Hallo,
völlig unabhängig von diesem Thread habe ich mich im Sommer darüber geärgert, dass ich in Osmand nicht alle Eisdielen gefunden habe. Ich dachte mir, hey, das ist was für eine Wochenaufgabe und habe das den Leuten von der Wochennotiz vorgeschlagen. Diese waren sehr nett und haben mich ermuntert, gleich einen passenden Text dazu zu schreiben.
Nun haben wir zwei Sachen festgestellt. Erstens sind vermutlich schon recht viele Eisdielen in OSM erfasst, eine Wochenaufgabe zu dem Thema ist möglicherweise mehr eine “Umtagging-Aktion” als dass viel neues dazukäme. Zweitens habe ich jetzt erst diesen Thread gefunden und festgestellt, dass die Frage des “richtigen” Taggings wohl doch nicht so einfach ist, wie ich mir das naiverweise vorgestellt habe.
Aus diesem Grund möchte ich hier nachfragen: Haltet ihre eine Wochenaktion zu dem Thema Eisdiele für sinnvoll oder sollen wir das bleiben lassen? Unten ist der Text, wie ich es mir ursprünglich vorgestellt habe. Benutzer @TheFive hat eine Auswertung gebastelt, http://thefive.sabic.uberspace.de/table/IceCream.html (ich bin nicht sicher, ob sie schon perfekt funktioniert).
Viele Grüße
Andreas
Hier mein Textvorschlag für eine Wochenaufgabe, wie gesagt, entstanden, bevor ich diese Diskussion gelesen habe: (Sorry, Markdown wird hier im Forum nicht gerendert, aber ich glaube, es reicht, um einen Eindruck zu bekommen, was ich mir vorgestellt habe.)
Wochenaufgabe Eisdielen
vorgeschlagen vom Benutzer gsa.
##Einführung
Um einen heißen Sommertag erträglicher zu gestalten, bedarf es manchmal einiger Kugeln Eis.
Und in diesem Sommer gab es viele heiße Sommertage.
Wer mit einer App wie Osmand nach dem nächstgelegenen POI „Eisdiele“ gesucht hat, wurde vielleicht enttäuscht: Muss man wirklich 1,8km bis zur nächsten Eisdiele gehen? -
Nein, denn die Erfassung von Eisdielen in OpenStreetmap ist noch nicht perfekt.
Hierfür gibt es zwei Ursachen.
Zum einen sind längst nicht alle Eisdielen in OpenStreetmap erfasst.
Zum anderen sind viele Eisdielen zwar in der Datenbank vorhanden, jedoch nicht mit den richtigen Tags versehen.
Ziel dieser Wochenaufgabe ist daher:
- Die Anzahl der in OpenStreetmap eingetragenen Eisdielen zu erhöhen,
- sowie die Qualität der vorhandenen Einträge zu verbessern.
Als Leitmotiv für die Teilnehmer dieser Wochenaufgabe schlage ich vor:
Sind alle Eisdielen, in denen ich mich in diesem Sommer erfrischen durfte, korrekt und vollständig in OpenStreetmap eingetragen?
Gründe für „falsches“ Tagging
Ein wichtiges Prinzip für die Arbeit in OpenStreetmap ist „Don’t tag for the renderer“.
Im Falle von Eisdielen hat dies nicht besonders gut funktioniert.
Bis zum Release v32.2.0 des OpenStreetmap Carto Styles am 31. Juli 2015 wurde der Tag amenity=ice_cream
auf der Mapnik-Hauptkarte nicht gerendert.
Damit Eisdielen trotzdem angezeigt wurden, hat man in vielen Fällen die Tagkombination amenity=cafe, cuisine=ice_cream
verwendet.
Damit noch nicht genug Verwirrung.
Es gibt noch eine dritte gebräuchliche Art, mit der Eisdielen eingetragen sind, shop=ice_cream
.
Für die Mehrzahl der Fälle scheint amenity=ice_cream
der richtige Tag zu sein.
In weiter unten erklärten Sonderfällen haben auch die Möglichkeiten amenity=cafe, cuisine=ice_cream
sowie shop=ice_cream
ihre Berechtigung.
Man sollte daher vorhandene Tags nur dann ändern, wenn man mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut ist.
Was ist zu tun?
Der häufigste Fall: amenity=ice_cream
Der Wikiartikel zum Tag amenity=ice_cream
klärt die grundsätzlichen Fragen.
Der Tag findet Verwendung für alle Läden/Verkaufsstellen, die ausschließlich Eisprodukte verkaufen.
Wünschenswert sind die folgenden Attribute:
-
name=*
- Namen der Eisdiele
-
outdoor_seating=yes
- Die Eisdiele bietet Sitzgelegenheiten draussen.
-
opening_hours=*
- Öffnungszeiten.
Man beachte, dass Eisdielen manchmal nur in der Sommersaison geöffnet haben.
Saisonales Tagging wie zum Beispiel Apr-Oct Mo-Sa 10:00-20:00; Su, PH off
ist möglich.
YoHours hilft auch bei dieser Aufgabe.
-
addr:*=*
- Postadresse
-
wheelchair=*
- rollstuhlgeeignet
-
phone=*
- Telefonnummer
-
website=*
- Webseite
-
cuisine=frozen_yogurt
- für Verkaufsstellen von „Frozen Yogurt“
-
diet:vegan=*
, diet:dairy_free=*, etc.
- für Eisdielen, die Ernährungsbesonderheiten berücksichtigen.
Sonderfälle
- Ein Café ist ein Ort mit Sitzmöglichkeiten, an dem Getränke und kleinere Mahlzeiten verkauft werden und sollte mit
amenity=cafe
gekennzeichnet werden.
Ein Eiscafé ist also eine Einrichtung, die die Voraussetzungen eines Cafés erfüllt und dessen Hauptspezialität Eisprodukte sind.
In diesem Fall wird zusätzlich der Tag cuisine=ice_cream
vergeben.
- Mit dem Schlüssel
shop=*
werden Geschäfte gekennzeichnet, in denen Waren zum Verkauf angeboten werden.
Wenn es sich bei diesen Waren um Eiserzeugnisse handelt (zum Beispiel gibt es Geschäfte, die nur Eistorten verkaufen), so kann shop=ice_cream
der richtige Tag sein.
Was ist schon getan?
Mit den folgenden Werkzeugen kann der Fortschritt der Wochenaufgabe verfolgt werden.
- Mit dieser Overpassabfrage kann man den aktuellen Stand der Wochenaufgabe abrufen.
Die drei verschiedenen Taggingmöglichkeiten, hinter denen sich eine Eisdiele verbergen kann, sind als Punkte in den Farben grün (amenity=ice_cream
), gelb (amenity=cafe, cuisine=ice_cream
) und blau (shop=ice_cream
) gekennzeichnet.
Der Rand der Punkte gibt eine Orientierung, wie detailreich die vorhandenden Daten sind, von rot (keine Daten vorhanden), über orange, cyan bis grün (fast alle Daten vorhanden).
-
osmcount vom Benutzer TheFive ???