In StreetComplete wird jede Schleuse als Sehenswürdigkeit darauf abgefragt, ob sie barrierefrei ist. Die Schleusen sind historische Wasser-Bauwerke die zwar vom Radlweg aus zu sehen sind, aber es ist kein direkter (erlaubter) Zugang möglich, damit erübrigt sich die Frage. Wie finden solche Infos Eingang in StreetComplete? Kann das zentral für eine ganze Gruppe von Objekten (z.B. alle Schleusen des LDMK) eingearbeitet werden?
Oder ist es besser diese Abfragen von StreetComplete einfach zu ignorieren?
Nicht gemeint sind die Schleusenwärterhäuschen: Die sind z.T. öffentlich (meist als Wirtschaften), dann ist Barierrefreiheit ein Thema, (z.B. bei Schleuse 35 Nähe Burgthann)
z.T. privat (z.B. bei Schleuse 40 Nähe Pfeifferhütte).
Dafür finde ich die StreetComplete-Abfrage sinnvoll.
Das hier SC nach wheelchair nachfragt liegt natürlich an dem tourism=attraction
Wie bei allen Dingen mit tourism=attraction natürlich. Ich würde hier so vorgehen, kann sich ein Rollstuhl Fahrer die selben Dinge ansehen als eine Person ohne Einschränkungen dann wheelchair=yes.
Das die Schleuse grundsätzlich nicht betreten werden darf hat hier eher nichts zu sagen.
Anders Beispiel, das Brandenburger Tor kann ja auch nur von außen Betrachtet und nicht direkt betreten werden.
Hat ein Rollstuhl Fahrer schon gar nicht die Möglichkeit auf entsprechende Wegen dort hin zu kommen dann wheelchair=no.
Ob das tourism=attraction natürlich grundsätzlich richtig ist, ist eine andere Frage und oft eine Auslegungs Frage.
Falls natürlich ggf Führungen auf/in die Schleusen angeboten werden muss natürlich geprüft werden ob die wheelchair yes oder no sind.