Hochwasserangaben

Ich hab da ein paar Daten zur Benutzbarkeit von Wegen bei Rheinhochwasser ermittelt. Zur Zeit trage ich die als “note” ein (“unter Wasser ab ca. 5,90m Pegel Düsseldorf”). Gibt es dafür bessere Keys?

(Es ist nicht ganz so irrelevant wie es sich anhört. Naturfotografen und z.B. Vogelfreunde kommen von weit her zu solchen Auenlandschaften und man kann Flusspegelvorhersagen im Internet einsehen.)

note dient für Mapperinfo.
Besser description:de kann bei POI-Aufruf ausgewertet werden.

Wäre es da nicht besser einfach die WMS-Dienste für die Hochwassergefahrenflächen drüber zu blenden?
Bsp: http://www.wms.nrw.de/umwelt/HW_Gefahrenkarte?
Bevor du dir die ganze Arbeit machst …

Seh ich ein. Danke.

Auf jeden Fall ist die Wassertiefenkarte da sehr praktisch. Danke. Aber den Bezug zum Pegel muss man trotzdem noch irgendwie herstellen.

Och … nicht so wild. Da geht es nur um ein paar Nodes an den tiefsten Stellen der Wege. Damit man die Fälle “250m weiter ist 'ne Bushaltestelle” und “4,5km zurück ist 'ne Bushaltestelle” unterscheiden kann.

PS: Es geht übrigens konkret um den Weg im Altrhein der Urdenbacher Kämpe, den ich jedem Naturfreund nur empfehlen kann. Außer bei starkem Wind und bei Hochwasser. Am Wochenende müssen Radfahrer Slalom um die vielen Stative fahren. :slight_smile:

Hier hängen noch zwei evtl. interessante tags dran, die ich, fällt mir gerade ein, für einen anderen Weg noch schnell klauen könnte …

Hallo,

flood_prone=* wird auch anderswo in Karlsruhe an Radwegen die knapp über dem mittleren Wasserstand liegen und unter Straßen hindurchführen verwendet. Ein Beispiel ist der Weg entlang der Alb am Bulacher Loch.

Der in Baden-Württemberg glänzt damit, dass er Deiche nicht berücksichtigt. Mangels Ortskenntnis kann ich das in NRW nicht überprüfen.

Um das zu taggen, würde ich ein Tag im Stil flooded:min_level=<Höhe>@@. Am Pegel muss dann natürlich der Pegel- und Flussname getaggt werden.

Welche Wege bei welchem Pegel überflutet werden, kann man auch ohne Hochwasser ermitteln. Dazu benötigt man den Höhenbezug des Pegels im Höhenbezugssystem des Landes (bei uns DHHN16), ein Nivellier, einen Messgehilfen und einen (besser zwei) Höhenfestpunkte mit Höhenangabe im gleichen Höhenbezugssystem.

Viele Grüße

Michael

Den Vorschlag finde ich sehr gut, nur würde ich eventuell keine zwei @ in einem Schlüssel verwenden. Daher mein Vorschlag:
flooded:min_level=<Höhe>@:
Grüße

In BW habe ich wenig Ortskenntnis, aber in den Karten werden auch die geschützten Bereiche dargestellt (Schrägschraffur). Beispiel in Au am Rhein. Oder du hast das HQExtrem angezeigt, vor diesem Fall kann im Normalfall kein Deich schützen, bzw. solche Ausbaugrade kenne ich bisher noch nicht.
Tiefenkarte HQ100: http://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/q/abtyK
Überflutungsflächen alle HQ’s: http://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/q/abtzr

Ich habe Ortskenntnis in Heilbronn. Ich meine, HQextrem tatsächlich eingeschaltet und falsch interpretiert zu haben. Es kommt mir aber falsch vor, dass in Heilbronn im Güterbahnhof am linken Brückenkopf der Eisenbahnbrücke über den Neckar die in Dammlage befindlichen Bahngleise in der HQ10-Fläche liegen.

Hier würde ich drauf tippen, dass die Verrohrung des Wolfgrabens bei der Brücke Grünewaldstraße die Wassermenge nicht aufnehmen kann und das Wasser fließt oberflächlich ab bzw. sammelt sich an Tiefpunkten.
Wasserspiegel im Necker 155,5 … Wasserspiegel Bereich Bahnhof 158,5 … kann also nur Wasser vom Wolfgraben sein :slight_smile: