mir ist gerade aufgefallen, das in Steinberg am Rofan (Ein Dorf in Tirol) einige Häuser Namen haben, die mir sehr danach aussehen, als ob da die Namen der Bewohner in die Daten aufgenommen wurden:
Die Adressierung mit Namen, meist addr:housename= , aber auch manchmal zusätzlich name=XXX ist schon 7 Jahre alt. Es geht wohl auch vor Ort um Ferienwohnungen bzw. Privatvermietung von Zimmern. Das Tagging mit tourism=apartment ist noch nicht so alt. Also wäre die Namensgebung im Interesse der dortigen Bevölkerung. Vielleicht solltest du das auch im österreichischen Forum andiskutieren. Dort wäre eine Überarbeitung notwendig, aber wer kommt denn schon mal an “das schönste Ende der Welt”…
Vor längerem gab es hier doch auch mal einen Fall, bei dem alte Häuser “historische” Familiennamen hatten. So in der Art: “Vor 200 Jahren war das das Haus der Familie Müller. Deshalb nennt man es heute das Müller-Haus.”
Vielleicht ist es hierbei was ähnliches.
Ich habe in den Alpen schon häufiger an einer Straße “Wegweiser” gesehen mit so was wie “Fam. Müller” oder “Fam. Schindelhuber”.
Ich würde solche Namen nicht in OSM eintragen. Bei einem Bauernhof “Huberhof” wäre es aber wohl OK, oder?