ich bin gerade in meiner Ecke über die Grenze hinaus in Hessen einige Gebiete am modernisieren und stoße immer wieder auf Orte bei denen es kaum existierende Adressdaten an den Häusern gibt.
Für RLP habe ich ja das Problem, dass wir gar keine sinnvollen (offiziellen) Daten haben, um diese direkt im Editor zu “validieren” und einzupflegen.
In Hessen wiederrum sind ja Hesse WebAtlas und Hesse Alkis integriert. Kann ich diese Daten zum zuordnen der Häuser verwenden, solange das für mich plausiebel aussieht?
Da hier ja mehrfach schon Diskussionen in unterschiedlichen Ländern zu Adressdaten von Behördenlayern gelaufen sind, will ich mir in Hessen jetzt nicht die Finger verbrennen bzw. unerlaubte Daten einbauen.
nicht dass das falsch rüberkommt, ich will nicht im RLP Grenzgebiet mit Hesse Alkis verifizieren sondern schon nur die Orte die auch wirklich in Hessen liegen.
Die Daten der HVBG sind einschränkungslos “open data”, also auch die ALKIS Daten, egal ob die einen Ausschnitt mitten in Hessen anzeigen oder im Grenzgebiet. Tatsächlich ist es zumindest hier an der Grenze zu Thüringen so, dass die Hesse ALKIS Daten unmittelbar auf der Grenzlinie enden, im Gegenteil zu den Hesse DOP20 oder den Hesse DGM1, die ich auch für die thüringische Seite verwende, so weit sie eben reichen.
(Hessen hat alles, was du in JOSM, iD und so als Hintergrund findest freigegeben. Enorm hilfreich und meine Stabdardhilfen [auch wenn ich viel in meiner Gegend arbeite])
Habe mich vor Monaten schon gewundert, das die logische Reihenfolge (4 - 6 - 2) nicht stimmt. Das fiel mir auf, bevor ich Haus “2” nördlich davon eingetragen habe. Dieses ist im ALKIS vorhanden, aber nicht nummeriert. Vor Ort hatte ich die angebrachte Hausnummer “2” selbst ermittelt, dabei aber die Dopplung vergessen zu prüfen.
@akino_germany gab dann nach eigener survey einen Hinweis auf die am Haus vorhandene Nummer “8”, was ich dann geändert habe - kommt immer wieder mal vor.
Und wie am Beispiel der “echten 2” zu sehen, sind öfter Häuser schon lange gebaut, aber die Nummer oder sogar die ganze Eintragung fehlt (noch) …
Vollkommen berechtigter Einwand, den ich mir selbst des Abends öfter zu Herzen nehmen muss. Danke.
(Zum ersten Post dieses Threads noch: wenn ein halber Ort noch ohne Adressedaten ist, dann ist mir eine vollständige Erfassung mittels ALKIS oder Webatlas schon recht. Da nehm ich lieber erstmal einen amtlichen Fehler mit, als dass ich das Dorf weiter so lasse)
Korrekt, und die Fehlerquote ist sogar erstaunlich hoch, wenn man bedenkt, dass es sich um amtliche Daten handelt. Ich selber bin schon auf ein gutes Dutzend Nummerierungsfehler gestoßen, obwohl Gebäudetagging nicht meine oberste Priorität ist. Von fehlerhaften Gebäudeumrissen mal ganz zu schweigen …
Hallo,
aufgrund dieses Beitragfadens hab ich mal ein Stückchen Hessen in JOSM geöffnet weil ich mir mal den ALKIS-Hintergrund anschauen wollte. Hier wird mir aber nur Hesse DGM1 und Hesse DOP20 angeboten. Muss man Hesse Alkis noch selber einbinden?
Kenne ich.
Hessen DOP20 drunter Hesse DGM1
darunter wiederum
Karte
Wenn ich auf Karte gehe, dann klappen Hessen Alkis, Hessen DTK und Hessen Webatlas auf