt.

Natürlich sollen die Daten schon korrekt sein und so eingetragen werden, dass sie automatisch ausgewertet werden können (deshalb auch festgelegte Schlüssel und Werte).

Ein wunderbares beispiel was mit “mappe nicht fuer den Renderer” gemeint ist, sind die Partiklebeschleuniger Ringe von CERN ( http://www.openstreetmap.org/browse/way/26967223 fuer den Large Hadron Colider). Die sind zur zeit als highway=footway getagged und bis vor kurzem sogar als highway=primary. Beides ist nicht wirklich korrekt, wurde aber so gemacht das es in der Karte angezeigt wird.

Anstelle dessen sollte man es lieber als das taggen als was es ist und dann die Leute die die Render styles bearbeiten davon ueberzeugen das die neuen tags so gerendert werden wie man es will. Die Wirklichkeit wieder zu siegeln ist deshalb so wichtig, da es so viele verschiedenen Karten, Router und sonstige Anwender gibt, jeder mit verschiedenen Annahmen und so wenn man ein Object falsch taggt damit es in einer Karte richtig angezeigt wird, es in den anderen Karten noch falscher dargestellt werden kann.

Mit Bezug auf die Verschiedenen anderen Karten die erwaehnt wurden, die sind zwar in der Tat alle von OpenStreetMap anbeleitet und OpenStreetMap ist damit die Referenz und Hauptdatenbank. Die haeufigkeit mit der die Daten jeweils neu von OpenStreetMap importiert werden variert aber von wenigen Minuten bis einigen Monate, je nach Project.

Erstmal Danke.

Jetzt sehe ich klarer. Dann bin ich doch nicht so falsch gelegen.
Am Anfang ist das alles hier doch etwas verwirrend. Langsam werde ich schon durchsteigen. :roll_eyes:

OSM ist in erster Linie eine Datenbank mit Geodaten. Darin speichern die Editoren ab und erlauben dir natürlich auch das Lesen und Ändern der Daten. Es gibt bei OSM genau eine solche Datenbank.
Die Render laden eine Kopie dieser Datenbank als Grundlage und erstellen daraus eine grafische Repräsentation (die Bilder der Karte). Das kann man sich vorstellen als: Wenn eine Line mit den Tags x=WertX und y=WertY beschrieben ist, dann wird diese als roter Strich (oder was auch immer) gezeichnet.
Kombinationen, die dem Render nicht bekannt sind werden eben ignoriert. Auf openstreetmap.org kannst du beispielsweise die Ergebnisse verschiedener Render (Mapnik, Osmarender, OpenCycleMap) anzeigen. Jeder der will (und etwas technisches Wissen mitbringt) kann sich aus der OSM-Datenbank eigene Karten berechnen lassen.
Bei Routingprogrammen ist das ähnlich. Diese erzeugen als Ergebnis natürlich keine Bilder sondern stattdessen eine Abfolge zu nehmender Wege von Start bis Ziel.

Die Datenbank von OSM bietet also die Grundlage für die gerenderten Karten und andere Services. In der Datenbank solltest du versuchen die Realität mittels der Konventionen (gängige Tags) möglichst genau (ist subjektiv) abzubilden.
Falls dann noch Fehler in den Endprodukten bestehen sollten, muss die Interpretation der Konventionen bei der Erstellung der Endprodukte geändert werden und nicht die unterliegenden Daten. Eventuell muss aber auch eine neue Konvention diskutiert werden.