Genau so ist es. Die OSMF ist nicht sicher, ob man Fakten mit einer Lizenz wie der CC-BY-SA schützen kann (und dies ist eine Frage, die vermutlich in jedem Land neu untersucht werden müsste). Diesen Graubereich interpretiert sie in beide Richtungen auf die “vorsichtige” (statt auf die “abenteuerliche”) Weise - bei eingehenden Daten gehen wir auf Nummer sicher, indem wir keine Fakten aus inkompatibel lizensierten Quellen erlauben (auch wenn das, je nach Land, vielleicht erlaubt sein könnte), und bei ausgehenden Daten wählen wir eine Lizenz, bei der klar(er) ist, was geht und was nicht.
Finde ich sehr vernünftig.
Im vorliegenden Fall hatte ich die Sache nicht genau genug gelesen; das Hinzufügen von Wikidata-IDs ist (im Gegensatz zum Kopieren, z.B. fremdsprachiger Namen, aus Wikidata) unproblematisch.