mir fiel auf der Karte die A14 bei Ludwigslust auf, die in Z<15 wie eine Autobahn in Betrieb wirkt.
Erst beim Hineinzoomen erkennt man kleine Abschnitte mit “highway=service” und eine Schattierung für “access=no”.
Einige Wege (z. B. dieser Abschnitt) wurden mehrfach zwischen “highway=motorway”, “service” und “construction” geändert.
Ich würde unabhängig vom Baufortschritt bis zur Verkehrsfreigabe “highway=construction” verwenden.
Andere Meinungen?
Ein highway=motorway mit access=no ist nicht unbedingt falsch, vielleicht eher ein Rendererproblem dass der es so spät anzeigt. Wenn ein fertiges Teilstück jahrelang auf die Freigabe wartet ist es dann immer noch “construction”?
Ja, da wir als normale Mapper nicht über die Info verfügen, ob das Stück abgenommen und nur noch nicht in Betrieb ist, warum auch immer, oder ob es scheinbar fertig ist, der Auftraggeber aber noch nicht zufrieden ist und Nachleistungen verlangt.
Wann wird aus “highway=construction” “highway=motorway”?
mit der Herstellung der Fahrbahn
mit der baulichen Fertigstellung (inkl. Markierungen, Leitpfosten, Leitplanken, Schildern, etc.)
mit der Widmung
mit der Verkehrsfreigabe
Die drei letzten Zeitpunkte liegen meist eng zusammen, der erste meist einige Monate davor.
“access=no” oder “access=private” ist praktisch irrelevant.
Die Fahrer von Baustellenfahrzeugen werden eine fehlenden Ausnahme bei OSM ohnehin nicht bemerken.
Ich hatte nicht erwartet, dass man diese Bemerkung falsch verstehen kann .
Gemeint war: wer beruftsbedingt einen Arbeitsort aufsuchen muss, wird kein Navigatiuonssystem benutzen um festzustellen, ob eine Ausnahme für seine Berufsausübung am Zielort eingetragen ist.
In der Kurzfassung hatte ich die von Jojo4u genannten Baustellenfahrzeugen als pars pro toto verwendet.
Aus der Luft betrachtet ist eine kurz vo der Fertigstellung betrachtete Straße näher an einer Straße als an einer Baustelle.
vehicle=no würde ich gefühlt da einsetzen wo ein Fahrzeugeinsatz nicht möglich ist, access=no wo der Weisungsberechtigte keinen Zugang für unbeteiligte erlaubt.
Dazu sollte man immer noch im Blickwinkel haben dass selbst tagesaktuelle Daten meist nur eine Basis für Karten etc. sind, die nur in größeren Intervallen aktualisiert werden. Eine Unterscheidbarkeit zwischen "hier wird es irgendwann mal eine Verbindung geben und “hier besteht wahrscheinlich aktuell schon eine Verbindung wenn Du mich anwendest” kann durchaus hilfreich sein.
Beim Mappen nach Luftbildern kann man leicht Fehler machen. Deshalb sollte man vor Ort nachsehen.
OSM beschreibt den aktuellen, nicht einen zukünftigen Zustand. Eine Anwendung, die nur in großen Abständen aktuelle Daten bekommt, könnte natürlich “constuction” und nach dem “start_date” als fertige Straße auswerten.
“highway=construction” genügt.
Eine Kombination von “highway=motorway” mit “access=construction” wäre fatal. Die meisten Anwendungen würden ein unbekanntes “access”-Tag ignorieren und die Straße als freigegebene Autobahn auswerten.
Alle Access-Werte ausser designated bezeichnen Ausnahmen, unter welchen Bedingungen der Fahrzeugtyp doch den Weg benutzen darf. Somit wäre es unlogisch anzunehmen, dass ein Weg bei einem ungültigen Wert benutzt werden dürfe. Mag sein, dass irgendwelche Anwendungen das trotzdem machen, das würde ich aber als Fehler ansehen.