Hilfe gesucht für Landesfernradwege in Ba-Wü

OT:
Was ich moniert habe, ist diese Kombination von access Tags, z.B. an der Mühlstraße Way: ‪Mühlstraße‬ (‪132470904‬) | OpenStreetMap in Version 9
access=destination
bicycle=yes
foot=yes
motorcar=no
motorcycle=no
Nach diesen Tags dürften dort auch Anlieger nicht mit dem Auto oder Motorad fahren.
Aus meiner Sicht sollten die alle gelöscht werden und dafür nur
motor_vehicle=destination gesetzt werden.

Wenn Bild 11 die Beschilderung am nördlichen Ende der Mühlstraße zeigt, dann wären nach meinem Verständnis diese Tags am genannten Weg sinnvoll:
cycleway:both=no
highway=residential
lane_markings=no
maxspeed=30
motor_vehicle=destination
name=Mühlstraße
sidewalk=right
surface=asphalt
zone:maxspeed=DE:30

Unklar ist mir aber, welche Straßen jetzt von diesem Verbot betroffen sind, es sollte reichen, die beiden Zugangsstraßen so zu mappen

Bild 06:
Den grünen Pfeil mappen wir mit einem Knoten an der Stelle, wo der Pfeil ist, mit den Tags
bicycle=yes
information=route_marker
tourism=information
Auf direction=* verzichte ich bei diesen Schildern.

Den blauen Lolli (Gemeinsamer Geh+ und Radweg, VZ 240) mappe ich wie vom Verkehrszeichen Tool vorgeschlagen mit
highway=path
bicycle=designated
foot=designated
segregated=no
traffic_sign=DE:240
Die Kombination
foot=yes
highway=cycleway
wie bei Way: 116704084 | OpenStreetMap
ist hier (und eigentlich immer) falsch. Das wäre ja ein VZ 237 mit einem Zusatzschild “Fußgänger frei”, so was gibt es meines Wissen in D nicht.

Bild 08:
Das Verkehrszeichen Tool sagt:
motor_vehicle=agricultural
traffic_sign=DE:260,1026-36
Die aktuell gesetzten access Tags am Weg Way: ‪Mühlstraße‬ (‪24168043‬) | OpenStreetMap v16 sind
access=agricultural
bicycle=yes
motor_vehicle=agricultural
motorcar=no
motorcycle=no
Nach meinem Verständnis dürfte da mit diesen Tags
a) kein Fußgänger durch, es sei denn, er ist landwirtschaftlich unterwegs
b) motorcar=no “überschreibt” das access=agricultural, also dürfte auch ein Trecker da nicht fahren