Hallo,
wie werden historische Grenzsteine in der Standardansicht von OSM dargestellt? (z.B. um Buchrain herum gibt es Steine im Wald vom 17. Jahrhundert.
http://www.openstreetmap.org/#map=18/48.23483/12.07496&layers=N
Servus Wolfgang
Hallo,
wie werden historische Grenzsteine in der Standardansicht von OSM dargestellt? (z.B. um Buchrain herum gibt es Steine im Wald vom 17. Jahrhundert.
http://www.openstreetmap.org/#map=18/48.23483/12.07496&layers=N
Servus Wolfgang
Hallo, meines Erachtens garnicht.
Dafür braucht es Spezialkarten wie z.B. http://gk.historic.place/historische_objekte/index.html?zoom=17&lat=48.23532&lon=12.07256&detail=3
Hallo,
kann man das irgendwo als change request ablegen, dass solche Dinge auch in die Standardansicht reingerendert werden?
Meinst Du historic=boundary_stone?
Baßtölpel
Das fände ich nicht so gut… genau deswegen gibt es diese Spezialkarten. Auch wären dann bestimmte Regionen mit historischen Grenzsteinen übersäht… vergleiche ehem. Grenze Preußen - Sachen (weitestgehend jetzige Landesgrenze Brandenburg-Sachsen)
Sven