Hilfe bei Mulipolygonen benötigt / Fehler in JOSM korrigieren

Wer kann helfen, defekte Multipolygone zu reparieren?

In diesem Bereich: http://www.openstreetmap.org/?lat=43.2194&lon=144.3841&zoom=12&layers=M
In diesem Bereich wurden duplizierte Linien angemeckert.
Nachdem ich einige gelöscht hatte, schienen die verbliebenen Linien zunächst in Ordnung.
Ich war mir allerdings nicht sicher, ob ich in den MP-Relationen etwas durcheinander gebracht habe.
Das wollte ich wenige Stunden später kontrollieren und gegebenenfalls korrigieren.
Ich aktualisierte also in JOSM den Datensatz.
Dabei erschien die Meldung, daß ich zur Vermeidung von Konflikten auf dem Server gelöschte Objekte bestätigen solle. (So jedenfalls verstehe ich diese Meldung) Nachdem ich das gemacht hatte, bestanden in meinem Datensatz auf einmal mehrere Polygonzüge nur noch aus Punkten und es wurde gemeldet, daß zahlreichen inner-Polygonen das entsprechende outer fehlt.
In JOSM waren die Zusammenhänge zwischen den vielen Punkten nur schwer bis gar nicht zu erkennen.
Also hab ich versucht, dem Problem mit Potlach auf den Grund zu gehen, weil man da gelöschte Linien anzeigen lassen und reverten kann.
Leider blockierte meine Maschine nach kurzer Zeit, daß ich nicht recht weiter kam.

Ich würde den Bereich gerne aufräumen, bin aber an die Grenzen meiner Möglichkeiten angelangt.

Im Kommentar des Changesets, in dem ich noch eine Kleinigkeit an einer Relation verändert habe, vertippte ich mich leider beim Abschreiben einer der MP-Ids. Sorry!
http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/7661179
Die korrekte ID findet ihr aber auf der Liste.

Dieses MP http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1185739
ist so groß, daß ich mich da nicht durchfinde.
Die äußere Umrandung scheint zu fehlen.
Beim Laden dieser Relation http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1177937
bleibt mein Rechner stecken. Ich kann daher nicht prüfen, ob die Relation mit der oben genannten möglicherweise identisch ist.

Diese Relationen scheinen identisch zu sein:
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1171308
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1187042

Was bedeutet die Angabe in dieser relation: http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1184895

Das hier ist ebenfalls eine riesige für meine technischen Möglichkeiten kaum noch handhabbare Relation.
http://www.openstreetmap.org/?relation=1184895

In der Großansicht: http://www.openstreetmap.org/?relation=1184895
sieht es aus, als würde oben rechts ein Stück outer fehlen.

Falls ich die Ursache für das Chaos bin, bitte ich vielmals um Entschuldigung.

Fragen zu anderen Fehlermeldungen:

Warum werden angemeckerte Tags nicht gruppiert?
Wenn sich in einem Gebiet Tags wie “unclassified road” oder “road” sammeln, wird’s schnell unübersichtlich.
Alles in die ignore-Kiste stecken kann auch nicht der Weisheit letzter Schluß sein.

Woran erkennt man “Punkte nahe am Ende eines Weges” ?
Manche sind fett hervorgehoben. Andere sind scheinbar nicht auffindbar.

“Überlappungen eines Weges” scheinen unter anderem (meistens ?) identische Kopien eines Weges zu sein, deren Knoten “vernietet” sind.
Welchen Trick wendet ihr an, um die angemeckerte identische Kopie eines Weges in JOSM fehlerfrei anfassen und löschen zu können?
Kann es sein, daß streckenweise identisch verlaufende Wege, die jedoch zu verschiedenen Polygonen gehören, angemeckert werden, obwohl die ja eigentlich gebraucht werden?

Da ist in JOSM so einiges sehr schwer durchschaubar.
Ich möchte meine Mapfehler kontrollieren und korrigieren, damit niemand anderes damit Arbeit hat.
Wäre schön, wenn das bei genannten Fehlerarten etwas übersichtlicher ginge.

Mit Tickets an JOSM halt ich mich zurück, da mich das Übersetzen Zeit kostet, die ich lieber anderswo investiere und obendrein mit Mißverständnissen behaftet sein können.

Gruß
tippeltappel

… ein wenig gefrustet :frowning: und für jede Hilfe dankbar :slight_smile:

Hallo Tippeltappel,

da ist wohl so einige schiefgelaufen…

vergleicht man
http://www.openstreetmap.org/api/0.6/relation/1184895/6
http://www.openstreetmap.org/api/0.6/relation/1184895/7

so erkennt man dass du in dem Changeset die Rolle von inner auf gesetzt hast.
Das kommt wohl, wenn man mehrere Elemente markiert hat. Im deutschen JOSM steht dann , aber normalerweise wird das dann nicht als Wert gespeichert.

Dir bleibt wohl nichts anderes übrig, als die Relation der Version 6 wiederherzustellen nach folgender Anleitung:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:JOSM/Werkzeuge#Gel.C3.B6schte_Relationen_wieder_herstellen

Und das für jede der Relationen.

Wenn du mit deinen /browse/relation-URLs nicht weiterkommst, sind die /api/0.6/relation-urls meist noch brauchbar. Zur Not die Adressleiste des Browsers abändern.
Mit /versionsnummer dahinter kannst du die einzelnen Versionen vergleichen, ohne die history bemühen zu müssen.

Generell solltest du Multipolygone erst komplett laden, und dann Reparationsversuche starten. Sonst gibts Kleinholz mit Elementen, die du nicht runtergeladen hast.

Gruß,
ajoessen

Danke, ajo

Habe mir die Anleitung genau durchgelesen.
Trau mich im Moment aber nicht so recht an diese hin und her Kopiererei ran.
Die ganzen Änderungen von mir würd ich löschen, bzw. das Multipolygon auf die erste Ursprungsversion zurücksetzen.
Dasselbe gilt auch für andere Multipolygone in diesem Bereich, wenn da was angemeckert wird.

Dann würd ich alle Daten frisch herunterladen (also die bisher auf meinem Rechner upgedatete Datei in Archiv oder besser noch Papierkorb schieben) und mir in der neuen Datei angucken, ob da immer noch was angemeckert wird. Wenn ja, berichte ich. Werde nicht noch einmal an den riesigen Polygonen ohne Rückfrage rumschrauben.

Gruß
tippeltappel

Du kannst ganze changesets einfach Rückgängig machen. (JOSM Plugin)
Wenn Du mit mehreren changesetzs die gleichen Objekte geändert hast, dann musst Du mit dem letzten changeset anfangen mit dem zurücksetzen und dann alle nahc der Reiche durchgehen.

Ich kann Dir anbieten die changesets rückgängig zu machen wenn Du mir sagst welche changesets revidiert werden sollen.
Dabei drängt aber die Zeit denn jede Änderung die jetzt dazukommt macht die Sache schwieriger.

Danke, nightdive.

Die von ajo beschriebene Vorgehensweise finde ich eigentlich am sympatischsten. Nach so etwas hatte ich gesucht. Ist zwar ziemlich umständlich diese Vorgehensweise. Aber sie nimmt nicht auch automatisch andere Dinge mit, die man besser nicht anpacken sollte.

Es geht mir nicht darum, alles in einem Rutsch in den Müll zu schmeißen, sondern gezielt die kaputten Dinge anzupacken.
Da deren Historie noch sehr übersichtlich ist, sollte das gehen.

Meine größte Sorge ist, daß sich bei den großen MPs mein Rechner aufhängt und noch mehr Chaos anrichtet.
Das ist einer der Hauptgründe, warum ich mich da nicht ran trau.

Falls jemand die von ajo verlinkte Vorgehensweise bereits kennt und darin fit ist:
Ich mach mir gern die Arbeit und suche die einzelnen MPs heraus und sehe nach, auf welche Version zurück gesetzt werden muß.

Bei kleinen MPs werde ich das später noch selbst probieren. Nur bei den riesigen Monstern hab ich Zweifel, daß das funktioniert.

Man sagt ja gerne: "Versuch macht klug … " :wink:
Aber wenn meine Stümpereien anderer Mapper Arbeit zerschießen, dann find ich das schon megapeinlich und möcht herausfinden, wie ich das künftig vermeiden kann.

Viele Grüße
tippeltappel

Hi,

hab mir Version 5 von 1184895 angeschaut und das ist bereits fehlerhaft:
Einige (11) kleine Wege sind mit “inner” gekennzeichnet, obwohl es “outer” sein müßten.

Bereits Version 1 ist im jetzigen Zustand mMn auch nicht mehr “sauber”, da Du z. B. daraus den Weg 78279059 vorgestern abend gelöscht hast,
der (und andere) müßten wieder hergestellt werden.

Eine Menge Arbeit …

Ciao,
Frank

wenns keiner macht, würde ich morgen Abend mal die Relation http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1185739 neu erfassen. Meiner Meinung nach wurde das Outer Polygon gelöscht. Ich hatte schon das Vergnügen, mit riesigen MPs zu arbeiten.

Vielen Dank für Eure Mithilfe. :slight_smile:

@ kellerma
Wenn die Version 1 von mir erzeugt wurde, kann/muß sie komplett rausgeschmissen werden.
Das ist dann ein versehentlich erzeugtes Duplikat von einer bereits vorhandenen Relation. :expressionless:
Hoffentlich kann man die dann auch noch finden.

Weiter oben hab ich ja bereits Multipolygon-Relationen angegeben, die abgesehen von den Fehlern identisch sind.
Da mein Rechner teilweise beim Öffnen der Chronik hängen blieb, konnte ich nicht bei allen prüfen, welche auf der Originalversion (oftmals von http://www.openstreetmap.org/user/masaminh)) basiert.

@ SunCobalt
Wenn Du Duplikate der Wald-Multipolygon-Relationen findest, kannst Du getrost wegschmeißen, was in der 1. Version auf mich verweist.

So wie es aussieht, habe ich diese Duplikate letzte Tage ungewollt und unwissentlich durch einen fehlerhaften Datenabgleich mit JOSM erzeugt.
Als ich das (siehe oben) revidieren wollte, ging das leider auch daneben.

Langer Rede kurzer Sinn:
Wald-Multipolygon-Relationen mit meinem Namen gehören alle in die Tonne. :confused:

Ich gucke mal, welche Chroniken ich jetzt öffnen kann und poste dann meine Erkenntnisse.

Danke, daß Ihr mir unter die Arme greift!!!

Ich hoffe, es tröstet ein wenig, daß ich dafür das Straßennetz von Kushiro bald fertig habe.
Diese Arbeit ist mein Hauptziel. Die Wälder wollte ich gar nicht anpacken.
Als ich das Mappen dieser Stadt am Meer und im Moor begann (laut Wiki die kälteste von Japan), war außer ein paar Hauptstraßen (rot, grün, orange) so gut wie nichts da.
Und jetzt … :slight_smile:

Und die von JOSM angemeckerten Brückenlayer kommen auch noch nach und nach.
Das sind die Feinarbeiten.
Nur die angemeckerten Tags (road, unclassified road) laß ich erst mal.

Viele Grüße
tippeltappel

Hi,

Mmh, hab’ mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.

Die Relation 1184895 ist in der Version 1 von masaminh, da aber aber dort der gelöschte Weg 78279059 enthalten, muß
zusätzlich zur auf Version 1 zurückgesetzten Relation 1184895 auch noch der Weg un-deleted werden :wink:

Falls die Historie einer sehr langen Relation via
http://www.openstreetmap.org/browse/relation//history
nicht (mehr) klappt, kann man ja die Ur-Version per
http://api.openstreetmap.org/api/0.6//1
noch anschauen.

Sehe gerade, dass Nightdive fleißig am werkeln ist.

Ciao,
Frank

Ich bekenne mich schuldig die Änderungen reverted zu haben bevor es nicht mehr möglich ist wegen zu vieler nachfolgender Änderungen die es extrem kompliziert bis unmöglich machen.
Es sollte eigentlich alles wieder ok sein

@Nightdive
Rel. 1187042 und 1171308 schauen sehr ähnlich aus?

Ciao,
Frank

Danke Nightdive
Ich denke nicht, daß Du mir irgendwas kaputt gemacht hast, da die Änderungen an den MP-Relationen größtenteils in separaten Changesets steckten. :slight_smile:

Für mich stellt sich nach Durchsicht der Historien der von mir angefaßten MPs die Situation folgendermaßen dar:

http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1184895/history
erste Version masaminh (Sonntag, 19. September 2010, 23:22 Uhr)
letzte Version nightdive
sehr große MP-Relation
outer ist wieder vervollständigt
scheint in dieser Anzeige ok zu sein

===========
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1185739/history
erste Version masaminh (Montag, 20. September 2010, 22:41 Uhr)
letzte Version nightdive
sehr große MP-Relation
scheint zumindest in dieser Anzeige ok zu sein

===========

http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1177937/history
letzte Version nightdive
sehr große MP-Relation
History kann bei mir nicht angezeigt werden
Karte wird nicht geladen

===========

http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1171308/history
erste Version masaminh (Freitag, 10. September 2010, 23:30 Uhr)
letzte Version nightdive
kleine MP-Relation
scheint ok

http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1187042/history
erste Version masaminh (Mittwoch, 22. September 2010, 00:33 Uhr)
letzte Version nightdive
kleine MP-Relation
scheint ok
die Flächen scheinen mit der MP-Relation 1171308 identisch zu sein (hat kellerma gerade auch gepostet)

===========

Bei letzterer MP-Relation scheint es Weg-Duplikate zu geben.
Ob sinnvoll oder nicht, kann ich im Moment nicht nachvollziehen.

Ich besorge mir dann mal einen neuen Datensatz für JOSM und gucke mir an, was das Programm bei der Datenprüfung zu meckern hat.
Wenn ich dann Hinweise auf doppelte Wege finde, melde ich mich.
Für heute reicht’s aber erst mal.

Herzlichen Dank an Nightdive, der meinen Mist in einer “Nacht-und-Nebel-Aktion” (Nomen est Omen! :wink: ) aufgeräumt hat.

tippeltappel

Das muss ein Fehler vom ursprünglichen Import gewesen sein.
Es waren alle outer/inner ways doppelt vorhanden und jeweils Mitglied in eineer Relation.

Ich habe die Relation und die ways gelöscht.

Die Neugier hat gesiegt …

Die Reparaturen sehen gut aus.
Ein paar meiner Fehlerkorrekturen an Straßen und Wegen wurden wieder zurückgesetzt.
Nicht der Rede wert. Das bring ich beim nächsten Mal wieder in Ordnung.

Komischerweise haben einzelne Wege jetzt “Zacken”.
Soll heißen, da tanzen einzelne Punkte aus der Reihe.
Wie das wohl entsteht. Hmmm. grübel
Die find ich aber beim Absurfen der Gegend.
Irgendwann bekommt man einen Blick für so was.

Ok

Jetzt aber Schluß. :wink:

Gruß
tippeltappel

Nachdem Nightdive die oben aufgeführten MP-Relationen überprüft und instandgesetzt hat, ließ ich heute in dem Bereich eine Prüfung von JOSM durchführen. Ergebnis (ohne Details):
Es werden zahlreiche Dopplungen angemeckert.
Es sieht aus, als seien die Mitglieder verschiedener kleiner MP-Relations-Einheiten dupliziert und dann in die Monster-Relation http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1177937 eingebunden worden.
JOSM zeigt dafür über 500 Mitglieder an.

Was macht man jetzt damit?

Da ich keine Lust habe, mir damit noch einmal Stress einzuhandeln, schicke ich angemeckerte Polygone dieser Sorte jetzt in die Ignore-Kiste.

Hier im Forum wurde ja bereits wiederholt darüber diskutiert, wie sinnvoll große Multipolygon-Relationen sind oder nicht sind.
Das aktuelle Beispiel zeigt meines Erachtens, daß man sich mit solchen monströsen Konstruktionen keinen Gefallen tut.

Vielleicht mag einer der Pro-Verfechter das Teil ja mal sichten und mir erklären, wo der Vorteil so einer Relation zu sehen ist.

Gruß tippeltappel

Die ganze Insel ist geprägt von KSJ2-Massenimporten:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Import/Catalogue/Japan_KSJ2_Import

Dabei kamen für natural=wood derartige Monster-MP’s heraus. Ich glaube nicht , das diese gordischen Knoten einfach zu lösen sein werden.

Ach sooooooooo … Hmmmmm … Vielen Dank, hgm!

:confused:

Das erklärt einiges:

  • vereinzelt einsame Straßenzüge und nichts “drumrum” > Hauptverkehrsstraßen, wo definitiv noch Baustelle oder sogar gar nichts ist
  • Wälder, wo keine mehr sind
  • Waldflächenformen, die nicht dem Satbild entsprechen

und last but not least: gps-tracks???

Wären jetzt keine super-aktuellen Sat-Bilder zu sehen, hätte ich angenommen, da hätte jemand nach neuestem Wissen gemappt.
Aber es ist genau umgekehrt.

Aus solchen Quellen stammen dann auch wohl die immer zahlreicher werdenden POIs und sind somit auch mit Vorsicht zu genießen ???
Kann man auf Satbildern leider nicht kontrollieren.
Städte, in denen bislang nicht gemappt wird, geben die POIs ein merkwürdiges Bild ab, wenn sie auf der ansonsten leeren Karte auftauchen.

http://www.openstreetmap.org/?lat=42.91252&lon=143.16636&zoom=15&layers=M
http://www.openstreetmap.org/?lat=42.65365&lon=141.62417&zoom=15&layers=M
http://www.openstreetmap.org/?lat=42.57593&lon=141.92526&zoom=15&layers=M
http://www.openstreetmap.org/?lat=42.5216&lon=142.04021&zoom=15&layers=M
http://www.openstreetmap.org/?lat=42.55328&lon=141.3594&zoom=15&layers=M

Schaltet man hier
http://www.openstreetmap.org/?lat=42.4156&lon=141.0977&zoom=14&layers=M
auf die Potlach-Ansicht durch, sieht man zwei übereinander liegende Formen des Sees, doppelte POIs … und fast keine Straßen

ironie an: So stelle ich mir OSM-Mapping vor :roll_eyes: :ironie aus

Gruß
tippeltappel

Auch nett:
http://www.openstreetmap.org/?lat=43.0158&lon=144.6577&zoom=14&layers=M

Zwei unterschiedliche übereinander liegende Waldpolygonimporte.
Diese Importe sind Horror.
Sie bringen zwar Farbe in die Karte, taugen aber für die Orientierung nicht das Geringste.
In der Importliste ist nachzulesen, daß die Daten teilweise von 2005 stammen.
Nicht gerade aktuell.
Dazu die Überlagerung von widersprüchlichen Daten.

Das bringt doch nichts.

Oder sehe ich das verkehrt?

Ich kann daraus nur die Konsequenz ziehen, vorhandene Waldpolygone im Zweifel nicht zu ändern, sondern komplett rauszuschmeiden, wenn sie nicht dem Sat-Bild entsprechen.

Oder?

Gruß
tippeltappel

hallo,

ich denke den umgang mit importen in japan,
sollten wir den japanern überlassen…

grüße von lutz

Hi,

bitte nicht einfach - ugesehen - löschen, hat sich ja jemand Mühe gemacht, es zu importieren.

Auf Satellitenbilder kann man sich auch nicht immer verlassen. Ginge es nur nach denen, hätt ich in Portugal/Spanien
jeden 2. Fluss löschen können …

Interessant finde ich z. B. das hier:
http://www.openstreetmap.org/?lat=43.434&lon=145.031&zoom=11
:wink:

Ciao,
Frank