@Michael, danke für das anschreiben!
@Axel: Ich wollte das grade nochmal konkretisieren, weil ich eben wenig Zeit hatte:
Ich hatte in letzter Zeit häufiger Diskussionen mit Mappern im Köln/Bonner Raum, weil wir eigentlich die VRS:ref gerne flegen würden, aber man nirgendwo an die Daten ran kam und diejenigen, die damals den Import durchgeführt haben, heute im Wesentlcihen nicht mehr aktiv sind.
Das ganze hat immer ein wenig ratlos geendet. Von daher denke ich, dass einem Wechsel auf die IFOTP-Daten aus der Sicht eigentlich nichts im Weg stehen dürfte.
Die Wiki-Seite zum VRS hätte ohnehin eine Überarbeitung nötig, da kann man einen solchen Import dann direkt vernünftig einbauen. Ich denke, bei dem Thema kann man sich auch gut an eurer Vorarbeit im VRR orientieren.
In dem Zug könnte man auch überlegen, die Stadtbahnlinien auf route=light_rail umzustellen, das ist auch eigentlich schon seit der Überarbeitung des Kölner Stadtbahnnetzes mein Anliegen, aber damals gab es noch vereinzelt S-Bahn-Linien mit dem Tag.
Wenn das ganze konkret wird, werde ich auch auf jeden Fall nochmal auf die VRR-Comunity zukommen, dass man sich über das Vorgehen abstimmen kann. Ein einheitliches Vorgehen für ganz NRW wäre da auf jeden Fall mein Anliegen, und ihr seid da schon deutlich weiter als wir 
Dazu kommt die Tatsache, dass auch die KVB offensichtlich inzwischen Interesse an OSM bekommen hat und mommentan viele Kölner U-Bahnhöfe besichtigt und überarbeitet. Ich denke, mit denen lässt sich auch eine vernünftige Zusammenarbeit bewerkstelligen.
Viele Grüße,
hsimpson
Edit: Ein solche Vorgehen hätte auch den Vorteil, dass man es potentiell interessierten Unternehmen einfacher macht, sich mit der Community abzustimmen. Wenn die Richtlinien klar umrissen, das Vorgehen dokumentiert und die Ansprechpartner bekannt sind könnte man sicher den ein oder anderen Alleingang abwenden.