Hochspannungsleitungsnetz Österreich

Ich beschäftige mich hauptsächlich mit Hochspannungsleitungen in Österreich. Heute bin ich durch einen freundlichen Hinweis auf das Wikiprojekt “Networks/Austria” hingewiesen worden (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Power_at). Das zeigt mir, dass ich viele Kollegen habe, mit denen ich ein gemeinsames Interesse teile.

Wie geht ihr vor, um stets den Überblick über die Fortschritte in der Darstellung des Netzes zu behalten?

Da ich bis jetzt mal hier und mal dort etwas ergänzt habe wo Handlungsbedarf war, pflege ich (privat für mich) eine osm-Datei, die sämtliche bis jetzt kartierten Leitungen in Österreich beinhaltet (ca. 40000 Leitungsmasten für Leitungen der 110kV-Ebene und höher). Diese Datei enthält außer Leitungen (Freileitungen und Kabeln) keine weiteren Objekte und eignet sich gut, um das österreichische Netz samt Anbindung an die Netze der Nachbarstaaten als Karte zu zeichnen. (Die Darstellung im Wiki listet einige Leitungen auf, stellt aber nur einen Teil des inzwischen kartierten Gesamtnetzes dar.) Hat meine Datei irgendeinen Wert für die Allgemeinheit? Es ist klar, dass die Datei ohne kontinuierliche Pflege zunehmend veraltet und an Wert verliert.

Anstatt selbst eine Teilmenge der osm-Daten privat zu verwalten und ständig zu aktualisieren, wäre es mir natürlich lieber, mit einer geeigneten Datenbankabfrage diejenigen Daten vom OSM-Server abzurufen, die das Spezialgebiet “Österreichische Hochspannungsleitungen” betreffen. Leider kenne ich in meinem Editor nur die Möglichkeit, die Daten sämtlicher Objekte eines rechteckigen Gebiets anzufordern, nicht aber die von Objekten mit bestimmten Eigenschaften und in einem bestimmten Umrisspolygon gelegen. Die Nachfrage nach komplexeren Datenbankabfragen dürfte wohl eine allgemeine sein. Insofern könnte es doch geeignete Istrumente dafür geben? Könnte mir jemand bitte einen Tipp geben?

Gruß von aliponte

Hallo, der User Bahnpirat ist in Sachen Stromnetz sehr aktiv hier in Deutschland
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Bahnpirat

Ja, nen guten Tipp habe ich hier:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Ajoessen/Osmosis
Abschnitt osmpower.bat.
Natürlich musst du die nrw.osm gegen dein geofabrik-Extrakt austauschen. Mit dem osm.pbf-Extrakt geht es noch mal ne Spur schneller.
Dann kannst du dir mit Kosmos einen eigenen transparenten Layer erzeugen:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Ajoessen/Kosmos#Stil_f.C3.BCr_Stromleitungen
den du dir mit meinem OSMviewer
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Ajoessen/Osmviewer_und_GPXviewer
lokal anzeigen kannst. Online gibts das auch zu sehen:
http://bahnradwandern.bplaced.net/power/osm-power.htm
aber das reicht natürlich nicht bis Österreich.

Mit der Systematik der Stromleitungsbezeichnungen bei euch kenn ich mich jetzt nicht aus.
Bei uns (größtenteils RWE) hat jeder Stromkreis (also ein Bündel von 3 Leitungen U, V und W) einen Namen, z.B. Geldern Ost, und auf dem Mast gibt es 2 Leitungen (Geldern Ost und Geldern West) oder halt mehrere, die dann auch verschiedene Spannungen haben können. Unterwegs kann es dann auch vorkommen, dass eine der Leitungen abbiegt, wärend die anderen weiterlaufen.
Deshalb habe ich für jede benannte Leitung eine Relation angelegt. Dazu pflege ich dann noch das folgende Stromleitungsverzeichnis:
http://bahnradwandern.bplaced.net/strom-nrw.htm
Das wird halb automatisch aus allen Relationen meines Extraktbereichs in eine Access-Datenbank gestapelt und als htm-Datei ausgegeben. Mit den angelegten Links kann man dann direkt auf die Relationsdaten zugreifen.

gruß,
ajoessen

Was du, ajoessen, in “http://bahnradwandern.bplaced.net/strom-nrw.htm” präsentierst, hat wirklich Hand und Fuß und war ohne Zweifel eine Riesenarbeit. Meine Anerkennung hierfür! So etwas setzt Maßstäbe.

Der Plan, elektrische Systeme (System = drei Drehstromphasen = 3 Seile — abgesehen vom Bahnstrom) von UW- oder KW-Portal zu UW/KW-Portal mit Hilfe von Relationen als Einheit darzustellen, sollte als Fernziel für das Österreichnetz ebenso angestrebt werden. (Ein paar Relationen existieren schon). Der kartographische Verlauf der Leitungen ist zwar inzwischen gut erfasst, allerdings fehlen in zu vielen Fällen die Leitungs-Identifier (Schlüssel “ref”), um elektrische Zusammenhänge zweifelsfrei feststellen zu können. Leider sind die Luftbilder noch nicht ganz so gut, dass man die Schilder an den Masten zu Hause am Bildschirm zweifelsfrei entziffern kann. :wink: Es wird also noch einige Feldarbeit zu leisten sein, bis man die Daten beieinander hat. Ich werde mein Scherflein beitragen.

(Nur für den interessierten “Elektriker”: In Österreich werden Systeme gemäß der Syntax “xxx/xY” nummeriert, wobei x für eine Ziffer, Y für einen Großbuchstaben steht. “4xx/x” steht für Leitungen der 380kV-Ebene, “2xx/x” für 220kV und “1xx/x” für 110kV. Der Großbuchstabe kennzeichnet den Abschnitt der Leitung. Wenn eine Leitung “123/1” bei einem UW “1” beginnt, sich unterwegs gabelt, ein Zweig zum UW “2” führt, der andere zum UW “3”, dann heißt der Abschnitt von UW “1” bis zur Gabelung “123/1A”, der Zweig von der Gabelung bis zum UW “2” "123/1B und der andere Zweig “123/1C”. Geht die Leitung durch ohne Abzweige, Schaltwerke o.Ä., dann fehlt der Buchstabe.)

Für deine Tipps zur Datenbankabfrage danke ich dir. Es wird mich allerdings einige Einarbeitung kosten, mir all die Werkzeuge so herzurichten, dass sie mir etwas nützen. Dafür brauche ich erstmal eine ruhige Zeit.

Gruß von aliponte

Danke für die Blumen :wink:

Dafür bin ich bei gutem Wetter mit dem Rad unterwegs. Für die letzten Meter empfiehlt sich festes Schuhwerk oder 10fach-Zoom.

Bei der Feldarbeit kann ich dann auch hin und wieder Leitungen entsorgen, die schon seit Jahren nicht mehr existieren. Durch die hierzulande wegbrechende Montanindustrie kommen den Energieversorgern auch die Großkunden abhanden.

Bauleitnummern nach diesem Schema gibts hier ausserdem noch, allerdings nur einmal pro Mast, unabhängig davon, wieviele Leitungen drauf hängen. Und von der ersten Ziffer oder der Länge der Isolatoren kann man leider auch nicht immer zutreffend auf die Spannung schließen.

Fragen darfst du gerne stellen, meine Heimatseiten haben funktionierende Mailadressen. Das Mailingsystem dieses Forums ist dagegen nur begrenzt funktionsfähig.

gruß,
ajoessen

Guten Tag

Hat jemand von Ihnen bereits eine Karte der Hochspannungsleitungen für Österreich erstellt?
Ich bräuchte diese für ein Forschungsprojekt.
Die genannte Vorgehensweise ist mir leider etwas zu umständlich, bis ich das beieinander habe mit
den x Programmen habe ich die Leitungen auch händisch herausgezeichnet :-\

Ich exportiere zurzeit Teile der osm einfach mit ArcGis und diesem osm plugin. Da die einzelnen Leitungen sehr
lange sind werden eh meist riesige Bereiche abgedeckt.
2 Probleme:
a) Das Programm ist mist und gibt keinen Speicher frei, nach 3 downloads sind 2 GB voll (auch wenn ich wieder alle Layer lösche…)
b) Es gibt Leitungen die gar nicht unter Powerlines drinnen sind, fragt mich nicht warum. Bei Scharnitz sind 3 Leitungen, die westlichste davon die in den Wald
abbiegt ist nach dem Download keine Powerline mehr sondern ein einfaches Linienelement. :frowning: Bei dem genannten vorgehen von ajoessen dürfte die dann
wahrscheinlich überhaupt verloren gehen.

P.S. Gibt es eigentlich eine Karte die absolut alle oberirdisch geführten Stromleitungen enthält? Also auch jene Dinger die nur aus 2 Leitungen bestehen und als
Baumstämme ausgeführt sind? (Entschuldigt die unfachmännische Sprache). Gerade die wären für mich interessant.

P.P.S: Da die Hochspannungsleitungen nur ein winzig winzig kleiner Teil unseres Datenbedarfs sind, werden sie bei schlechter Verfügbarkeit weg gelassen. Sprich ich
werde die nicht händisch nachdigitalisieren oder mich in 10 Programme einlesen dafür :wink:

Grüße
Bodo

Subscribe nachträglich

Das ist auch ein wenig umständlich. Wenn ich nur Hochspannung haben will, lade ich mir ein Extrakt der Geofabrik und filtere alles mit power raus. Das Ergebnis ist dann sehr handlich:


D:\Karten\OpenStreetMap\osmosis\bin\osmosis.bat --read-pbf D:\Karten\osm\Geofabrik\germany.osm.pbf --tf accept-ways power=* --tf accept-relations route=power --used-node --write-xml de-power.osm

Da glaubt eventuell mal wieder jemand an die Vererbung von tags…

Ich fürchte, die trägt kaum einer ein. Ich z.B. nicht :wink:

Man könnte es rendern, wenn man will.

Gruß,
ajoessen

“kleine” und “große” Strommasten sieht man hier http://www.flosm.de/html/POI-Karte.html?accthm=osm-pois1&startx=13.4620456695557&starty=47.5589485168457&startr=9727.6494140625&grp_powerpole=1&grp_powertower=1

Danke, das enthält etwas mehr als osm aus meiner Sicht. Mit den Phylonen alleine wäre uns evtl. sogar geholfen. Ganz verstehe ich das Projekt flosm aber nicht - die verkaufen Karten aus der osm die
sie selbst erweitert haben?

Bei flosm gibt es auch eine Themenkarte zum Stromnetz http://www.flosm.de/html/Stromnetz.html?accthm=osm-power0&startx=13.4438238143921&starty=47.7394485473633&startr=47253.4140625&grp_powerlineminor=1&grp_powerline=1

Um die Daten zu bekommen, könntest du dir auch mal Overpass API (oder Xapi) ansehen

oder

was enthält die Karte denn mehr als OSM? Sie rendern nur einfach mehr Daten aber im Prinzip kommt alles aus der OSM Datenbank.

An die Daten kommt man in der Tat mit der http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Overpass_API am schnellsten. Danke an die Betreiber des Servers!

Baßtölpel