Historische Karte: historic=ruins?

In den meisten Fällen stellt die historische Karte (http://historic.place) Objekte mit dem Attribut [historic=ruins] dar. Manchmal aber nicht. Warum ist das so?
Beispiel: http://www.openstreetmap.org/node/947962947

Ich zitiere mal aus dem Wiki:

Vielleicht wäre hier ruins=yes + historic=water_pipe oder historic=aqueduct angebracht.

Das dürfte vermutlich auch der Grund für die Nichtanzeige sein. Stichprobenartig wurde mir kein einziger Knoten auf der Karte angezeigt, welcher nur mit historic=ruins getaggt war. Auch Objekte, die aus Wegen bestehen (Gebäude), wurden bei Tagging mit historic=ruins lediglich einer roten Umrandung ohne sonstige Symbole dargestellt, die zudem nur bei hohem Zoomlevel sichtbar war. Ich würde also davon ausgehen, dass spezifischer getaggt werden muss, um eine Darstellung zu erwirken.

Nochn Link zum Wiki: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Historical_Objects/Karteneigenschaften#cite_note-1

Danke für die Hinweise.
Wie vorgeschlagen habe ich die Attribute geändert in
ruins=yes + historic=aqueduct
(wobei JOSM jetzt kein Ruinen-Iicon mehr anzeigt…).

Grundsatz ist: Wir bemühen uns, etabliertes Tagging auch darzustellen, egal ob es in einem Wiki steht oder nicht.
Was wir darstellen ist hier dokumentiert. Vielleicht nicht immer aktuell auf die Minute aber im Großen und Ganzen stimmt’s.

Gruß,
Zecke