Hilfe! Habe 2 Relationen zerstört. Wie kann man das reparieren???

Habe gerade eben hochgeladen. Dabei hatte dabei 2 Fehler in JOSM. Relationen sind leer.
Ich konnte mir nicht helfen und dachte wird schon nichts passieren…
Ja scheisse! Nach Überprüfung sind diese jetzt aber tatsächlich leer! :open_mouth: :open_mouth: :open_mouth:

https://www.openstreetmap.org/changeset/27871918
https://www.openstreetmap.org/relation/21305
https://www.openstreetmap.org/relation/1988486

In meinem Änderungssatz stecken ca. 10 Stunden arbeit…! Und die waren hoffentlich jetzt nicht umsonst??? :expressionless:

Hat jemand eine Idee???
Danke im Voraus!!!
G.

Ich kümmere mich darum.

OK, Danke!!!

Hab die beiden Relationen repariert.
Jetzt weißt du vielleicht weshalb man sagt: save early, save often!
Wenn man so monströse Relationen (3800 und 1300 Mitglieder) bearbeitet und erst nach 10 Stunden hochlädt, ruft das geradezu nach Ärger.

(Ich werde die beiden Relationen nun in kleinere aufteilen.)

Boah, deine Changesets sind ja immer von gigantischer Größe - mit oft mehr als 1.000 6.000 angefassten Objekten. Da kann ich die Panik verstehen. Wieso machst du das denn so?

Edit: Oh, malenki war schneller

@malenki: Herzlichen Dank!
Meistens überarbeite ich lokale Gebiete. Dabei tangieren mich Relationen kaum und wenn dann nur lokale.
Ich war mir nicht bewußt, daß ich Änderungen an den beiden Relationen vorgenommen habe! Das war auf jeden Fall nicht das Ziel.

Vor dem Hochladen habe ich nochmals alles aktualisiert und einen Konflikt gelöst. Bei aller gerechtfertigen Kritik an meiner Arbeitsweise arbeitet JOSM an der Stelle wohl auch nicht ganz sauber…
Wie kommt es, daß (selbst wenn ich Änderungen an der Relation vorgenommen habe) diese plötzlich leer ist?
Gibt es eine Möglichkeit Änderungen für gewisse Objekte in JOSM einfach zu verwerfen? Und diese einfach frisch aus der Datenbank zu laden?
@malenki: Wie und mit welchen Werkzeugen hast du das repariert?

Grüße, G.

Wenn du eine Straße bearbeitest, die Mitglied einer Relation ist, bearbeitest du auch die Relation, sofern du z.B. einen Teil der Straße löschst (was du in beiden Fällen getan hast).

Gut möglich, dass der Konflikt nicht optimal gelöst wurde.

Das würde mich auch interessieren.

Zum einen kannst du nur bestimmte geänderte Objekte auswählen und “Auswahl hochladen” ausführen. Bei 6k Changes in einem wird das aber leicht unübersichtlich…
Alternativ könntest du nach “modified” suchen und aus dem Suchergebnis die IDs mit Konflikten entfernen. und dann die Auswahl hochladen.

Eine andere Möglichkait: Changeset offen lassen, nach dem Hochladen die aktuellen Daten direkt von OSM in eine neue Ebene herunterladen und das Ergebnis begutachten und ggf korrigieren, und das Changeset schließen, ggf vorher nochmal hochladen.

Steht am Changeset:

Changesets auf jeden Fall klein (max 10 min Arbeit, 10 Änderungen) halten, dann kann man schon mal das Hochladen sein lassen oder es später komplett revrten!

@fx99: mit zehn Änderungen in einem Changeset kommt man aber nicht gerade weit. :slight_smile:

@OP: du könntest dem Topic ein [gelöst] voranstellen, damit andere sich nicht unnötig zur Hilfe genötigt fühlen.

Na das scheint mir ein bisschen zu konservativ zu sein. Lustige Konflikte hatte ich allerdings auch schon in JOSM. Änderungen öfter hochladen, aber Changeset halt noch nicht schließen.

solche themen lösen bei mir nur kopfschütteln aus.
jeder handwerker sollte von seinen werkzeugen wissen wie sie zu nutzen bzw. eben nicht zu nutzen sind.

  1. wer SW benutzt sollte langsam wissen, dass es keine fehlerfreien programme gibt
  2. wer nicht speichert ist selber schuld
  3. wer warnings und errors ignoriert dem …

ausserdem was soll der krampf mit diesen mega relationen? wieso zerlegt die keiner wenn er sie schon findet? superrelation heisst das zauberwort

Beim Revert wurden sowohl die Superrelation, als auch die einzelnen Unterabschnitte der B1 dupliziert. Ich bin gerade dabei das händisch aufzuräumen.

Edit: Fertig (http://www.openstreetmap.org/changeset/27896472 und http://www.openstreetmap.org/changeset/27896827)

Ich speichere immer jede Stunde, kann aber dabei durchaus auf 1000 geänderte Objekte kommen, vor allem wenn es darum geht Gebäude zu zeichnen. 6000 Objekte in 10 Stunden ist da schon eher langsam.

Würde ich 10 Stunden arbeiten, käme ich auf über 10.000 Objekte. So langweilig ist mir aber (noch) nicht.

Zum Einen weiß der “durchschnittliche” Mapper nicht unbedingt um die Fragilität großer Relationen und deren Auflösung, zum Anderen wird sich wohl nicht jeder trauen, so komplexe Sachen zu mappen. (Man könnte ja mal eine Umfrage machen :slight_smile: )
Meine persönliche Meinung ist, dass man mittlerweile auf die ganzen Fernstraßenrelationen verzichten kann. Welchen Nutzen haben die denn noch?
Relationen für Wanderwege und Fahrradrouten haben weiterhin ihre Berechtigung, da teilweise bis zu fünf solcher Routen an einem physischen Weg zu finden sin.

@Athemis: Danke fürs Überprüfen und Hinterherräumen. Offenbar habe ich dieselben Daten zweimal hochgeladen – obwohl ich nicht weiß, wie ich das geschafft haben könnte…

Die refs für die Fernstraßen werden inzwischen aus den Relationen herausgelesen. Das heißt, hätten wir flächendeckend Straßenrelationen, könnten wir alle refs von den Ways löschen.

Das ist eine interessante Frage. Denn sie führt zum vielleicht verblüffenden Ergebnis, dass sich sich ein Datensatz manchmal ändern muss, damit er dasselbe bedeutet wie vorher. Das passiert bei Relationen und bei Wegen.

Wenn ich einen Punkt eines Weges verschiebe, dann ändert sich dabei garnichts am Datensatz des Weges. Da steht immer noch “vom Punkt Nr. 4711 zum Punkt Nr. 123 und dann zum Punkt Nr. 345”. Trotzdem hat sich der Weg verändert. Umgekehrt kann man einen Punkt aus einem Weg entfernen, wenn er im Weg an einem 180°-Winkel liegt. Der Datensatz des Weges ändert sich, aber der Weg ist derselbe wie vorher.

Genauso ist es mit Relationen. So wie der Weg nur die Nummern seiner Punkte hat, hat eine Relation nur die Nummern ihrer Elemente.

Bei einer Route hat man z.B. mehrere Ways als Elemente, die aneinandergehängt die Route ergeben. Wenn Du jetzt eine der Linien aufteilst, dann wird der Teil mit der schon vorhandenen Nummer gekürzt und der Rest kommt in eine neue Linie. Wenn man jetzt den Datensatz der Relation nicht anpasst, dann hat man sie kaputt gemacht, denn es ist ja jetzt ein Loch in der Route.

Weide

@malenki, das problem mit den “grossen dingen” ist bekannt (du kennst es selber bestens). kaum wird es komplex lassen viele den löffel fallen als mal ihr hirn einzuschalten ob es nicht einfacher / besser geht. es gibt auch leider viele beratungsresidenten mapper. mir ist es neulich zu blöd geworden und hab eine sammelrelation gelöscht. es hat nicht mal 2 tage gedauert und das ding war wieder da und ich wurde des vandalismus bezichtigt. was willste da noch sagen? jeder macht halt seinen steifel und heult dann rum wenn es kracht oder gegenwind gibt.