Laut Wiki (DE:Tag:highway=unclassified - OpenStreetMap Wiki) gilt:
“highway=unclassified kennzeichnet für den öffentlichen motorisierten Verkehr freigegebene Nebenstraßen und Fahrwege mit Verbindungscharakter. In der Einstufung stehen diese Straßen unterhalb von highway=tertiary.”
Frage:
Kann ein “highway=unclassified” somit Einschränkungen hinsichtlich des öffentlichen, motorisierten Verkehrs haben?
In meiner Gegend gibt es oft solche unclassied als Zufahrt zu außenliegenden Wohnhäusern.Die
haben dann meist
traffic_sign=DE:260,1020-30 also motor_vehicle=destination
oder
traffic_sign=DE:250,1020-30,1022-10 also vehicle=destination bicycle=yes
Als Zufahrten zu Wohnhäusern sind das doch keine Tracks. Das können doch nur unclassified mit “Einschränkungen hinsichtlich des öffentlichen, motorisierten Verkehrs”. Also gibt es sowas.
Ich habe gerade gestern mich dazu entschieden eine Straße von highway=service wieder in unclassified zu ändern. Ich hatte sie selber zuvor von unclassified zu service geändert aufgrund der von Dir beschriebenen Eigenschaften.
Die Straße ist für den motorisierten Verkehr nur für Anlieger von Haus Nr. 4 freigegeben (Edit: und landwirtschaftlichem Verkehr natürlich). Das spricht für eine reine Zufahrt. Früher war das eine gern genutzte Abkürzung, weshalb auch heute sich nicht alle daran halten. Aber diese Straße wird als Durchgangsverkehr von landwirtschaftlichen Fahrzeugen - insbesondere in der Erntezeit genutzt. Und vor allem wird diese Straße gerne von Radfahrenden verwendet. Ich kenne Personen, die mit dem Rad täglich zur Arbeit hier pendeln.
Nun ist die Frage, ob die Eigenschaft “Verbindungsstraße” wirklich nur auf motorisierten Verkehr beschränken sollte.
Aber mit Durchfahrtsmöglichkeit für Radfahrer. Die sind auch öffentlicher Verkehr. Außerdem habe ich in meinem Beispiel die Landwirtschaft vergessen. Für die ist auch oft freigegeben.
Am Ende sogar jede Autobahn (Wenn ich bei den Buchstaben deines Satzes bleibe) - Da darfst du nur drauf wenn du mind. 60kmh fahren darfst. Also ja - Auch öffentliche Straßen haben häufig Einschränkungen für die Öffentlichkeit.
Was ich wiederum nicht sehe ist ein highway!=service und access tag mit “private” “customer”, “employee” “permissive” etc - DAS sehe ich eher Kritisch.
Denn öffentliche Straßen müssten ja mit StVO Zeichen Beschildert sein die ja auch nur im öffentlichen Raum zulässig sind (Verwechslungsgefahr und so)
Ich wüsste aber nicht wie ich mit StVO Zeichen ein “private” Beschildern könnte. (Und “Privatweg” (Was nicht access=private ist) oder “Betreten verboten” (Was access=no/private wäre) sind keine StVO zeichen)
Laut Wiki gilt für “highway=unclassified":
“highway=unclassified kennzeichnet für den öffentlichen motorisierten Verkehr freigegebene Nebenstraßen und Fahrwege mit Verbindungscharakter."
Das ist doch ein Widerspruch. Wenn das gängige Mappingpraxis ist, müßte m. E. das Wiki angepaßt werden.
Ich sehe das auch grundsätzlich als Widerspruch, möchte aber im Einzelfall nicht ausschließen, dass es eine Berechtigung haben kann. Zumindest wenn es Zusatzzeichen gibt.
Ich glaube das ist ein Missverständnis. Die normale Straßenhierarchie mit unclassified/residential etc sind öffentliche Straße. D.h. der Straßenunterhaltungspflichtige ist die öffentliche Hand, es gilt die StVO, es dürfen nur dort StVO Zeichen stehen. Alles was nicht öffentlich ist - d.h. Privatgelände sind service.
Und auch öffentliche Straßen können in der Nutzung eingeschränkt werden z.b. durch Gewicht, Höhe, oder auch art des Verkehrs wie z.b. Anlieger, Forst-/Landwirtschaft. Das ändert an ihrem Status gar nichts. Das ist im übrigen auch eine der gängigen Fehlannahmen das hinter dem Ortsschild Straßen die ein Zeichen 250+Landwirtschaftlicher Verkehr frei zu einem track werden. Das sehe ich auch so prinzipiell nicht als konsensfähig an.
Und ich Empfehle die Englische Wiki Seiten. Die Deutschen sind oft durch nicht konsensfähige Partikularmeinungen kaputteditiert. Die Deutsche Wiki seite zu unclassified hat hier einschränkungen/ergänzungen die eben nicht international konsensfähig sind.
Ich sehe keine grundsätzliche Abweichung zum engl. Wiki. Unterschiede zwischen einzelnen Ländern/Regionen halte ich für zulässig (auch wenn es manchmal besser klargestellt sein könnte)
für den öffentlichen motorisierten Verkehr freigegebene
Das steht da nirgends.
Da steht:
considered usable by motor cars
was eine völlig andere Bedeutung hat/haben kann. Die Deutsche “übersetzung” spricht hier von harten rechtlichen Fakten der Nutzungrechte durch die Öffentlichkeit wohingegen die Englische Variante selbst offen lässt ob es sich um “technisch nutzbar” oder “rechtlich nutzbar” handelt. Es könnte also “für Kraftfahrzeuge geeignet” sein - oder von “Kraftfahrzeugen nutzbar”.
Und selbst WENN wir das im Deutschen übersetzen als “durch die öffentlichkeit nutzbar” wird doch der Verwaltungsakt der Widmung gemeint sein, und nicht das konkrete Nutzungsrecht dejur. Nur weil eine öffentliche Straße gesperrt ist wird die nicht zu einem Service.
Es ist halt ätzend wenn über die Jahre durch Partikularmeinungen und nicht-konsensuelle Änderungen in den deutschen Seiten diese mitunter in das Gegenteil verwandelt werden, und dann nach den Buchstaben dieser verfälschten Darstellung gemapped wird.
Die Frage ist hier wieder: Wurde das vorher so besprochen bevor es ins Wiki eingetragen wurde? Die englische Version verstehe ich eher so, dass die Straße grundsätzlich von Fahrzeugen verwendet werden kann (unabhängig davon ob darf).
Edit: Ach! Flo, hat das bereits erwähnt…
Abgesehen davon ist bei OSM zum Glück die Tendenz von der arg KFZ-zentrierten Sichtweise wegzugehen.
Meinst Du denn mein Beispiel oben ist als highway=service demnach besser getaggt?