highway=service mit/ohne service=*

Moin,

highway=service wird laut taginfo zu 70% ohne und zu 30% mit service=* verwendet.
Die Werte parking_aisle, emergency_access und drive-through werden recht einheitlich benutzt,
driveway und alley sehr uneinheitlich.
Die Definition von driveway als private Zufahrt passt eindeutig zu einspurigen Grundstückauffahrten, aber
großzügiger auch auf nahezu jeden mit PKW befahrbaren Privatweg. Teilweise sind breite Privatstraßen
mit Mittelstreifen z.B. bei Einkaufszentren oder großen Industriebetrieben so getaggt.
service=alley wird in Deutschland seltener und ohne für mich erkennbare Regel benutzt.

Die ersten beiden Beispiele im Wiki für highway=service (Tankstellenzufahrt und Hauptweg über den Parkplatz)
legen nahe, dass es auch eine Klasse highway=service ohne service=* gibt, ohne dass dies näher definiert wäre.
Mapnik rendert highway=service mit service=* schmaler als ohne.

Wie verwendet ihr service=driveway und service=alley?

Das deutsche Wiki (aber nicht das englische) definiert highway=service als “einfachen, einspurigen Zufahrtsweg”,
was breite Privatstraßen bei Einkaufszentren oder in Industriebetrieben und manche Zufahrt zu einem Bauernhof
ausschließen würde.
Sollte man diese Einschränkungg streichen?

Für mich besteht der Unterschied zwischen service=driveway und service=alley in der einfachen Frage “kommt man da mit dem Auto rein?”. Eine Straße mit service=alley ist meist so schmal, dass sie nur für Fußgänger geeignet sind und dient in der Regel nur dazu, die Haustür zu erreichen.

Wobei man hier die Latte nicht all zu streng legen sollte - die Einfahrt zur Kleingartenanlage Wuppertal-Sonnenberg ist etwa so schmal, dass man da mit dem Auto wirklich nur mit eingeklappten Außenspiegeln reinpasst, und selbst dann ist es Zentimeterarbeit. War ganz lustig da reinzukommen.

Für mich ist die Unterscheidung einfach: Wenn es die Zufahrt zu nur einem Grundstück ist, dann service=driveway. Wenn durch die Zufahrt mehrere Grundstücke erreichbar sind service=alley. service=alley kommt in Deutschland eher seltener vor und ist typischerweise dann gegeben wenn es eine kleine Straße die an der Rückseite der Wohnhäuser einer eigentlich schon durch eine highway=residential Straße auf der Vorderseite erschlossenen Häuser gibt, die zum Beispiel als Garageneinfahrten dienen (wenn die Garagen auf der Rückseite sind).

Wenn der Weg nicht mehr mit Autos benutzt werden kann und nur noch für Fußgänger ist, ist es gar kein highway=service mehr sondern highway=footway (oder path).

Gruß
unixasket