Griaß eich,
in Traunreut haben wir jetzt einen Rufbus (genannt Direktbus), der auch Haltestellen mit Linienverkehr anfährt. Wie könnte man an diesen Haltestellen die Telefonnummer für die Buchung und den Zeitraum des Betriebs angeben? Oder sollte man da dann zwei Stops mit Daten eintragen? Der Rufbus fährt keine Linie sondern von der Starthaltestelle direkt zur Endhaltestelle. Für Tips bin ich dankbar.
Wenn Du damit eine Route-Relation mit 2 Stops meinst, dann halte ich das für eine brauchbare Lösung. Da die Route dann ja sowieso je nach Fahrer variiert, muss man auch nur die Haltestellen eintragen und gut. Ich würde das dann in etwa so erfassen:
type=route
route=bus
from=*
to=*
on_demand=only
ref=*
operator=*
phone=*
opening_hours=*
Wobei ich vom Gefühl her eher service_times
nehmen würde, aber mit Gefühl ist das bei Tags so 'ne Sache…
Wenn es keine feste Route gibt würde ich das auch nicht als PT-Route eintragen.
Demgegenüber steht im Wiki
Und für mich klingt das schon sehr stark nach Anruf-Sammel-Taxis:
Aber vielleicht gibt’s ja doch mittlerweile eine bessere Tagging-Variante.
Unsere Anruf Sammel Taxis im Ort (ca 130 Stück) hab ich so so eingetragen:
In der Praxis brauche ich als Nutzer ja nur die Abfahrt Stellen wissen. Wo ich aussteige mache ich mit dem Taxifahrer (bei uns kein Bus sondern Taxis) aus (in dem entsprechenden Kreis).
Bisschen Info gibt es auch in der oben mit angegeben Website. Sinnvoll für die Nutzung unserer AST ist auch die Nutzung der App.
Werden diese Haltestellen denn ausschließlich vom AST bedient? Dann ist das sicher eine mögliche Lösung. Aber @Helmut_Kauer schrieb ja, dass sein Dienst „[…] auch Haltestellen mit Linienverkehr anfährt“. Da fände ich dann die Telefonnummer an der Bushaltestelle nicht sehr verständlich.
Zumindest hier bei uns ist das gemischt, zum größeren Teil allerdings sind die AST Stellen tatsächlich an Bushaltestellen mit angebracht.
Danke für eure Antworten. Die meisten Haltestellen werden nur vom Rufbus angefahren. Da ist die Angabe der Betriebszeit, Telefonnummer für die Buchung … Ja kein Problem.
Mir geht es um die Haltestellen, die auch vom “normalen” Linienverkehr mit festem Fahrplan angefahren werden. Wie sollte man da die Daten wie Betriebszeit oder Telefonnummer eintragen?
Meines Erachtens fehlt generell ein Tagging-Schema für ÖPNV-Bedarfsverkehr. Das ist ein immer größer werdender Mangel, analog zur immer größer werdenden bedeutung des Bedarfsverkehrs. Der ist zwar durchaus heterogen, aber lässt sich sicherlich auf eine Hand voll gängiger Grundmodelle herunterbrechen. Letztendlich braucht es als Start und Ziel entweder eine Summe an Haltestellen oder eine Gebietsrelation, dazu eine Bedienzeit, ein Buchungslink und ggf eine Buchungstelefonnummer, denke ich. Damit könnte man schon viele Fälle “erschlagen”.
Das ist genau das was ich für meine AST Stellen benötigen würde.
Ein größerer Teil der Infos lässt sich bereits darstellen. Wie Abfahrts Stellen, Telefon, Website, das mit den Zeiten je nach Abfahrt Stelle müsste sich ebenfalls darstellen lassen.
Das Ziel kann (zumindest in meinem bekannten System) jede beliebige Adresse im Stadtgebiet sein…wie ich das darstellen kann weiß ich jetzt allerdings nicht.
Scheinbar gibt es ein Proposal dafür, aber das scheint mir doch sehr unausgegoren zu sein. Ich würde das Ganze, wie gesagt, entweder als Bus-Linie ohne Verlauf, aber mit allen möglicherweise angefahrenen Haltestellen hinzufügen, oder tatsächlich mal ein Komplementär-Schema für DRT (Demand-responsive transport) überlegen. Letzteres wäre natürlich die Goldlösung, führt aber in der Regel dazu, dass nichts passiert, weil es zu lange dauert
Bus-Linie ohne Verlauf wäre sicherlich gut für eine System, bei dem Start und Ziel eine Haltestelle sein müssen und es keinen Fahrplan gibt. Das sind sicherlich einige, aber ich würde auch ein Proposal bevorzugen, was den ganzen Bedarfsverkehr abbildet.