Hausnummer via Relation mit alleinigen Zugang über andere Straße

Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich das Haus normal in die eigene Straßenrelation packen.
Und dann zusätzlich accessvia= die Straße angeben, die man befahren muss um zum Haus zu kommen, sowie accessfrom= die Straße von der man Zugang hat.
Kann man bei accessvia auch zwei Straßen angeben?

Das Haus ist in der Ketscher Straße, Zufahrt über Kantstraße und Am Leimbach und Zugang nur über Am Leimbach.

addr:street=Ketscher Straße
accessvia=Kantstraße; Am Leimbach
accessfrom=Am Leimbach

Nu ja, es ist ein blöder Fall.
Dennoch solltest du bedenken, dass die accessvia-Relation weder in Key:addr noch in Addresses auftaucht. Es war wohl nur so eine vage Idee, während des Proposals.

Wie auch immer, gib einfach die Straße an, von der es direkten Zugang zum Haus gibt. Mehrere Straßen würde ich auf jeden Fall vermeiden. Den Rest müssen die Router hinbekommen. Selbst in Fällen, wo die Adresse und die Zufahrtstraße verschieden sind, bekommen die es meistens hin, sofern die Wege auch eingetragen sind.

Edbert (EvanE)

Noch mal dieses Problem. Ich habe hier eine Häuserreihe (oben 33-45), die nur über eine andere Straße erreichbar ist. Die zugehörige Straße geht zwar zu den Häusern (das ist die die senkrecht darauf zustößt), die Eingänge sind aber auf der anderen Seite, sodass man zwingend über die beiden anderen Straßen dort hinfahren muss. Ich habe mal wieder die roadAccess Relation rausgekramt, komme da aber nicht weiter. Da heißt es ich muss einen Punkt angeben, über den man fahren muss. Aber als was soll der in die Relation? Rechts sieht man meinen Versuch, so klappt das aber nicht. Gibt es hier Kundige?

Interessant.
Für mich ist das ein Thema für Micromapping und Fusswege die direkt an der Haustür enden.
Man vermeidet unbeliebte Relationen und die Navigation richtet sich ausschließlich nach der Geometrie der Wege.

Mag sein, aber ich hab noch nie was davon gewusst. Aber Unwissenheit schützt ja vor Strafe nicht.

Hättest du bitte mal einen Permalink? Mir sind da einige Sachen aufgefallen, die ich mir mal ansehen möchte.
Ansonsten teile ich Marek’s Ansicht: Pfade bis zu den Haustüren, die dir ja offensichtlich bekannt sind - und das war es dann (mit der Relation).

Gruss
walter

Schriesheim, das war jetzt wirklich einfach zu finden :stuck_out_tongue:

Nachtrag: Zum Thema: Ich sehe es auch so wie marek kleciak: So wie es dort die Strasse eingezeichnet ist sollte es ohne weiteres funktionieren und wenn man da noch ein bisschen Micromapping dazu macht (von Schriesheim gibt’s Aerowest-Bilder!) sollte das auch eindeutig so erwünscht und nicht nach einem Datenfehler wirken.

Moin,

probiers mal aus:
Die Router finden auch so den Weg - da sie nach der nächstgelegenen Straße suchen und nicht nach der “richtigen”.
OpenRouteService z.B. kennt Deine Änderungen ja noch gar nicht.

Wenn keine Fußwege bis zum Eingang dargestellt werden, wäre es eigentlich wichtiger, den Eingang in Kartenwerken zu kennzeichen (1) - da muss das Auge routen.
So wie die Hausnummer bei Dir in der Hintergrundkarte (Maps4BW?) dargestellt ist, führt es in die Irre. Und auch wie bei OSM in der Mitte hilft da nicht sonderlich.

Gruß
Georg

(1) Z.B. mit entrance=main - oder mit der Adressangabe am node

Heute ist mir aber nicht nach Suchen: erst deine Changesets ansehen und dort in der Gegend umsehen? Nee, heute nicht.
Außerdem sollte man doch bei jeder ortsbezogenen Frage einen PL mitschicken. Zumindest die Profis.

so: hab mal aus dem letzten Stück von “In der Schanz” einen Service ohne Namen mit noexit=yes gemacht. Hat aber nix mit dem Problem oder gar der Lösung dessen zu tun. Weiterhin fehlte bei Haus 33 die addr:street. Hab dort mal den Eingang eingetragen, so wie ich mir das vorstelle.
Eventuell machst du aus dem nördlichen Residential Haydnstraße auch einen Service ohne Namen?

Insgesamt ist die Lage dort schon ziemlich verworren. Eventuell hilf auch eine komplette Adresse am Hauseingang weiter?

Gruss
walter

Ich meinte das mit dem “einfach” etwas ironischer als es sich liest. Das ging auch nur so schnell, weil ich wegen der “Ketscher Str” im ersten Posting vorher schon nachgesehen habe :wink:

P.S.: Du meintest wohl – anders als es sich liest – auch nicht mich mit “deine Changsets” :stuck_out_tongue:

Stimmt, gemeint war natürlich der Autor. In der Hektik geht sowas schon mal daneben.

Gruss
walter

Also mit Fußweg und so ist nix. Die Häuser sind alleinig (auch zu Fuß) über die Haydenstraße, eben oben der Service-Weg, erreichbar. Wenn ich Das nicht irgendwie das dem Navi klar mache, dann landen die Leute auf der Rückseite und dürfen sich auf einen längeren Fußmarsch außenrum auf den Weg machen.
@wambacher Meinst du das reicht wirklich?

PS: Habe endlich die Permalinkfunktion gefunden, war gut versteckt, wer kam auf dieses Zeichen?

Eben diesen Fussweg bis zu Haustür (entrance=*) könnte man einzeichnen um das deutlich zu machen.

/e: Also wenn ich das bei Aerowest richtig erkenne je ein highway=path vom highway=service auf der nördlichen Seite der building=* bis zur Haustür. Ausserdem fehlt danach noch ein highway=turning_circle am Ende des highway=residential.

Probier es einfach mal mit ein paar Routern aus :wink:

Ich sicher nicht, aber du kannst seit dem neuen Layout auch einfach oben auf “Karte” klicken.

Moin,

also alle 3 Web-Router und 3 Navi-Applikationen, die ich grade eben so im Zugriff hatte, haben mich grade eben zur “In der Schanz 33” über die Haydnstraße vor die “Tür” geroutet.
Nur jemand, der nur die Adresse und eine Karte “auf Sicht” hat, versucht über die Straße “In der Schanz” anzufahren - und für die sollte der Eingang sichtbar zur Haydnstraße liegen.

Die meisten Router/Navi verfahren eben anders als Du denkst.
Schwierig würde es erst, wenn der Eingang tatsächlich in Richtung zur “In der Schanz” läge.
Dann haben die meisten Router nämlich ein Problem und man müsste wirklich die roadAccess-Relation (1) angeben bzw. sie müsste auch tatsächlich ausgewertet werden.

Derzeit ist die beste und praktische Lösung immer noch, das Wegenetz so dicht wie möglich an den Eingang zu führen - damit kommen die meisten Navis klar.
Edit:
Und hier liegt die Haydnstraße bereits sowieso dicht genug - da braucht es gar keine Fußwegstummel.

Gruß
Georg

(1) Schon der Großbuchstabe im key ist ja nicht “regelkonform”.

Das macht es aber als “so gewollt” deutlich und ist auch für jemanden, der auf die Karte schaut so erkennbar. Sonst hält sich nur wieder jemand für klüger als sein Navi und fährt doch in die falsche Strasse. :wink: