Um mal ein paar Zahlen und Fakten in die Diskussion zu bringen:
Der StreetComplete-Nutzer “Roland Haeder”, um den sich die Diskussion nun überwiegend dreht, hat innerhalb des Zeitraums 3.8.2018 (erste selbsterstellte Notiz) bis zum 20.10.2019 (bis dato letzte selbsterstellte Notiz) insgesamt 2060 eigene Notizen erstellt. In anderen Worten sind das: 2060 Notizen in 444 Tagen, was ein Verhältnis von ca. 4,6 Notizen pro Tag ergibt.
Bis jetzt sind davon bereits 1383 Notizen gelöst, “nur noch” 677 Notizen warten darauf auch gelöst zu werden. Also circa ein Drittel der Gesamtnotizen.
Es scheint also doch gar nicht so sehr ein Problem zu sein, dass die Notizen nicht geschlossen/gelöst werden, auch ich sehe hier ähnlich wie Mammi71 eher die Tendenz, dass sich einige Mapper an der Konzentration von vielen Notizen an einer einzigen Stelle stören. Sicherlich gehen dadurch einige Notizen unter, die eventuell mehr Aufmerksamkeit benötigen würden, aber auch dass ist tatsächlich alles eine Frage der Perspektive. (Was ist wichtig, was ist unwichtig?).
Insofern bringt es bestimmt auch nicht allzu viel eine zusätzliche Funktion zu erstellen, um Notizen nach Dringlichkeit zu kategorisieren, denn jeder erachtet etwas Anderes als dringlich und wird folglich vermutlich seine eigenen Notizen immer als wichtig und dringlich kategorisieren, womit man auch wieder nichts gewonnen hätte und eine ähnliche Situation wie die aktuelle vorfinden würde.
Ich selber denke eher, dass es wichtiger ist eine Möglichkeit zum Filtern von Notizen anzubieten (vor allem die Suche nach bestimmten Stichwörten erlaubt ein konsequentes Arbeiten an einem bestimmten Thema, welches man selbst für dringlich hält). In diesem Sinne mache ich hier erneut etwas Werbung für https://ent8r.github.io/NotesReview/ Wer sich nun dem Mapping von Mülleimern widmen möchte, kann ganz einfach einen passenden Suchbegriff eingeben und die Notizen abarbeiten…